Da mein bisheriger Rennlenker mit den Brems-/Schalthebeln weiterhin funktionieren soll, frage ich mich nun, wie ich die beiden Bremshebel in das bestehende System integrieren kann. Hat da jemand von euch eine Idee oder Erfahrung?
Bremsen werden am Basebar montiert und nicht an den Extensions
Wenn man auf den Extensions liegt, hat man keine Möglichkeit zu bremsen. Das ist zB einer der Gründe warum TT Räder bei Windschattenfreigabe nicht erlaubt sind
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
Da sind die Bremshebel anscheinend schon auch für diesen Zweck gemacht worden. Da ich eher bei Sprint- und Kurzdistanzen starten möchte, spielt das Thema Windschattenfreigabe auch keine Rolle für mich.
Da mein bisheriger Rennlenker mit den Brems-/Schalthebeln weiterhin funktionieren soll, frage ich mich nun, wie ich die beiden Bremshebel in das bestehende System integrieren kann.
Willst du in beiden Positionen bremsen können? Das geht logischerweise nur mit hydraulischen Bremsen. Du hast ja nur einen Bremszug pro Bremse, den kannst du ja nicht auf zwei Bremshebel aufteilen.
Oder wolltest du die Bremsfunktion der STIs "tot stellen" und die Bremszüge auf die Hebel am Auflieger umhängen, wenn du mit damit fährst? Das wird auch schwierig, weil die Zuglänge halt exakt passen muss.
Willst du in beiden Positionen bremsen können? Das geht logischerweise nur mit hydraulischen Bremsen. Du hast ja nur einen Bremszug pro Bremse, den kannst du ja nicht auf zwei Bremshebel aufteilen.
Doch, es gibt durchaus mechanische Adapter, mit denen man 2 Bremshebel an eine Bremse anschließen kann. Hatte ich auch zeitweise für die vordere Bremse im Einsatz. Da ich den Hebel am Aufsatz aber praktisch nie benutzt habe - und auch praktisch alle anderen Triathleten gut ohne sowas auskommen - hab ich das wieder abgeschafft.
Bei dringendem Bedarf könnte ich das Teil aber verkaufen, falls ich es noch finde...
Dafür hab ich einen Thread hier aus 2009 gefunden, in dem Sybenwurz sowas auch nicht kannte - dann muss ich mich ja nicht ganz so schlecht fühlen Aber wie das funktionieren soll, hab' ich immer noch nicht verstanden, auch nicht mit den semi-Explosionszeichnungen auf der Webseite.
Preisfrage: Will man so einen Container wirklich an sein Tria-Rad basteln?
Ich würde vermuten, dass in diesem Zylinder eine "Platte" drin ist, an der unten ein Bremszug zur Bremse geht. Oben sind von beiden Bremshebeln die Züge befestigt. Egal welchen Hebel Du betätigst, die Platte wird dadurch nach oben gezogen (vermutlich an einer Führung) und betätigt somit die Bremse.
Vielleicht funktinioniert es aber auch ganz anders. :-)
Aber wie das funktionieren soll, hab' ich immer noch nicht verstanden, auch nicht mit den semi-Explosionszeichnungen auf der Webseite.
Von dem letzten Bild ausgehend, um das man sich ja nur doch die Außenhülle vorstellen muss:
Oben kommen die 2 Züge von den Bremshebeln rein. An jeweils einem der beiden wird gezogen. Dadurch wird jeweils einer der beiden Viertelkreise des hinteren Bereiches nach oben gezogen. Der muss den Halbkreis aus dem vorderen Bereich mit hochreißen und in dem Halbkreis ist der einzelne Zug nach unten zur Bremse fixiert und geht nach unten raus. Das hintere Viertel, an dem nicht gezogen wird, bleibt wegen der Federspannung an seinem Platz und verhindert dadurch, dass der unbetätigte Bremszug "schlaff" wird.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.