gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Canyon Speedmax CF (SLX) 8.0 vs 9.0 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.07.2019, 11:57   #1
BananeToWin
Szenekenner
 
Benutzerbild von BananeToWin
 
Registriert seit: 03.12.2015
Beiträge: 1.357
Canyon Speedmax CF (SLX) 8.0 vs 9.0

Hallo Leute,

ich hätte eine Frage auf die ich gerade keine zuverlässige Antwort gefunden habe.

Deswegen hier:

Was sind die Unterschiede zwischen den 8.0 und 9.0-Modellen des Speedmax? Nur Laufräder und Schlatgruppen-Serienausstattung mit identischem Rahmen oder gibt es auch Unterschiede am Rahmen (so wie beim Felt IA1 vs FRD)?

Danke euch für die Hilfe!

Gruß, Timo
__________________
Motivation is crap, be driven!
BananeToWin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2019, 12:25   #2
hero
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.09.2018
Ort: Assamstadt
Beiträge: 362
auf der Hompage kannst du beide Modelle vergleichen.

danach sind Rahmen und Gabel gleiche, Laufräder, Ausstattung, Lager andere

Gruss Matthias
hero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2019, 14:14   #3
BananeToWin
Szenekenner
 
Benutzerbild von BananeToWin
 
Registriert seit: 03.12.2015
Beiträge: 1.357
Alles klar, so habe ich es eigentlich auch verstanden. War mir aber nicht sicher. Dankeschön.
__________________
Motivation is crap, be driven!
BananeToWin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2019, 20:23   #4
BananeToWin
Szenekenner
 
Benutzerbild von BananeToWin
 
Registriert seit: 03.12.2015
Beiträge: 1.357
Hallo Leute,

hole hier mal meinen eigenen Thread wieder hoch, weil ich eine Frage zum Innenlager des Canyon habe:

Laut Canyon hat das Speedmax CF SLX einen Tretlagerstandard von BB86 mit 41mm Durchmesser. Aktuell ist ein Shimano-Lager für 24mm-Achsen verbaut (Pressfit).

Nun möchte ich mir in der Saisonpause ein Wattmesser zulegen. Durch den Shimano-Standard ist man allerdings ein bisschen eingeschränkt was Kurbel und Spider angeht. Deshalb möchte ich evtl. das Innenlager wechseln, mal sehen.

Soweit ich das verstanden habe kann ich natürlich ein GXP-Lager einbauen oder auch ein Lager für 30mm-Achse. Allerdings bin ich mir nicht so ganz sicher, ob das eine gute Wahl ist.
Taugen denn die Lager was, welche 41mm Außendruchmesser und 30mm-Kurbeldurchmesser haben?
Und wie sieht es mit dem GXP-Lager aus? Ist das noch "zeitgemäß" oder sind die Lager für 30mm-Achsen besser?

Danke euch und schöne Grüße,
Timo
__________________
Motivation is crap, be driven!
BananeToWin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2019, 09:31   #5
iChris
Szenekenner
 
Benutzerbild von iChris
 
Registriert seit: 29.08.2013
Beiträge: 3.604
Zitat:
Zitat von BananeToWin Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

hole hier mal meinen eigenen Thread wieder hoch, weil ich eine Frage zum Innenlager des Canyon habe:

Laut Canyon hat das Speedmax CF SLX einen Tretlagerstandard von BB86 mit 41mm Durchmesser. Aktuell ist ein Shimano-Lager für 24mm-Achsen verbaut (Pressfit).

Nun möchte ich mir in der Saisonpause ein Wattmesser zulegen. Durch den Shimano-Standard ist man allerdings ein bisschen eingeschränkt was Kurbel und Spider angeht. Deshalb möchte ich evtl. das Innenlager wechseln, mal sehen.

Soweit ich das verstanden habe kann ich natürlich ein GXP-Lager einbauen oder auch ein Lager für 30mm-Achse. Allerdings bin ich mir nicht so ganz sicher, ob das eine gute Wahl ist.
Taugen denn die Lager was, welche 41mm Außendruchmesser und 30mm-Kurbeldurchmesser haben?
Und wie sieht es mit dem GXP-Lager aus? Ist das noch "zeitgemäß" oder sind die Lager für 30mm-Achsen besser?

Danke euch und schöne Grüße,
Timo
Warum bist du mit dem Shimano Standard in der Wahl eingeschränkt. Wenn du dir ein Kurbel basierten Wattmesser zulegen willst und das Lager nicht passt tauschst du es halt gegen ein passendes aus.
iChris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2019, 09:39   #6
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.330
einfach eine Rotor 3D24 Kurbel nehmen, die passt zum Shimano Lager.
An die Rotor Kurbel dann einen Power2max dran machen, fertig.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.