gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
London-Marathon 2015 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Andere Distanzen > Marathon- und Volksläufe
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.03.2015, 15:56   #1
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.329
London-Marathon 2015

Hi,

läuft eigentlich jemand von hier dieses Jahr den London-Marathon (26.4.)?

Ich habe nämlich kurzfristig einen 'Freistart' 'gewonnen'.

Hintergrund:
Flachy hat in seinem Blog mal über den blinden Triathleten Ralf Arnold berichtet, der sich für die Paralympics qualifizieren wollte. Ralf und ich sind Kollegen und laufen gelegentlich zusammen (meist mit noch ein paar anderen Kollegen, u.a. auch ihm), deshalb bekomme ich die Entwicklung hautnah mit.

Zuerst gab es Ende letztes Jahr eine herbe Enttäuschung - Triathlon wird in seiner Behinderungskategorie in Rio nicht angeboten. Aber so leicht lässt Ralf sich nicht entmutigen - er will es jetzt im Laufen versuchen. Die einzige in Frage kommende Distanz ist der Marathon, für kürzere Distanzen ist er zu langsam.

Zum ersten Orientierungspunkt wurde vom Verband der London-Marathon ausgewählt, der 2015 gleichzeitig WM ('IPC World Championships') und Qualifikationswettkampf für Rio 2016 ist. Blinde (bzw. fast blinde) Läufer dürfen zwei 'Guides' mitbringen, die sie an einer kurzen Leine führen, die Guides wechseln nach der halben Strecke (d.h. jeder muss nur einen HM laufen).

Da einer von Ralfs vorgesehenen Guides krank ist und wohl bis zum Wettkampf nicht mehr in Form kommen kann, hat Ralf mich gefragt, ob ich einspringen kann. Da der ganze Spaß aus Sponsorenmitteln und vom Verband bezahlt wird, habe ich mich nicht lange bitten lassen

Nach aktueller Planung werde ich Ralf auf der ersten Hälfte führen und dann an den zweiten Guide übergeben. Aber wenn ich schon da bin, werde ich wahrscheinlich den Marathon zu Ende laufen - auch wenn es für den ersten Tria-Liga-Wettkampf eine Woche später eher suboptimal ist.

Zielzeit (für Ralf) ist übrigens ca. 2:55 - 2:59. Ein erster Test beim Bienwald-Marathon ist mit 1:24:27 im HM positiv gelaufen.

Gruß Matthias
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2015, 09:25   #2
PattiRamone
Vormals Henry Hell
 
Benutzerbild von PattiRamone
 
Registriert seit: 21.06.2013
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.091
__________________
Social Media Overkill: Instagram | Strava | Blog
PattiRamone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2015, 09:31   #3
rennmaus4444
Szenekenner
 
Benutzerbild von rennmaus4444
 
Registriert seit: 29.01.2007
Ort: Vor dem Taunus
Beiträge: 743
Klasse!!!!

War 2014 in London und es war schon ein ohrenbetäubendes Spektakel (Zuschauer sind viiiiil lauter als in NY gewesen)

Viel Erfolg und viel Spaß

CiaoCiao rennmaus4444
__________________
10 years after - Ironman Frankfurt 2020 in der W55

Ziele 2020:
Ultra-Rodgau 50 km - 30 km gepackt
Altweilnauer Waldcrosslauf - 1. Platz in der AK 👍
Saison-Aus
HM Frankfurt - abgesagt
Marathon Deutsche Weinstraße - abgesagt
diverse RTFs - abgesagt
IM FRANKFURT - ABGESAGT
Wer immer das tut was er kennt, wird immer bleiben was er ist.
rennmaus4444 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2015, 09:55   #4
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.329
Zitat:
Zitat von MatthiasR Beitrag anzeigen
Hi,

läuft eigentlich jemand von hier dieses Jahr den London-Marathon (26.4.)?
Zitat:
Zitat von HenryHell Beitrag anzeigen
Aha, immerhin einer. Und zwei Wochen später Mainz, ist das nicht etwas knapp?
Was hast du denn in London vor zu laufen? Angesichts der Starterzahlen ist aber unwahrscheinlich, dass wir uns sehen...

Gruß Matthias
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2015, 13:27   #5
PattiRamone
Vormals Henry Hell
 
Benutzerbild von PattiRamone
 
Registriert seit: 21.06.2013
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.091
Zitat:
Zitat von MatthiasR Beitrag anzeigen
Aha, immerhin einer. Und zwei Wochen später Mainz, ist das nicht etwas knapp?
Was hast du denn in London vor zu laufen? Angesichts der Starterzahlen ist aber unwahrscheinlich, dass wir uns sehen...

Gruß Matthias
London wird ein reiner Genusslauf.
Ziel ist knapp unter 4 Stunden.

Und Mainz... hüstel... Hab den Startplatz geschenkt bekommen und konnte nicht nein sagen.
__________________
Social Media Overkill: Instagram | Strava | Blog
PattiRamone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2015, 14:55   #6
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.329
Zitat:
Zitat von MatthiasR Beitrag anzeigen
Nach aktueller Planung werde ich Ralf auf der ersten Hälfte führen und dann an den zweiten Guide übergeben. Aber wenn ich schon da bin, werde ich wahrscheinlich den Marathon zu Ende laufen - auch wenn es für den ersten Tria-Liga-Wettkampf eine Woche später eher suboptimal ist.

Zielzeit (für Ralf) ist übrigens ca. 2:55 - 2:59. Ein erster Test beim Bienwald-Marathon ist mit 1:24:27 im HM positiv gelaufen.
Ich glaube, da bin ich noch einen kleinen Bericht schuldig.

Alles in allem war das eine super Sache. Da wir ja WM-Teilnehmer waren, wurden wir auch entsprechend wie VIPs behandelt. Wir waren im selben Hotel wie die Spitzenläufer untergebracht (direkt an der Tower Bridge), durften in die 'Elite Athletes Lounge', wurden am Flughafen abgeholt und anschließend wieder hingebracht, wurden mit Bussen zum Start gebracht und hatten dort ein Zelt für die Wartezeit direkt neben den Zelten für die Elite-Männer und -Frauen, usw...

Auf der Toilette habe ich den Titelverteidiger und Streckenrekordhalter Wilson Kipsang getroffen (und dieselbe Schüssel benutzt wie er )

Am Abend waren wir auf der gemeinsamen Siegerehrung, wo erst die Sieger der verschiedenen Behinderten-Kategegorien und dann die Eliteläufer geehrt wurden.

Zum Sportlichen: Da Ralf in der Vorbereitung nach dem Kandel-HM durch eine Knochenhautreizung gehandicapt war, waren wir uns unsicher, was geht, und ob überhaupt was geht. Ich bin deshalb die erste Hälfte vorsichtig angegangen und habe an der HM-Marke nach 1:28:04 an Martin, den anderen Guide (wie Ralf und ich eigentlich auch ein Triathlet), übergeben. Da wir praktisch alleine auf der Strecke waren (wir waren 1:05 h vor dem Feld gestartet, nur die 15 min nach uns gestarteten Elite-Frauen hatten uns gerade überholt), wollte/konnte/durfte ich nicht alleine weiter laufen und bin hier raus (was auch besser war [1]).
In der zweiten Hälfte ist Ralf etwas langsamer geworden und auf den letzten zwei Kilometern musste Martin ihn lautstark motivieren um gerade noch unter drei Stunden (2:59:56) zu finishen.

Da es, wie bei der Vorbesprechung erwähnt, nur noch 500 Tage bis Rio (natürlich zu den Paralympics) waren, war diese WM stärker besetzt als je ein Behinderten-Marathon und der Sieg ging in neuer Weltrekord-Zeit von 2:21:33 weg. Wobei der Sieger allerdings T12 (sehr stark sehbehindert) war, während Ralf T11 (blind) ist, aber das wurde gemeinsam gewertet.

Bilder 1
Bilder 2

Gruß Matthias

[1] Dadurch war ich gestern schon gut erholt und wurde beim BWTV-Liga-Auftaktrennen in Rheinfelden 3. in der Seniorenliga. So weit vorne war ich noch nie
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2015, 20:48   #7
holger-b
Szenekenner
 
Benutzerbild von holger-b
 
Registriert seit: 21.02.2013
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.877
Zitat:
Zitat von MatthiasR Beitrag anzeigen
In der zweiten Hälfte ist Ralf etwas langsamer geworden und auf den letzten zwei Kilometern musste Martin ihn lautstark motivieren um gerade noch unter drei Stunden (2:59:56) zu finishen.

Da es, wie bei der Vorbesprechung erwähnt, nur noch 500 Tage bis Rio (natürlich zu den Paralympics) waren, war diese WM stärker besetzt als je ein Behinderten-Marathon und der Sieg ging in neuer Weltrekord-Zeit von 2:21:33 weg. Wobei der Sieger allerdings T12 (sehr stark sehbehindert) war, während Ralf T11 (blind) ist, aber das wurde gemeinsam gewertet.
Ich hoffe es war trotzdem für alle Beteiligten ein tolles Erlebnis. Auch für Ralf und es ist mit seiner erreichten Zeit zufrieden. Und geht das Ziel Rio weiter?
__________________
! BANG !

Is there really a human race?
holger-b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2015, 10:50   #8
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.329
Zitat:
Zitat von holger-b Beitrag anzeigen
Ich hoffe es war trotzdem für alle Beteiligten ein tolles Erlebnis.
Ja, war wirklich super!

Zitat:
Zitat von holger-b Beitrag anzeigen
Auch für Ralf und es ist mit seiner erreichten Zeit zufrieden. Und geht das Ziel Rio weiter?
Das ist noch völlig unklar. Entgegen ursprünglichen Aussagen wird erst im Juni oder Juli entschieden, welche Behinderten-Kategorien überhaupt in Rio Marathon laufen dürfen. Das ist natürlich super für die Saisonplanung...

Und dann hängt es davon ab, ob der Verband unbedingt einen Sportler zu diesem Wettkampf schicken will. Zumindest wenn T11 und T12 auch dort gemeinsam gewertet werden, besteht realistisch keine Chance auf eine Top-Platzierung, selbst wenn Ralf sich noch auf 2:50 (imho machbar) steigern kann. Zur Erinnerung, der Sieg ging mit 2:21 weg.

Wenn T11 alleine gewertet würde, wäre die Chance größer. So wie es aussieht, ist Ralf im Moment auch der einzige Deutsche Sehbehinderte, der den Marathon laufen will.

Gruß Matthias
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.