![]() |
Aufbau Bremsen bei Lenkeraufsatz
Hallo,
ich möchte mein Rennrad etwas aufrüsten und habe mir einen Lenkeraufsatz von FSA Vision samt Bremshebeln besorgt: http://www.visiontechusa.com/product...x-pro-clip-on/ http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=4613;page=1;m enu=1003,1059,1060;mid=77;orderby=2 Da mein bisheriger Rennlenker mit den Brems-/Schalthebeln weiterhin funktionieren soll, frage ich mich nun, wie ich die beiden Bremshebel in das bestehende System integrieren kann. Hat da jemand von euch eine Idee oder Erfahrung? Besten Dank mal im voraus. |
|
Danke für die Antwort. Ich habe mal gegoogled und folgendes Angebot auf ebay entdeckt: http://www.ebay.de/itm/FSA-Vision-Te...item7b96275e3a
Da sind die Bremshebel anscheinend schon auch für diesen Zweck gemacht worden. Da ich eher bei Sprint- und Kurzdistanzen starten möchte, spielt das Thema Windschattenfreigabe auch keine Rolle für mich. |
Zitat:
Oder wolltest du die Bremsfunktion der STIs "tot stellen" und die Bremszüge auf die Hebel am Auflieger umhängen, wenn du mit damit fährst? Das wird auch schwierig, weil die Zuglänge halt exakt passen muss. |
Zitat:
Bei dringendem Bedarf könnte ich das Teil aber verkaufen, falls ich es noch finde... |
Zitat:
Dafür hab ich einen Thread hier aus 2009 gefunden, in dem Sybenwurz sowas auch nicht kannte - dann muss ich mich ja nicht ganz so schlecht fühlen :Cheese: Aber wie das funktionieren soll, hab' ich immer noch nicht verstanden, auch nicht mit den semi-Explosionszeichnungen auf der Webseite. Preisfrage: Will man so einen Container wirklich an sein Tria-Rad basteln? :Cheese: ![]() |
Ich würde vermuten, dass in diesem Zylinder eine "Platte" drin ist, an der unten ein Bremszug zur Bremse geht. Oben sind von beiden Bremshebeln die Züge befestigt. Egal welchen Hebel Du betätigst, die Platte wird dadurch nach oben gezogen (vermutlich an einer Führung) und betätigt somit die Bremse.
Vielleicht funktinioniert es aber auch ganz anders. :-) |
Zitat:
Oben kommen die 2 Züge von den Bremshebeln rein. An jeweils einem der beiden wird gezogen. Dadurch wird jeweils einer der beiden Viertelkreise des hinteren Bereiches nach oben gezogen. Der muss den Halbkreis aus dem vorderen Bereich mit hochreißen und in dem Halbkreis ist der einzelne Zug nach unten zur Bremse fixiert und geht nach unten raus. Das hintere Viertel, an dem nicht gezogen wird, bleibt wegen der Federspannung an seinem Platz und verhindert dadurch, dass der unbetätigte Bremszug "schlaff" wird. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.