Hallo,
ich bin gerade beim durchsehen der WE Zeitung über einen interessanten Artikel gestolpert. Es geht um einen Bayreuther, um Kurt Hoyler, der sich dem extremen Leichtbau verschrieben hat. Ich habe auch 2 Vereinskollegen, die sich Räder von ihm aufbauen ließen. Sein aktuelles Werk ist ein 4460 Gramm leichtes Rennrad, das dabei voll alltagstauglich ohne Einschränkungen (bis 90 kg!) ist.
Investiert dürfte er ca. 10,000,-€ haben (sein 5 Kilo Projekt verschlang "nur" 5.000,-€).
Details: Handgemachter SPIN Rahmen mit 760 Gramm Laufräder von Tune aus Carbon, die kpl. mit Reifen 860 Gramm wiegen!
Laufreifen werden mit 160 Gramm verwendet, obwohl es auch welche mit 120 Gramm gibt, die haben aber keine so gute Pannensicherheit (voll alltagstauglich).
Gabel = 245 Gramm
Schnellspanner von tune = 19 Gramm
Viele Teile von AX Lightness, ein Bayreuther Unternehmen von Axel Schnurra, der u.a. auch die Formel 1 beliefert.
Bremsen von AX lightness aus UD-Carbon, unidirektionalem Gelege statt des sonst verwendeteten geflochtenen Gewebes
Bremsenpaar = 78 Gramm
usw.
Der ganze Artikel steht im "Norbayerischen Kurier, vom Sa./So. 12./13. Juli 2008
...voll alltagstauglich ohne Einschränkungen (bis 90 kg!)
Das wage ich zu bezweifeln.
"Voll alltagstauglich" und dieses Gewicht widersprechen sich zwangsläufig. Da ist bei "normal üblichem, täglichen Gebrauch" garantiert ein erhöhtes Mass an Sorgfaltspflicht notwendig.
Einmal zu oft auf der Piste und du schiebst das Ding heim.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Diese Bilder hab ich vor anderthalb Wochen schon gepostet und bemerkt, dass da angesichts des Gewichtes durchwegs vernünftige Komponenten verbaut sind. Wirklich alltagstauglich finde ich das aber auch nicht, wenngleich die mit den Kisten über die Alpen wollen
Ausdauerjunkies Bike iss aber noma n halbes Kilo leichter;- da bin ich ja nu mal gespannt. In dieser Gewichtsklasse wachsen diese 500gr. ja nicht mal eben aufm Baum.
Ausserdem würde ich btw. dezent darauf hinweisen, dasses so n leichtes Bike bereits vor Jahren gab und alles andere als alltagstauglich, wenngleich es als relativ fahrbar eingestuft wurde. Da liefen dann die Bremszüge in Kunststoffrohr für Hydraulikbremsen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Auszug aus dem Text:
"Ich hatte einen Carbonzug eingesetzt (Bremsen), den man knoten musste, weil man ihn nicht klemmen kann. Da habe ich allerdings keinen vernünftigen Druckpunkt herbekommen, deshalb habe ichn ihn wieder durch Stahl ersetzt. Das andere kann man nur zur Show machen".
@Stefan
Das Rad das Du abbildest spielt in einer anderen Liga, denn wie schon oben erwähnt, investierte er in sein 5 Kilo Rad 5 Mille in dem alktuellen Rad (4460 Gramm) sind es schon 10 Mille, denn da oben wird die Luft sehr dünn.
Ich bin mal mit solchen Leichtbaufreaks ein paar Tage auf Mallorca gewesen. Das war ein absolutes Drama. Beim einen rutschte ständig die Sattelstütze ins Sitzrohr, da die geflochtene Carbonklemme mit dem Titanschräubchen nicht hielt. Deshalb hatte der Fahrer eine zweite Stütze im Trikot (!), die angeblich besser saß.
Später mussten wir umkehren und die Küstenstraße nach einem abgefallenen Bremsschuh (!) absuchen. Die Titanschraube der AX-Lightness Bremse war zu kurz um den Bremsschuh zu halten.