gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sitzposition Total Eclipse Carbonsports - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.05.2008, 21:26   #1
mumuku
Szenekenner
 
Benutzerbild von mumuku
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 1.063
Sitzposition Total Eclipse Carbonsports

Hallo,
ich bin stolzer Besitzer eines Total Eclipse von Carbonsports gweorden. Nun bastele ich schon seit ein paar Wochen an der Sitzposition. Ich lege mal ein Bild in den Anhang und würde mich freuen mal von euch zu hören ob es irgendwie passt. Ich bin damit bisher nur eine kleine Rund gefahren und von der Haltung hatte ich zumindest 30 min keine Probleme. Was mir selber auffällt ist, dass ich einen ziemlichen Buckel habe. Allerdings ist der Vorbau (Look Ergostem) bereist in voller Länge "ausgezogen". Desweiteren habe ich das Gefühl, dass ich baldnach vorn überkippe. Aber das ist evtl auch Gewohnheitssache.

LG Steffen
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bild1.jpg (22,0 KB, 171x aufgerufen)
mumuku ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2008, 21:32   #2
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Der Sattel sieht mir recht hoch aus, da das Bein im unteren Totpunkt komplett gestreckt zu sein scheint.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2008, 21:44   #3
mumuku
Szenekenner
 
Benutzerbild von mumuku
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 1.063
Ja, stimmt da muss ich wohl noch ein wenig runter.

Abei noch ein zweites Bild, bezügl. der Achse vom Knie zur Pedalachse. Diese linie liegt etwas vor der Pedalachse. Um vor dieser zu liegen gibt es nur eine Möglichkeit: Ich muss mit dem Sattel nach hinten, dann liege ich aber beim Lot vom Sattel zur Tretlagermitte falsch.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bild2.jpg (36,3 KB, 141x aufgerufen)
mumuku ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2008, 21:54   #4
bowman
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.11.2006
Beiträge: 84
Zitat:
Zitat von mumuku Beitrag anzeigen
Ja, stimmt da muss ich wohl noch ein wenig runter.

Abei noch ein zweites Bild, bezügl. der Achse vom Knie zur Pedalachse. Diese linie liegt etwas vor der Pedalachse. Um vor dieser zu liegen gibt es nur eine Möglichkeit: Ich muss mit dem Sattel nach hinten, dann liege ich aber beim Lot vom Sattel zur Tretlagermitte falsch.
... und da liegt ja auch schon das Problem:

Der Rahmen ist dir m.E.n zu klein.

Vorne kannst du mit dem Vorbau nicht mehr raus, nach hinten ginge es nur, wenn du eine "normale" Sattelstütze nehmen würdest - dann hast du wieder die 73 Grad (die du vermutlich nicht haben willst), aber selbst dann erscheint mir das aber noch grenzwertig.

Ich fahre selbst eine Eclipse und finde den Rahmen echt toll - aber das Ding ist nur dann als Zeitfahrrahmen zu gebrauchen, wenn es 100% passt - ist halt nicht dafür gebaut (73 Grad, vordere Eingänge für die Schaltzüge, usw.).
__________________
HTFU
bowman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2008, 23:27   #5
mumuku
Szenekenner
 
Benutzerbild von mumuku
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 1.063
... ich denke es liegt an meinen Körperporportionen. Ich habe einen ziemlich langen Oberkörper. Das ist ein 55,5 cm Rahmen. Früher bin ich einen 52 cm Rahmen gefahren. Insofern dachte ich nicht, dass ein 55,5 cm Rahmen zu klein wird, eher zu groß. Aber die Rahmenhöhe ist eben nicht immer ausschlaggebend. Ich habe den diesem Rahmen mal bei einem Ironman gefahren (geliehen) und bin auf sofort super mit klar gekommen. Ich denke ich muss jetzt einfach mal längere Einheiten damit machen.
mumuku ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2008, 00:47   #6
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.473
An sich gehört zuerst wirklich der sattel ein stück rein. Denke, n Zentimeter wird reichen.
Dann könntest du eigentlich weiter nach vorne.
Geht aber nicht, wenn der Ergostem schon ganz ausgefahren ist.
Die Sache mit dem Knielot kannste für ne Zeitfahrgeo knicken (ich hoffe, ich sag jetzt nix konträres;- ich hab die Geschichte in der Sendung nicht mitgekriegt... ), ich guck immer, dass das Hüftgelenk etwa überm Knöchel ist, wenn das Pedal in UT steht.
Zwischen Oberschenkel und Rumpf solltest du dann nen 90°-Winkel haben,und dann musste haltmit Lenker vor-zurück-runter-rauf gucken, dass du für die Arme ne Haltung findest, die einerseits den Oberkörper trägt, ohne Haltearbeit verrichten zu müssen, und andererseits von den Winkeln so hinkommt, dass du aufm Sattel nicht nach vorne oder hinten rutscht.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2008, 07:01   #7
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Wie lang sind denn Deine Kurbeln?

Hast Du schon ne vorwärts gekrümmte Stütze?


Schicke Fotos, in ner grauen Unterhose ist ein Novum!
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2008, 07:35   #8
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.444
Das Lot vom Knie muss man an geringfügig anderer Stelle messen, und zwar in Drehpunkt des Knies. Dieser ist etwas weiter hinten, also ist Deine Haltung bezgl. dieses Aspekts ganz gut. Vielleicht kannst Du einen cm weiter nach hinten. In der Folge muss dann auch der Vorbau etwas kürzer werden.

Der Buckel ist ok, Du bist eben ein Buckel-Typ (kein Witz).

Viele Grüße,
Arne
(habe den gleichen Rahmen)
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:10 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.