Zitat:
Zitat von MatthiasR
Nach aktueller Planung werde ich Ralf auf der ersten Hälfte führen und dann an den zweiten Guide übergeben. Aber wenn ich schon da bin, werde ich wahrscheinlich den Marathon zu Ende laufen - auch wenn es für den ersten Tria-Liga-Wettkampf eine Woche später eher suboptimal ist.
Zielzeit (für Ralf) ist übrigens ca. 2:55 - 2:59. Ein erster Test beim Bienwald-Marathon ist mit 1:24:27 im HM positiv gelaufen.
|
Ich glaube, da bin ich noch einen kleinen Bericht schuldig.
Alles in allem war das eine super Sache. Da wir ja WM-Teilnehmer waren, wurden wir auch entsprechend wie VIPs behandelt. Wir waren im selben Hotel wie die Spitzenläufer untergebracht (direkt an der Tower Bridge), durften in die 'Elite Athletes Lounge', wurden am Flughafen abgeholt und anschließend wieder hingebracht, wurden mit Bussen zum Start gebracht und hatten dort ein Zelt für die Wartezeit direkt neben den Zelten für die Elite-Männer und -Frauen, usw...
Auf der Toilette habe ich den Titelverteidiger und Streckenrekordhalter Wilson Kipsang getroffen (und dieselbe Schüssel benutzt wie er

)
Am Abend waren wir auf der gemeinsamen Siegerehrung, wo erst die Sieger der verschiedenen Behinderten-Kategegorien und dann die Eliteläufer geehrt wurden.
Zum Sportlichen: Da Ralf in der Vorbereitung nach dem Kandel-HM durch eine Knochenhautreizung gehandicapt war, waren wir uns unsicher, was geht, und ob überhaupt was geht. Ich bin deshalb die erste Hälfte vorsichtig angegangen und habe an der HM-Marke nach 1:28:04 an Martin, den anderen Guide (wie Ralf und ich eigentlich auch ein Triathlet), übergeben. Da wir praktisch alleine auf der Strecke waren (wir waren 1:05 h vor dem Feld gestartet, nur die 15 min nach uns gestarteten Elite-Frauen hatten uns gerade überholt), wollte/konnte/durfte ich nicht alleine weiter laufen und bin hier raus (was auch besser war [1]).
In der zweiten Hälfte ist Ralf etwas langsamer geworden und auf den letzten zwei Kilometern musste Martin ihn lautstark motivieren um gerade noch unter drei Stunden (2:59:56) zu finishen.
Da es, wie bei der Vorbesprechung erwähnt, nur noch 500 Tage bis Rio (natürlich zu den Paralympics) waren, war diese WM stärker besetzt als je ein Behinderten-Marathon und der Sieg ging in neuer Weltrekord-Zeit von 2:21:33 weg. Wobei der Sieger allerdings T12 (sehr stark sehbehindert) war, während Ralf T11 (blind) ist, aber das wurde gemeinsam gewertet.
Bilder 1
Bilder 2
Gruß Matthias
[1] Dadurch war ich gestern schon gut erholt und wurde beim BWTV-Liga-Auftaktrennen in Rheinfelden 3. in der Seniorenliga. So weit vorne war ich noch nie
