gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
B: Shimano Ultegra 6770 DI2 Umwerfer und Schaltwerk - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Biete & Suche (nicht kommerziell)
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Biete & Suche (nicht kommerziell) Bitte stelle Verkaufsangebote möglichst mit Beschreibung, Bild und einer Preisvorstellung ein. Bitte beachte, dass Du Dein Angebot in ein Forum einstellst. Du musst damit rechnen, dass über Dein Angebot in Deinem Thread diskutiert wird.

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.08.2016, 10:46   #1
nagybalfasz_b
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.08.2013
Beiträge: 539
B: Shimano Ultegra 6770 DI2 Umwerfer und Schaltwerk

Ich verkaufe einen Shimano Ultegra 6770 DI2 Umwerfer (FD-6770) und ein 6770 DI2 Schaltwerk (RD-6770 SS, kurzer Käfig). Beide sind für 10-fach-Kasetten geeignet, lassen sich aber sonst natürlich auch mit den Kabeln, dem Akku und den Schalthebeln der Serien Ultegra 6870 und Dura Ace 9070 kombinieren.
Ich habe beide zusammen im Januar 2015 neu in einem Komplett-DI2-Upgrade-Set gekauft (Rechnung kann ich beilegen) und bin damit seitdem maximal 4000 km auf meinem normalen Rennrad verbaut gefahren.
Sowohl Umwerfer als auch Schaltwerk funktionieren einwandfrei. Am Schaltwerk habe ich die Führungsrollen gerade nochmal neu eingefettet. Nach etwas über 1,5 Jahren Nutzung weisen sowohl Umwerfer als auch Schaltwerk natürlich kleinere Gebrauchsspuren auf (siehe Bilder), die sich nicht vermeiden lassen.
Ich verkaufe sie, da ich an meinem Triathlonrad gerade von Ultegra 6870 auf Dura Ace 9070 gewechselt bin und damit nun auch auf dem normalen Rennrad auf 11-fach umgestiegen bin.
Wer aber z.B. gute 10-fach-Laufräder hat, die er/sie auch weiterhin nutzen möchte, für den/die biete ich hier eine günstige Möglichkeit, um elektronisch zu fahren (bzw. natürlich für diejenigen, die ohnehin schon elektronisch unterwegs waren, nur vielleicht auf Grund eines Unfalls bzw. Defekts Ersatz für ihr bisheriges Schaltwerk suchen).

Ich verkaufe entweder beide Komponenten einzeln oder gerne auch zusammen zum Setpreis:

Umwerfer Ultegra FD-6770: 60 Euro
Schaltwerk Ultegra RD-6770 SS: 80 Euro
Set: 130 Euro

Zuzügliche Versandkosten: 4,70 Euro
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_20160820_092737-klein.jpg (147,8 KB, 95x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_20160820_092818-klein.jpg (189,2 KB, 93x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_20160820_092828-klein.jpg (187,4 KB, 93x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_20160820_092902-klein.jpg (169,2 KB, 91x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_20160820_092950-klein.jpg (144,3 KB, 92x aufgerufen)
nagybalfasz_b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2016, 15:01   #2
Lebemann
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2012
Beiträge: 1.229
Für eine funktionierende DI2 auf dem TT benötige ich zusätzlich noch welche Komponenten ? Schalthebel, Kommandozentrale und Akku schätze ich. Kann man dort auch die neueren Komponenten verbauen? Die Alten bekommt man ja nahezu nicht mehr...
Lebemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2016, 17:20   #3
nagybalfasz_b
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.08.2013
Beiträge: 539
Zitat:
Zitat von Lebemann Beitrag anzeigen
Für eine funktionierende DI2 auf dem TT benötige ich zusätzlich noch welche Komponenten ? Schalthebel, Kommandozentrale und Akku schätze ich. Kann man dort auch die neueren Komponenten verbauen? Die Alten bekommt man ja nahezu nicht mehr...
Meine angebotenen Schaltungen sind leider schon weg, im Prinzip ca. 20 Minuten, nachdem ich den Verkauf eingestellt hatte.
Aber um trotzdem noch deine Frage zu beantworten:
Ja, du kannst natürlich mit einem 6770er Umwerfer und Schaltwerk, wie ich sie hier angeboten hatte, alle weiteren noch benötigten Teile aus aktuellen Gruppen kombinieren.
Das heißt, um ein 6770er Schaltwerk und einen 6770er Umwerfer zum Laufen zu bringen, benötigst du noch folgende Komponenten:
  • EW-SD50-Stromkabel (einmal vom Verteiler SM-EW90A/B zum unteren Verteiler SM-JC41, einmal vom SM-JC41 zum Akku, einmal vom SM-JC41 zum Umwerfer und einmal vom SM-JC41 zum Schaltwerk)
  • den oberen Verteiler SM-EW90A (falls 3 Buchsen reichen) oder SM-EW90B (wenn 5 Buchsen benötigt werden, was dann der Fall ist, wenn man nicht nur am Triathlonlenker Schaltknöpfe anbringt, sondern zusätzlich auch am Basislenker am Bremsgriff)
  • den unteren Verteiler SM-JC41 (bei interner Kabelverlegung) oder SM-JC40 (bei externer Kabelverlegung)
  • bei Triathlonrädern sinnvollerweise die Schaltknöpfe SW-R671 für den Triathlonlenker
  • zusätzlich bei Bedarf auch noch die Schaltbremshebel ST-6871 (Ultegra) oder ST-9071 (Dura Ace) für den Basislenker (geht aber dann nur in Verbindung mit dem 5-fach-Verteiler SM-EW90B
  • Entweder den externen Akku SM-BTR1 oder den internen Akku SM-BTR2 (für den internen Akku braucht es dann aber auch noch das Ladegerät SM-BTR2, um es aufladen zu können)

Ob man an diese ganzen Teile dann letztlich eine Ultegra 6870 Umwerfer- und Schaltwerkkombi oder eine 6770 Kombi oder eine Dura Ace 9070 Kombi dranhängt, spielt keine Rolle mehr. Wichtig ist nur, dass ein 6770er Schaltwerk nur zusammen mit einem 6770er Umwerfer zusammen funktioniert und umgekehrt. Man kann also nicht z.B. einen 6770er Umwerfer mit einerm 6780er Schaltwerk kombinieren.
Wohingegen es aber möglich ist, ein 6780er Schaltwerk oder Umwerfer mit einem 9070er Umwerfer/Schaltwerk zu kombinieren.
nagybalfasz_b ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.