Hallo,
ich bin stolzer Besitzer eines Total Eclipse von Carbonsports gweorden. Nun bastele ich schon seit ein paar Wochen an der Sitzposition. Ich lege mal ein Bild in den Anhang und würde mich freuen mal von euch zu hören ob es irgendwie passt. Ich bin damit bisher nur eine kleine Rund gefahren und von der Haltung hatte ich zumindest 30 min keine Probleme. Was mir selber auffällt ist, dass ich einen ziemlichen Buckel habe. Allerdings ist der Vorbau (Look Ergostem) bereist in voller Länge "ausgezogen". Desweiteren habe ich das Gefühl, dass ich baldnach vorn überkippe. Aber das ist evtl auch Gewohnheitssache.
Der Sattel sieht mir recht hoch aus, da das Bein im unteren Totpunkt komplett gestreckt zu sein scheint.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Ja, stimmt da muss ich wohl noch ein wenig runter.
Abei noch ein zweites Bild, bezügl. der Achse vom Knie zur Pedalachse. Diese linie liegt etwas vor der Pedalachse. Um vor dieser zu liegen gibt es nur eine Möglichkeit: Ich muss mit dem Sattel nach hinten, dann liege ich aber beim Lot vom Sattel zur Tretlagermitte falsch.
Ja, stimmt da muss ich wohl noch ein wenig runter.
Abei noch ein zweites Bild, bezügl. der Achse vom Knie zur Pedalachse. Diese linie liegt etwas vor der Pedalachse. Um vor dieser zu liegen gibt es nur eine Möglichkeit: Ich muss mit dem Sattel nach hinten, dann liege ich aber beim Lot vom Sattel zur Tretlagermitte falsch.
... und da liegt ja auch schon das Problem:
Der Rahmen ist dir m.E.n zu klein.
Vorne kannst du mit dem Vorbau nicht mehr raus, nach hinten ginge es nur, wenn du eine "normale" Sattelstütze nehmen würdest - dann hast du wieder die 73 Grad (die du vermutlich nicht haben willst), aber selbst dann erscheint mir das aber noch grenzwertig.
Ich fahre selbst eine Eclipse und finde den Rahmen echt toll - aber das Ding ist nur dann als Zeitfahrrahmen zu gebrauchen, wenn es 100% passt - ist halt nicht dafür gebaut (73 Grad, vordere Eingänge für die Schaltzüge, usw.).
... ich denke es liegt an meinen Körperporportionen. Ich habe einen ziemlich langen Oberkörper. Das ist ein 55,5 cm Rahmen. Früher bin ich einen 52 cm Rahmen gefahren. Insofern dachte ich nicht, dass ein 55,5 cm Rahmen zu klein wird, eher zu groß. Aber die Rahmenhöhe ist eben nicht immer ausschlaggebend. Ich habe den diesem Rahmen mal bei einem Ironman gefahren (geliehen) und bin auf sofort super mit klar gekommen. Ich denke ich muss jetzt einfach mal längere Einheiten damit machen.
An sich gehört zuerst wirklich der sattel ein stück rein. Denke, n Zentimeter wird reichen.
Dann könntest du eigentlich weiter nach vorne.
Geht aber nicht, wenn der Ergostem schon ganz ausgefahren ist.
Die Sache mit dem Knielot kannste für ne Zeitfahrgeo knicken (ich hoffe, ich sag jetzt nix konträres;- ich hab die Geschichte in der Sendung nicht mitgekriegt... ), ich guck immer, dass das Hüftgelenk etwa überm Knöchel ist, wenn das Pedal in UT steht.
Zwischen Oberschenkel und Rumpf solltest du dann nen 90°-Winkel haben,und dann musste haltmit Lenker vor-zurück-runter-rauf gucken, dass du für die Arme ne Haltung findest, die einerseits den Oberkörper trägt, ohne Haltearbeit verrichten zu müssen, und andererseits von den Winkeln so hinkommt, dass du aufm Sattel nicht nach vorne oder hinten rutscht.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Das Lot vom Knie muss man an geringfügig anderer Stelle messen, und zwar in Drehpunkt des Knies. Dieser ist etwas weiter hinten, also ist Deine Haltung bezgl. dieses Aspekts ganz gut. Vielleicht kannst Du einen cm weiter nach hinten. In der Folge muss dann auch der Vorbau etwas kürzer werden.
Der Buckel ist ok, Du bist eben ein Buckel-Typ (kein Witz).