Hallo,
ich stelle mich mal kurz vor
Ich bin 46 Lenze und habe vor ca. 2 Jahren mit dem Laufen begonnen.
Davor habe ich über Jahrzente nichts an Sport gemacht.
Mein Laufpensum liegt bei 3-4 Tage pro Woche und 30-70Km pro Woche.
Letzten Herbst bin ich meinen ersten M in ca 3:40h gelaufen, ohne Probleme.
Mein nächste M wird in gut 10 Wochen sein (Düsseldorf).
Weitere Punkte:
- Einsteigerrad (Preisklasse 1k€) vorhanden, jedoch vlt. 200km über Wochen (letztes Jahr) gefahren, also noch massives Potential nach oben.
- schwimmen kann ich lediglich Brust, werde mich die kommenden Tage mal mit der Suche nach einer Schwimmschule beschäftigen
Ich bin zufällig mal auf einen Plan fürs "radeln" gestoßen: " von 0 auf 100Km in 4 Wochen"
Ob es nun 4,8 oder auch 10 Wochen dauert, ist mir recht egal. Zumindest scheint es mir, als würde man in diesem Bereich des Tria recht schnell "vorwärts" kommen.
Zu meiner Frage:
Ich vermute, dass der läuferische Part der anspruchvollste ist, wenn es um eine Verletzungsprevention geht?
Strecken >20km mach ich aktuell wöchentlich (wenn auch langsam), das sollte ortopädisch keine Probleme bereiten.
Rad fahren sehe ich als zeitintensive "Fleißaufgabe", schwimmen wird sicherlich aus technischer Sicht ein harter Brocken.
I.d.S. sollte doch bezüglich der orthopädischen Belastung keine Gefahren lauern?
Ist es realistisch in 6-8 Monaten eine HD zu schaffen, in 12-20 Monaten die LD?
Was mir noch wichtig ist:
Ich bin definitiv kein "Spinner", der sich und der Welt etwas beweisen muss.
Ich habe schlichtweg keine Ahnung, was mit Fleiß ( 8-12 Stunden würde ich pro Woche zu investieren versuchen) machbar ist.
Eigentlich bin ich mir nichtmals sicher, ob ich das überhaupt will
Aber, es - und eure Meinungen - interessiert mich!
Beste Grüße vom
Nichtschwimmer