gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie viele Kilometer hält ein Rennrad? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.06.2015, 08:27   #1
Otbest
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.10.2011
Beiträge: 180
Wie viele Kilometer hält ein Rennrad?

Nach welcher Laufleistung denkt Ihr über eine Neuanschaffung vom Rad nach? Ich habe mir gedacht, dass nach ca. 50.000 KM ein neues Rad her sollte. Es geht mir nicht ums Geld sondern um den Gedanken, dass das Material dann vielleicht auch "ermüdet" ist.
Ich spreche nicht von Verschleißteilen wie Reifen, Kette etc.

Wie seht ihr das? Ist das Blödsinn und es können auch 100.000km werden? Ist der Rahmen dann nicht irgendwann "durch"?

Grüße
Otbest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2015, 10:34   #2
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

für mich besteht ein (Sport)Rad aus (gar nicht mal so vielen Komponenten), bei denen sich der Austausch einer defekten Komponente immer lohnt, wenn die anderen noch in Ordnung sind. Da das – es muss nur ein Teil gewechselt werden – bei Verschleiß/Alterung immer gegeben ist, fahre ich immer noch dass RR, das mir mein Vater vor 30 Jahren zum Abi geschenkt hat.

Obwohl im Lauf der Zeit alle Komponenten mal gewechselt werden mussten, ist es für mich immer noch das gleiche Rad!


Munter bleiben,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2015, 10:50   #3
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
Zitat:
Zitat von Otbest Beitrag anzeigen
Nach welcher Laufleistung denkt Ihr über eine Neuanschaffung vom Rad nach? Ich habe mir gedacht, dass nach ca. 50.000 KM ein neues Rad her sollte. Es geht mir nicht ums Geld sondern um den Gedanken, dass das Material dann vielleicht auch "ermüdet" ist.
Ich spreche nicht von Verschleißteilen wie Reifen, Kette etc.

Wie seht ihr das? Ist das Blödsinn und es können auch 100.000km werden? Ist der Rahmen dann nicht irgendwann "durch"?

Grüße
Hi, angeblich ist das Weichtreten eines Rahmens ein Blödsinn. Ich denke das du ein Rad auch >100k fahren kannst...nur will man das
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2015, 11:21   #4
matwot
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Köln
Beiträge: 1.000
Nur auf den Fahrrad-Rahmen bezogen sind sechsstellige Laufleistungen sicherlich häufig möglich und unproblematisch. Alle anderen Teile (also auch Sattelstütze, Lenker, Gabel) würde ich / habe ich jedoch deutlich früher wechseln, zumindest aber regelmäßig prüfen / lassen.
Abhängig ist dies sicherlich auch vom Rahmenmaterial. Titan hält bestimmt länger als Stahl als Carbon als Alu. Gerade bei Alu-Rahmen wäre ich eher vorsichtig, weil das Material keine Belastung "vergisst" und irgendwann unvermittelt brechen kann. Bei entsprechender Behandlung ist Carbon grundsätzlich unproblematischer.
Eine andere Frage ist natürlich, inwieweit ein alter Rahmen dann noch heutigen Anforderungen entspricht. Bei z.B. 10.000 km/Jahr wäre ein heute 10 Jahre alter Rahmen vielleicht nicht mehr ohne weiteres auf 11-fach DI2 umrüstbar. Ob das notwendig ist???
Und manchmal möchte man sich ja auch einfach mal etwas gönnen.
__________________
Und tschöh

Matwot

"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
matwot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2015, 11:23   #5
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.801
Zitat:
Zitat von Otbest Beitrag anzeigen
Wie seht ihr das? Ist das Blödsinn und es können auch 100.000km werden? Ist der Rahmen dann nicht irgendwann "durch"?
Mein Gott, wenn Du ein neues Rad möchtest, kauf Dir doch einfach eines.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2015, 11:29   #6
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Zitat:
Zitat von matwot Beitrag anzeigen
Titan hält bestimmt länger als Stahl als Carbon als Alu.
Echt?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2015, 11:34   #7
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Mein Gott, wenn Du ein neues Rad möchtest, kauf Dir doch einfach eines.


Dieses Denken hätte ich auch gerne.

Hätte richtig viel Geld sparen können, wenn ich immer erst dann neugekauft hätte, wenn es kaputt wäre und nicht wenn mir was gefällt.
maifelder ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2015, 12:10   #8
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.366
Zitat:
Zitat von Otbest Beitrag anzeigen
Nach welcher Laufleistung denkt Ihr über eine Neuanschaffung vom Rad nach?

Wenn man sich diese Frage ansieht gibt es 2 sinnvolle Strategien.

1. Man fährt das Rad nur kurz, wg. mir 2 Jahre, dann hat ein aktuelles Rad noch einen Restwert. Evtl. kann man es sogar in Zahlung geben und bekommt damit eine neues Rad entsprechen günstiger (und fährt immer neustes Material).

2. Man fährt es "bis es auseinander fällt" oder es keine Ersatzteile mehr gibt.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.