Ich habe meinen 1. Triathlon absolviert, habe aber noch kein gutes Pannenset. Ich bin gerade dabei, ein Set zusammenzustellen (für SD/OD). Habt ihr konkrete Empfehlungen und vielleicht sogar Shop-Links zu folgenden Teilen:
- C02 Pumpe, möglichst klein, mit Kartusche
- Minipumpe (inkl. Befestigung neben dem Sitzrohr-Flaschenhalter)
Ich wollte dies zusammen mit Ersatzschlauch und Reifenheber in der Satteltasche verstauen. Vielleicht habt ihr noch einen Tip, in welche Satteltasche das alles reinpasst?
Tipp: Der Geldschein kann auch in einen Mantel gelegt werden, um ihn zu stabilisieren, wenn der Reifen zerschnitten ist. Dann drückt es den Schlauch durch das Loch raus.
Im Wettkampf:
- Sprint bis Mitteldistanz: Nix
- Langdistanz: Pannenspray + 4er und 5er Inbus
Für den Wettkampf habe ich Vittoria Pannenspray dabei, da ich eh niemals in passabler Zeit meinen Schlauch wechseln könnte. Entweder es klappt so, oder ich bin raus...(bisher noch nie passiert )
Im Training klassisch Schlauch und Pumpe.
Ich überlege momentan auch mir so CO2-Zeugs zuzulegen... aber Schlauch wechseln muss man ja trotzdem.
Ich bin im Training wieder weg von der CO2-Pumpe hin zur Mini-Handpumpe. Mal ehrlich - auf normalen Ausfahrten ist es bums, ob man 5 oder 10min für den Schlauchwechsel benötigt.
Ich habe meistens noch ein Paar Gummihandschuhe dabei. Falls man doch mal etwas an der Kette machen muss, hat man hinterher am Lenker keine Öl-Schlieren.
ich habe bei meinem WK Rad folgendes gemacht: Ein neuen Schlauch in eine Plastiktüte oben und unten mit einem Reifenheber mit einem Gummibandfixiert.. Mit Isolierband stabilisiert und das ganze als Paket mit Klebeband hinter den Sattel gepackt. Das hält bombenfest. Aerodynamisch unschlagbar. und geeignet als Halter für die Aufkleber. Im WK habe ich eine Aeroluftpumpe unter den Flachenhalter montiert. Im Training nehme ich eine kleine Luftpumpe mit.
Leider bekomme ich grade keine Fotos hier reingeladen.....
__________________
DIE WAHRHEIT ist, dass es sie nicht gibt.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:50 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad