gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aufbau Bremsen bei Lenkeraufsatz - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.09.2015, 23:47   #1
Gummientchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Gummientchen
 
Registriert seit: 04.06.2014
Ort: Kraichgau
Beiträge: 128
Aufbau Bremsen bei Lenkeraufsatz

Hallo,

ich möchte mein Rennrad etwas aufrüsten und habe mir einen Lenkeraufsatz von FSA Vision samt Bremshebeln besorgt:
http://www.visiontechusa.com/product...x-pro-clip-on/
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=4613;page=1;m enu=1003,1059,1060;mid=77;orderby=2

Da mein bisheriger Rennlenker mit den Brems-/Schalthebeln weiterhin funktionieren soll, frage ich mich nun, wie ich die beiden Bremshebel in das bestehende System integrieren kann. Hat da jemand von euch eine Idee oder Erfahrung?

Besten Dank mal im voraus.
Gummientchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2015, 23:51   #2
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Da bist du auf dem falschen Dampfer.

Bremsen werden am Basebar montiert und nicht an den Extensions




Wenn man auf den Extensions liegt, hat man keine Möglichkeit zu bremsen. Das ist zB einer der Gründe warum TT Räder bei Windschattenfreigabe nicht erlaubt sind
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2015, 00:13   #3
Gummientchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Gummientchen
 
Registriert seit: 04.06.2014
Ort: Kraichgau
Beiträge: 128
Danke für die Antwort. Ich habe mal gegoogled und folgendes Angebot auf ebay entdeckt: http://www.ebay.de/itm/FSA-Vision-Te...item7b96275e3a

Da sind die Bremshebel anscheinend schon auch für diesen Zweck gemacht worden. Da ich eher bei Sprint- und Kurzdistanzen starten möchte, spielt das Thema Windschattenfreigabe auch keine Rolle für mich.
Gummientchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2015, 00:35   #4
Goldfrosch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Goldfrosch
 
Registriert seit: 21.08.2015
Beiträge: 165
Zitat:
Zitat von Gummientchen Beitrag anzeigen
Da mein bisheriger Rennlenker mit den Brems-/Schalthebeln weiterhin funktionieren soll, frage ich mich nun, wie ich die beiden Bremshebel in das bestehende System integrieren kann.
Willst du in beiden Positionen bremsen können? Das geht logischerweise nur mit hydraulischen Bremsen. Du hast ja nur einen Bremszug pro Bremse, den kannst du ja nicht auf zwei Bremshebel aufteilen.

Oder wolltest du die Bremsfunktion der STIs "tot stellen" und die Bremszüge auf die Hebel am Auflieger umhängen, wenn du mit damit fährst? Das wird auch schwierig, weil die Zuglänge halt exakt passen muss.
Goldfrosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2015, 01:37   #5
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von Goldfrosch Beitrag anzeigen
Willst du in beiden Positionen bremsen können? Das geht logischerweise nur mit hydraulischen Bremsen. Du hast ja nur einen Bremszug pro Bremse, den kannst du ja nicht auf zwei Bremshebel aufteilen.
Doch, es gibt durchaus mechanische Adapter, mit denen man 2 Bremshebel an eine Bremse anschließen kann. Hatte ich auch zeitweise für die vordere Bremse im Einsatz. Da ich den Hebel am Aufsatz aber praktisch nie benutzt habe - und auch praktisch alle anderen Triathleten gut ohne sowas auskommen - hab ich das wieder abgeschafft.
Bei dringendem Bedarf könnte ich das Teil aber verkaufen, falls ich es noch finde...

Geändert von LidlRacer (03.09.2015 um 15:12 Uhr).
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2015, 07:15   #6
Goldfrosch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Goldfrosch
 
Registriert seit: 21.08.2015
Beiträge: 165
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Doch, es gibt durchaus mechanische Adapter, mit denen man 2 Bremshebel an eine Bremse anschließen kann.
Tatsache. Ich kack' ab: http://problemsolversbike.com/products/cable_doubler

Dafür hab ich einen Thread hier aus 2009 gefunden, in dem Sybenwurz sowas auch nicht kannte - dann muss ich mich ja nicht ganz so schlecht fühlen Aber wie das funktionieren soll, hab' ich immer noch nicht verstanden, auch nicht mit den semi-Explosionszeichnungen auf der Webseite.

Preisfrage: Will man so einen Container wirklich an sein Tria-Rad basteln?

Goldfrosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2015, 07:47   #7
Goalie1984
Szenekenner
 
Benutzerbild von Goalie1984
 
Registriert seit: 23.04.2009
Beiträge: 383
Ich würde vermuten, dass in diesem Zylinder eine "Platte" drin ist, an der unten ein Bremszug zur Bremse geht. Oben sind von beiden Bremshebeln die Züge befestigt. Egal welchen Hebel Du betätigst, die Platte wird dadurch nach oben gezogen (vermutlich an einer Führung) und betätigt somit die Bremse.

Vielleicht funktinioniert es aber auch ganz anders. :-)
Goalie1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2015, 07:47   #8
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von Goldfrosch Beitrag anzeigen
Aber wie das funktionieren soll, hab' ich immer noch nicht verstanden, auch nicht mit den semi-Explosionszeichnungen auf der Webseite.
Von dem letzten Bild ausgehend, um das man sich ja nur doch die Außenhülle vorstellen muss:
Oben kommen die 2 Züge von den Bremshebeln rein. An jeweils einem der beiden wird gezogen. Dadurch wird jeweils einer der beiden Viertelkreise des hinteren Bereiches nach oben gezogen. Der muss den Halbkreis aus dem vorderen Bereich mit hochreißen und in dem Halbkreis ist der einzelne Zug nach unten zur Bremse fixiert und geht nach unten raus. Das hintere Viertel, an dem nicht gezogen wird, bleibt wegen der Federspannung an seinem Platz und verhindert dadurch, dass der unbetätigte Bremszug "schlaff" wird.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.