gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Hilfe bei Trainingsauswertung (Watt) erbeten - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.05.2016, 19:40   #1
Brazzo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Brazzo
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.148
Hilfe bei Trainingsauswertung (Watt) erbeten

Hallo,

ich bin recht neu beim Thema Leistungsmessgerät.

Wäre super, wenn ihr mir ein Stück helfen könntet.

Ich habe ein paar CP20 Tests gemacht, welche ich aber alle nicht als perfekt einstufen würde (schlechte Streckenwahl). Egal, aktueller FTP wäre danach: 244 Watt. (durchschnittl. Leistung der letzten 10 Min)

Plane als LD-Tempo ca 5:50 Std, das ergibt lt. Arnes Tabelle ein WK-Tempo von ca. 168 - 173 Watt. Ist erstmal nur eine Orientierung, ich weiß, man muss sich da Schritt für Schritt annähern. Puls ca 110 - 120

Trainiere nach dem 12 Std Plan von Arne.

Heute war z.B. 3,5 Std Rad (1 Std locker ein, 2,5 WK-Tempo) + 1,5 Std Koppellauf.

Ich habe jede Std Lap gedrückt. Die 2,5 Std mit Ziel 168 - 173 Watt sahen so aus:

1. Std: Durchschnitt 161 Watt, NP 166
2. Std: Durchschnitt 165 Watt, NP 178 (war bergig)
letzten 30 Min: Durchschnnitt 155 Watt, NP 167
Der Puls war konstant bei ca. 120.

Jetzt sollte ich mich doch an der NP orientieren, richtig? Und diese sollte nicht zu weit vom Durchschnitt abweichen, richtig?

Würdet ihr dann das Trainingsziel als ganz ok eingehalten sehen oder total verhauen?

Hab bisher die Anzeige Watt 10Sek., werde jetzt aber auf 3Sek ändern. War mir dann doch zu sehr zeitverzögert.

Insgesamt hatte ich während der Fahrt das Gefühl, dass ich die Leistungsvorgabe ganz gut einhalte. "Angenehm hart" "machbar für die LD"

Koppellauf 1,5 Std lief auch super.

Als weitere Anhaltspunkte:

- letzte 4,5 Std. Ausfahrt (locker, GA1): NP 163, Durchschnitt 140, Puls 116
- weitere längere Ausfahren 4-5 Std waren auch schon mal bei NP 180, Schnitt 150
- 24 KM WK (Duathlon): NP 254, Schnitt 234, Puls 173
- HD Erlangen 2015: NP 218, Schnitt 196, Puls 154
- Radstaffel Roth 2015: Puls 146 (hatte damals noch keinen Powermeter)

Meine konkreten Fragen:

- Soll ich erstmal bei den Wattwerten bleiben und weiter so machen?

- Soll ich erstmal bei den Wattwerten bleiben und versuchen diese viel besser einzuhalten?

- Ist eine Orientierung im WK an Watt der letzten 3 s + NP sinnvoll? Wie macht ihr das?

- Da meine CP20 Tests nicht so gut verliefen, soll ich lieber nicht anhand dieser die Berechnungen machen, sondern lieber anhand meiner anderen Werte (Roth Radstaffel, MD Erlangen...) Falls ja, was habt ihr für Vorschläge, welches WK-Tempo ich bei der nächsten Einheit anschlagen sollte?

Danke.

Geändert von Brazzo (22.05.2016 um 22:38 Uhr).
Brazzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2016, 19:46   #2
Brazzo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Brazzo
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.148
Ach ja, ich hätte natürlich noch viel mehr Daten gesammelt. Will euch aber nicht damit langweilen. Aber falls relevant, bitte fragen, dann schieb ich noch Infos nach.

Bin 34, erste LD, keine Zielzeit, 176, ca 74 kg Training nach Arnes Plan, läuft soweit wirklich erste Sahne! (toi toi toi)

In dem Zusammenhang nochmal: DANKE ARNE! :-)
Brazzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2016, 22:06   #3
Eber
Szenekenner
 
