gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
RR+Auflieger vs. Zeitfahrrad - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.05.2015, 20:40   #1
valentin
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 03.02.2012
Beiträge: 17
RR+Auflieger vs. Zeitfahrrad

Hallo zusammen!

Nach fünf Jahren Triathlon und mittlerweile ganz guten Zeiten (1h OD) auf dem Rad stellt sich die Frage nach Umstieg von
Rennrad mit Auflieger zu einem Zeitfahrrad (zur Debatte steht das P2) auf.

Nun komme ich mit "etwas" tieferem Vorbau schon in eine ziemlich gute Position mit dem alten Renner und würd gern wissen, wie groß Ihr die Verbesserung beim Wechsel einschätzt. Macht der Aero-Rahmen so einen großen Unterschied?

Angepeilt sind für die Saison Sprint und OD evtl. eine MD/ als WK Räder kommen Zipp 808 zum Einsatz

Danke schonmal
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg mer.jpg (123,5 KB, 453x aufgerufen)
Dateityp: jpg cerv.jpg (120,4 KB, 448x aufgerufen)
valentin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2015, 21:02   #2
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.514
Ich glaube das Cervelo ist zu klein und dein Nacken sieht auf beiden Fotos sehr unentspannt aus. Aber hier sind bessere Experten unterwegs
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2015, 07:37   #3
popolski
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.12.2012
Beiträge: 334
beide Räder sind zu klein, vor allem zu kurz.
Vorteil Zeitfahrrad ist im Mittel überschaubar. Kommt auch auf die Strecke an ob eine Zeitfahrmaschine ihre Vorteile ausspielen kann.
popolski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2015, 07:59   #4
Andreundseinkombi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Andreundseinkombi
 
Registriert seit: 11.09.2013
Beiträge: 1.974
Zitat:
Zitat von popolski Beitrag anzeigen
beide Räder sind zu klein, vor allem zu kurz.
Vorteil Zeitfahrrad ist im Mittel überschaubar. Kommt auch auf die Strecke an ob eine Zeitfahrmaschine ihre Vorteile ausspielen kann.
Genau das währe auch meine bescheidene Meinung...
__________________


Andreundseinkombi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2015, 09:20   #5
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.445
Hm. Schwer, die Winkel auf den Rädern einzuschätzen. Ich würde sagen, die Rahmenhöhen und auch die Länge beider Bikes sind in Ordnung (siehe Winkel des Oberarms). Das Cervelo ist aber am Lenker evtl. etwas zu tief eingestellt. Gehe mal 2cm höher.

Auf den Photos wirkt es, als hättest Du einen im Vergleich zu den Beinen recht kurzen Oberkörper. Daher kommen die Knie nahe an die Ellbogen, und alles sieht dadurch etwas gedrungen aus. Wie gesagt, Lenker oder Armschalen etwas höher, und dann mal ein Bild genau von der Seite machen. Pedale auf 6/12 Uhr.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2015, 10:06   #6
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.801
Zitat:
Zitat von popolski Beitrag anzeigen
beide Räder sind zu klein, vor allem zu kurz.
??? Ich finde es vor allen Dingen interessant, daß bei dem Merida? RR der Hintern auf dem Sattel ruht und auf dem Cervelo TT der Sattel eher im Hintern.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2015, 10:52   #7
CatchMeIfYouCanBLN
Szenekenner
 
Benutzerbild von CatchMeIfYouCanBLN
 
Registriert seit: 28.04.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 1.073
Zitat:
Zitat von valentin Beitrag anzeigen
Hallo zusammen!

Nach fünf Jahren Triathlon und mittlerweile ganz guten Zeiten (1h OD) auf dem Rad stellt sich die Frage nach Umstieg von
Rennrad mit Auflieger zu einem Zeitfahrrad (zur Debatte steht das P2) auf.

Nun komme ich mit "etwas" tieferem Vorbau schon in eine ziemlich gute Position mit dem alten Renner und würd gern wissen, wie groß Ihr die Verbesserung beim Wechsel einschätzt. Macht der Aero-Rahmen so einen großen Unterschied?

Angepeilt sind für die Saison Sprint und OD evtl. eine MD/ als WK Räder kommen Zipp 808 zum Einsatz

Danke schonmal
Gute Preise solltest du bei Stephan ja bekommen...

Ich finde allerdings auch, dass dir das Cervelatwurst P2 (kein Autocorrect ) nicht passt...

Du sitzt da viel zu gedrungen drauf, dadurch hast du zwischen Bauch und Oberschenkel zu wenig Platz...

Geändert von CatchMeIfYouCanBLN (11.05.2015 um 11:52 Uhr).
CatchMeIfYouCanBLN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2015, 11:04   #8
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von CatchMeIfYouCanBLN Beitrag anzeigen
Gute Preise solltest du bei Stephan ja bekommen...

Ich finde allerdings auch, dass dir das Cervelatwurst P2 (kein Autocorrect )

Du sitzt da viel zu gedrungen drauf, dadurch hast du zwischen Bauch und Oberschenkel zu wenig Platz...
Zumal der Stephan doch auch Positionsanalysen macht. Warum also mit Bildern rumfrickeln wenn die Lösung so nahe liegt? Die Bilder hast Du doch schon im Shop machen lassen. ;-)
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.