gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Pannenausrüstung - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.07.2015, 09:26   #1
Ator
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ator
 
Registriert seit: 15.06.2015
Ort: Rhein-Ruhr
Beiträge: 649
Pannenausrüstung

Ich habe meinen 1. Triathlon absolviert, habe aber noch kein gutes Pannenset. Ich bin gerade dabei, ein Set zusammenzustellen (für SD/OD). Habt ihr konkrete Empfehlungen und vielleicht sogar Shop-Links zu folgenden Teilen:
- C02 Pumpe, möglichst klein, mit Kartusche
- Minipumpe (inkl. Befestigung neben dem Sitzrohr-Flaschenhalter)

Ich wollte dies zusammen mit Ersatzschlauch und Reifenheber in der Satteltasche verstauen. Vielleicht habt ihr noch einen Tip, in welche Satteltasche das alles reinpasst?
Ator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2015, 09:38   #2
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.564
Ich habe alles (inkl. Minipumpe) in einer Flasche.
Vorteil: man kann es locker zwischen Rädern wechseln.
Nachteil: man besetzt einen Flaschenhalter.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2015, 10:10   #3
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Ich hab Schlauch, Reifenheber, kleines Multitool und 20 Euro in der Satteltasche am RR. CO2 Pumpe kommt ins Trikot.

Am TT hab ich im Training nen leichten Ersatzschlauchreifen, Pannenmilch und ne CO2 Flasche im Trikot.


Im WK setz ich meist auf Lücke
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2015, 10:20   #4
gollrich
Szenekenner
 
Benutzerbild von gollrich
 
Registriert seit: 11.05.2010
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.288
für so kurze Distanzen hab ich nur so ein Spray dabei

klick

und ein kleines Multitool.. damit ich wieder ins Ziel komme ...

bei normalen Ausfahrten hab ich, auch Schläuche, Heber, Handy und Geld für Bus/Bahn dabei...
__________________
How to run a marathon
gollrich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2015, 11:05   #5
thomas_g
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.12.2007
Beiträge: 211
Im Training habe ich folgendes dabei:
Conti Schlauchtasche: http://www.bike24.de/i/p/2/7/472_00_d.jpg gefüllt mit:
- Schlauch
- Reifenheber
- Mini-Mulittool

Zusätzlich:
- Mini-Pumpe (am Rahmen)
- 10 EUR

Tipp: Der Geldschein kann auch in einen Mantel gelegt werden, um ihn zu stabilisieren, wenn der Reifen zerschnitten ist. Dann drückt es den Schlauch durch das Loch raus.

Im Wettkampf:
- Sprint bis Mitteldistanz: Nix
- Langdistanz: Pannenspray + 4er und 5er Inbus
thomas_g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2015, 11:56   #6
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Für den Wettkampf habe ich Vittoria Pannenspray dabei, da ich eh niemals in passabler Zeit meinen Schlauch wechseln könnte. Entweder es klappt so, oder ich bin raus...(bisher noch nie passiert )

Im Training klassisch Schlauch und Pumpe.

Ich überlege momentan auch mir so CO2-Zeugs zuzulegen... aber Schlauch wechseln muss man ja trotzdem.
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2015, 12:01   #7
hawkmarcus
Szenekenner
 
Benutzerbild von hawkmarcus
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 603
Ich bin im Training wieder weg von der CO2-Pumpe hin zur Mini-Handpumpe. Mal ehrlich - auf normalen Ausfahrten ist es bums, ob man 5 oder 10min für den Schlauchwechsel benötigt.

Ich habe meistens noch ein Paar Gummihandschuhe dabei. Falls man doch mal etwas an der Kette machen muss, hat man hinterher am Lenker keine Öl-Schlieren.
hawkmarcus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2015, 22:01   #8
JumpungJackFlash
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2008
Beiträge: 600
ich habe bei meinem WK Rad folgendes gemacht: Ein neuen Schlauch in eine Plastiktüte oben und unten mit einem Reifenheber mit einem Gummibandfixiert.. Mit Isolierband stabilisiert und das ganze als Paket mit Klebeband hinter den Sattel gepackt. Das hält bombenfest. Aerodynamisch unschlagbar. und geeignet als Halter für die Aufkleber. Im WK habe ich eine Aeroluftpumpe unter den Flachenhalter montiert. Im Training nehme ich eine kleine Luftpumpe mit.
Leider bekomme ich grade keine Fotos hier reingeladen.....
__________________
DIE WAHRHEIT ist, dass es sie nicht gibt.
JumpungJackFlash ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.