triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Wie viele Kilometer hält ein Rennrad? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36414)

Otbest 22.06.2015 08:27

Wie viele Kilometer hält ein Rennrad?
 
Nach welcher Laufleistung denkt Ihr über eine Neuanschaffung vom Rad nach? Ich habe mir gedacht, dass nach ca. 50.000 KM ein neues Rad her sollte. Es geht mir nicht ums Geld sondern um den Gedanken, dass das Material dann vielleicht auch "ermüdet" ist.
Ich spreche nicht von Verschleißteilen wie Reifen, Kette etc.

Wie seht ihr das? Ist das Blödsinn und es können auch 100.000km werden? Ist der Rahmen dann nicht irgendwann "durch"?

Grüße

chris.fall 22.06.2015 10:34

Moin,

für mich besteht ein (Sport)Rad aus (gar nicht mal so vielen Komponenten), bei denen sich der Austausch einer defekten Komponente immer lohnt, wenn die anderen noch in Ordnung sind. Da das – es muss nur ein Teil gewechselt werden – bei Verschleiß/Alterung immer gegeben ist, fahre ich immer noch dass RR, das mir mein Vater vor 30 Jahren zum Abi geschenkt hat.

Obwohl im Lauf der Zeit alle Komponenten mal gewechselt werden mussten, ist es für mich immer noch das gleiche Rad!
;)

Munter bleiben,

Christian

coffeecup 22.06.2015 10:50

Zitat:

Zitat von Otbest (Beitrag 1141081)
Nach welcher Laufleistung denkt Ihr über eine Neuanschaffung vom Rad nach? Ich habe mir gedacht, dass nach ca. 50.000 KM ein neues Rad her sollte. Es geht mir nicht ums Geld sondern um den Gedanken, dass das Material dann vielleicht auch "ermüdet" ist.
Ich spreche nicht von Verschleißteilen wie Reifen, Kette etc.

Wie seht ihr das? Ist das Blödsinn und es können auch 100.000km werden? Ist der Rahmen dann nicht irgendwann "durch"?

Grüße

Hi, angeblich ist das Weichtreten eines Rahmens ein Blödsinn. Ich denke das du ein Rad auch >100k fahren kannst...nur will man das :Cheese:

matwot 22.06.2015 11:21

Nur auf den Fahrrad-Rahmen bezogen sind sechsstellige Laufleistungen sicherlich häufig möglich und unproblematisch. Alle anderen Teile (also auch Sattelstütze, Lenker, Gabel) würde ich / habe ich jedoch deutlich früher wechseln, zumindest aber regelmäßig prüfen / lassen.
Abhängig ist dies sicherlich auch vom Rahmenmaterial. Titan hält bestimmt länger als Stahl als Carbon als Alu. Gerade bei Alu-Rahmen wäre ich eher vorsichtig, weil das Material keine Belastung "vergisst" und irgendwann unvermittelt brechen kann. Bei entsprechender Behandlung ist Carbon grundsätzlich unproblematischer.
Eine andere Frage ist natürlich, inwieweit ein alter Rahmen dann noch heutigen Anforderungen entspricht. Bei z.B. 10.000 km/Jahr wäre ein heute 10 Jahre alter Rahmen vielleicht nicht mehr ohne weiteres auf 11-fach DI2 umrüstbar. Ob das notwendig ist???
Und manchmal möchte man sich ja auch einfach mal etwas gönnen.

tandem65 22.06.2015 11:23

Zitat:

Zitat von Otbest (Beitrag 1141081)
Wie seht ihr das? Ist das Blödsinn und es können auch 100.000km werden? Ist der Rahmen dann nicht irgendwann "durch"?

Mein Gott, wenn Du ein neues Rad möchtest, kauf Dir doch einfach eines.:Huhu:

sybenwurz 22.06.2015 11:29

Zitat:

Zitat von matwot (Beitrag 1141145)
Titan hält bestimmt länger als Stahl als Carbon als Alu.

Echt?

maifelder 22.06.2015 11:34

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1141146)
Mein Gott, wenn Du ein neues Rad möchtest, kauf Dir doch einfach eines.:Huhu:



Dieses Denken hätte ich auch gerne. :Lachanfall:

Hätte richtig viel Geld sparen können, wenn ich immer erst dann neugekauft hätte, wenn es kaputt wäre und nicht wenn mir was gefällt.

MattF 22.06.2015 12:10

Zitat:

Zitat von Otbest (Beitrag 1141081)
Nach welcher Laufleistung denkt Ihr über eine Neuanschaffung vom Rad nach?


Wenn man sich diese Frage ansieht gibt es 2 sinnvolle Strategien.

1. Man fährt das Rad nur kurz, wg. mir 2 Jahre, dann hat ein aktuelles Rad noch einen Restwert. Evtl. kann man es sogar in Zahlung geben und bekommt damit eine neues Rad entsprechen günstiger (und fährt immer neustes Material).

2. Man fährt es "bis es auseinander fällt" oder es keine Ersatzteile mehr gibt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.