gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Trainingsplan anpassen (4-6 Wochen Laufpause) - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.01.2015, 12:25   #1
time14
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.11.2014
Beiträge: 75
Trainingsplan anpassen (4-6 Wochen Laufpause)

Wie würdet ihr die kostenlosen MD Traingspläne adaptieren (beginnend mit Base 1), wenn ihr 4-6 Wochen verletzungsbedingt nicht laufen könntet? Rad & Schwimmtraining sollte kein Problem sein.
Hat hier jemand von euch Erfahrung?

Eine gewisse Grundlage fürs Laufen ist vorhanden, nur wie das in 6 Wochen ausschaut... Durch Radfahren alleine werde ich sie vermutlich kaum halten können

Ich möchte die Pläne ungern in Richtung "Schwerpunkttraining" (also z.B. Schwerpunkt des 2. Monats auf Laufen) ändern, da ja vorsichtig wieder ins Laufen einsteigen möchte und nicht wieder eine Verletzung riskieren will... Auch hier sind alle Ratschläge sehr willkommen. Trainingsumfang fürs Laufen waren übrigens ca. 50KM / Woche (neben Bike und Schwimmtraining), wo ich in etwa wieder hinmöchte.

Danke bereits im Voraus
time14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2015, 15:05   #2
Lebemann
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2012
Beiträge: 1.230
Wenns möglich ist würde ich nach dem Schwimmtraining 30min Aquajogging einbauen. Mit kurzen Intervallen in den Einheiten lässt sich einiges erreichen. Langer Lauf oder sowas durch Crosstraining oder Ausdauerzirkel ersetzen.
Ein bisschen Leistungsverlust musst du halt hinnehmen.
Darf man fragen welche Art der Verletzung vorherrscht ? Dementsprechend kannst du ja auch aktiv was zur Genesung beitragen.

Grüße
Lebemann ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2015, 16:47   #3
time14
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.11.2014
Beiträge: 75
Hallo Lebemann - Danke für die Antwort.

Es handelt sich dabei um eine Überlastung der Sehne (im Bereich des Quadriceps).

Radfahren ist aber kein wirkliches Problem - deshalb frage ich mich ob ich die meisten Laufeinheiten im Trainigsplan sinnvoll durch Radeinheiten ersetzen kann / soll und wenn ja in welcher Form (GA1 Training, ...?). Zusätzlich hätte ich die Zeit für etwas verstärktes Stabitraining genutzt und eine zusätzlich Schwimmeinheit.
Vielleicht hält das Wetter und ich kann ein paar Einheiten Langlaufen statt dem Laufen einbauen - ist aber grade eher unsicher und damit schwer planbar.
Aquajogging ist sicher eine gute Idee, aber wenn ich allein im unserem Bad alleine damit anfange, wirkt das für die anderen Gäste wohl etwas seltsam


Ich hätte ja grundsätzlich vermutet, dass ich nicht der einzige bin der einen Trainingsplan bzgl. Problemen in einer Sportart anpassen musste - deshalb wärs interessant ob z.B. ein Focus aus Radfahren Sinn macht und wie die zusätzlichen Einheiten aussehen sollten.
time14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2015, 17:19   #4
Mavicomp
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.04.2014
Beiträge: 565
Zitat:
Zitat von time14 Beitrag anzeigen
Hallo Lebemann - Danke für die Antwort.

Es handelt sich dabei um eine Überlastung der Sehne (im Bereich des Quadriceps).

Radfahren ist aber kein wirkliches Problem - deshalb frage ich mich ob ich die meisten Laufeinheiten im Trainigsplan sinnvoll durch Radeinheiten ersetzen kann / soll und wenn ja in welcher Form (GA1 Training, ...?). Zusätzlich hätte ich die Zeit für etwas verstärktes Stabitraining genutzt und eine zusätzlich Schwimmeinheit.
Vielleicht hält das Wetter und ich kann ein paar Einheiten Langlaufen statt dem Laufen einbauen - ist aber grade eher unsicher und damit schwer planbar.
Aquajogging ist sicher eine gute Idee, aber wenn ich allein im unserem Bad alleine damit anfange, wirkt das für die anderen Gäste wohl etwas seltsam


Ich hätte ja grundsätzlich vermutet, dass ich nicht der einzige bin der einen Trainingsplan bzgl. Problemen in einer Sportart anpassen musste - deshalb wärs interessant ob z.B. ein Focus aus Radfahren Sinn macht und wie die zusätzlichen Einheiten aussehen sollten.
In der Tat bist Du damit nicht allein. Ich bin (das muss ich mir wohl eingestehen) jedes Frühjahr absolut übermütig und deshalb spätestens im April verletzt. Von Achillessehne bis Plantarsehne, Läuferknie und Patella hab ich da schon alles durch. Und da ich meinen Kopf in der Hinsicht einfach nicht zähmen kann, habe ich ausreichend Erfahrung damit, wie ich meinen Plan anpasse b Vorab: ich bin auch nur Hobby-Athlet, ob die Anpassungen trainingswissenschaftlich Sinn machen, kann ich nicht sagen.

Jedenfalls höre ich bei starken Schmerzen erstmal 2 Wochen ganz mit dem Laufen auf und kühle bzw creme die Stelle ausreichend. Zusätzlich baue ich eine zusätzliche Schwimmeinheit und zwei Rolleneinheiten (ich arbeite bis halb acht abends, da geht keine "normale" Radeinheit) ein. Letztere spicke ich mit Intervallen und Schwellentraining. An den Wochenenden werden die normalen Radeinheiten halt etwas länger.

Nach zwei Wochen (und entsrechendem Zustand der Verletzung) fange ich an, wieder kurze und langsame Läufe zu machen. Den Umfang erhöhe ich dann von Woche zu Woche, bis ich wieder in den normalen Plan einsteigen kann. Von den Zusatzeinheiten lasse ich zunächst nur die Schwimmeinheit weg. Die Rolleneinheiten sind für mich gut, um Kraftausdauer und Tempo aufrecht zu erhalten.

Gute Besserung!
Mavicomp ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.