Benutzerbild von Eber
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.327
Brazzo ich kenne mich mit systematischem Training und Planfahren überhaupt nicht aus.
Ich kommentiere nur mal deine Pulswerte und beantworte damit leider keine deiner Fragen
Wenn deine Wattleistung bei konstantem Puls nach 3 Stunden signifikant sinkt dann brauchst du noch einige lange aerobe Einheiten.
Kannst du den Puls und Watt konstant halten über lange Zeit, dann ist "aerob" alles "erledigt" oder du kannst vielleicht auch an schnelleres Pacing denken und trainieren.
Für mein Gefühl würde ich dir raten einige Pulsschläge schneller zu pacen - wenn du gut weiter trainierst.
Wenn du schon mal die 180 in der Staffel mit 146 Puls fuhrst, da könnte ich mir bei dir auch als Schnitt 135 vorstellen...
Auch dein HD Puls ist doch viel höher.
Mit 120 Puls guckst du doch nur zuviel dir die Landschaft an, statt zu beissen :-)
Viel Erfolg,
Eber
__________________

hmh ??
Eber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2016, 22:32   #4
Brazzo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Brazzo
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.148
Hey Eber,

vielen Dank für deine Einschätzung.

Klingt plausibel. Jetzt hab ich den "teuren" Powermeter und will mich da halt bissl reinfuchsen. :-)

Muss gestehen, dass mit dem Puls ist in meinen Augen etwas widersprüchlich.
Ich soll als Rookie in LD ja max. oberes GA1 fahren. Wäre in Watt 181 und Puls bis 126 Schläge.

Diese Berechnungsformel von Arne geht das etwas sanfter an und für Vorsichtige liegt der Wattwert eben bei 173 (für mich, nur Anhaltspunkt!).

Der Puls jedoch soll ca 0,8 vom FTP sein (evtl. täusch ich mich auch), was bei mir 129 Schläge wäre (also eigentlich in GA2).
Alles a bissle kompliziert.

Werd auf jeden Fall mal probieren, wieviel Watt bei Puls 130 - 135 rauskommen.
Ob das ein realistischer Wert sein könnte.

Werde nächste Woche auch nochmal nen CP20Test fahren, hoff dass ich mal ne bessere Strecke finde. Evtl. passen sich meine Wattempfehlungen dann etwas an.
Brazzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2016, 07:40   #5
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von Brazzo Beitrag anzeigen

Meine konkreten Fragen:

- Soll ich erstmal bei den Wattwerten bleiben und weiter so machen?

- Soll ich erstmal bei den Wattwerten bleiben und versuchen diese viel besser einzuhalten?

- Ist eine Orientierung im WK an Watt der letzten 3 s + NP sinnvoll? Wie macht ihr das?

- Da meine CP20 Tests nicht so gut verliefen, soll ich lieber nicht anhand dieser die Berechnungen machen, sondern lieber anhand meiner anderen Werte (Roth Radstaffel, MD Erlangen...) Falls ja, was habt ihr für Vorschläge, welches WK-Tempo ich bei der nächsten Einheit anschlagen sollte?

Danke.
Ich würde ein höheres Pacing anstreben, ich glaube 180-200 W sind auch nicht unrealistisch.

AVG und NP liegen gut zusammen, das passt schon.

Generell würde ich mich nicht nach NP sondern nach AVG orientieren, vor allem auf der Anzeige unterwegs und AVG immer mit 0 Werten. Kürzere Anzeige Intervalle finde auch besser.

Ich würde bei den nächsten Einheiten 180+ W probieren um mal zu sehen wie gut du das verträgst, evt auch einmal eine Einheit mit ~200 W zur Orientierung wie viel das ist.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2016, 08:28   #6
Brazzo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Brazzo
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.148
Hey deirflu,

danke für deine Antwort.

Werd mal 180 - 190 Watt probieren.

3Sek sind etz mal eingestellt.
Mit 0 Werten hatte ich schon.

Dann ist NP nur nach den Fahrten zur Auswertung interessant?
Brazzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2016, 08:56   #7
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Zitat:
Zitat von Brazzo Beitrag anzeigen
Dann ist NP nur nach den Fahrten zur Auswertung interessant?
NP ist halt keine gemessene sondern errechnete Größe. Die NP gibt an welche Wattleistung du be gleicher Durchschnittsleistung getreten haben können müsstens, wenn die Strecke gleichmäßig gewesen wäre. Also sehr viel Konjuktiv. Im Endeffekt soll die NP dir nur verdeutlichen, ob du viele Belastungsspitzen drin hattest, die sich im Prinzip negativ auf deine Energiebilanz, aber kaum Vorteile bei angetrebtem gleichmäßigen Leistungsoutput bei einem TT bringen, auswirken.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2016, 14:25   #8
Brazzo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Brazzo
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.148
Ok dann stell ich mal Avg aufm Tacho ein. Merci
Brazzo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.