gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Dura Ace - KrH No1 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.10.2014, 17:53   #1
crazy
Ehemals crazyviech
 
Benutzerbild von crazy
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Nordeifel
Beiträge: 2.043
Dura Ace - KrH No1

Sodele,


mal fahrradspezifisch andere Idee. Falls wer basteln mag.

Der allererste Dura Ace Klorollenhalter!

Für einen Kumpel zum Geburtstag wollte ich ein Projekt basteln. Ein Klopapierhalter im Radel-Style.... und im Optimalfalle mit dem charakteristischen Geräusch beim Abrollen.

Eine alte Dura Ace WH 7700-Nabe hatte ich noch daheim herumliegen. Alt eigentlich nicht, das Ding würde noch vollkommen seinen Dienst tun, jedoch hatte dieses System die Nippel innen, an der Nabe- eine bombige Optik, die jedoch spezielle Speichen und Felgen erfordert. Da man diese nicht mehr bekommt ist es ein schickes, edles Stück Müll.

So schaut das gute Stück aus:



Als nächstes ging ich daran, die Hinterradnabe zu "entgraten", also alle lästig hervorstehenden Steile abzusäbeln. Mit einer Zwinge konnte man sie recht gut auf der Werkbank einspannen, mittels Metallsäge war das Aluminium gut zu sägen.



Ein wenig dauert es schon, aber irgendwann waren alle 8 hervorstehenden Teile ab. Irgendwo tut's schon in der Seele weh, ein funktionierendes Stück Technik so zu zerstören, aber was willste machen, wennst die Ersatzteile nemmer bekommst...



Wie man sieht, hat der Klorollentest noch nicht wirklich funktioniert: Ein Rollenhalter sollte eben die Rolle auch aufnehmen können.



Mittels Feile konnte diesem Umstand aber schnell beholfen werden. Die Zwinge war wieder wunderbar zum Fixieren geeignet. Hier galt es darauf zu achten, dass nicht zu viel wegfeilt wurde, die Rolle musste fest auf der Nabe geklemmt sitzen.

__________________
“Radeln unter 200km ist für mich Kurzdistanz.“
Ina, fährt nur Ultras
crazy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2014, 17:54   #2
crazy
Ehemals crazyviech
 
Benutzerbild von crazy
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Nordeifel
Beiträge: 2.043
...und, na endlich!, die Rolle passte darüber. Schön fest, so dass man sie gegen einen leichten Widerstand auf die zurechtgefeilte Nabe schiebt.



Als nächstes ging es zu einer Autowerkstatt, die mir freundlicherweise für umme und Kaffeekasse zwei Schweisspunkte an Innennabe und Kassette gesetzt haben... für die fünf Mal Schweissen in zehn Jahren hab' ich kein Gerät dabei.
Schweissen ist wichtig, damit die Kassette an der Klemmung blockiert und es beim Abrollen schön klackert. Danach das durch's Schweissen herausgekochte Öl wegwaschen und ein wenig WD40 an die Nabe geben.



In Köln, ein wenig Werbung sei erlaubt, bekam ich im Profi-Shop Kunde an der Aachener diese schicke, uralte 24-Zoll BMX Schraubgabel geschenkt. "Das Ding liegt jetzt 15 Jahre hier und in diesem Leben werde ich die nicht mehr verkaufen können...". Top!



Im Endeffekt brauchte ich allerdings nur die Enden, frisch abgesägt und ein Stück Buchenplatte als Basis habe ich auch noch in der Restekiste im Baumarkt gefunden.



Natürlich mag man sich alles vorher anschauen, vorsichtig platziert hat es schon einen Vorgeschmack des Endergebnisses gegeben...

__________________
“Radeln unter 200km ist für mich Kurzdistanz.“
Ina, fährt nur Ultras
crazy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2014, 17:54   #3
crazy
Ehemals crazyviech
 
Benutzerbild von crazy
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Nordeifel
Beiträge: 2.043
Den Schnellspanner gab's aus der Müllrestekiste eines großen Fahrradmultis, die silberne Endkappe dazu aus der anderen Kiste eines anderen Ladens. Passt. Danke nochmal an Andreas für das Angebot des Schickens!



Die Holzplatte bekam mit Forstnerbohrer kleine Vertiefungen eingebohrt, damit der Abschluss der Gabelenden ein wenig versenkt wird und hübscher ausschaut.



Damit eben diese Gabelenden auch vernünftig fixiert werden können habe ich 2cm langes Stück Besenstielende auf das richtige Maß gefeilt und mit dem Hammer hineingetrieben. Für den Biss habe ich die spätere Schraubenseele herausgebohrt und das Holz zum Quellen gewässert.



Mangels anderem Öl (bzw. der Unlust der Suche, in welcher Umzugskiste von vor 3 Jahren das Öl der KÜchenarbeitsplatte gelandet ist) wurde das Buchenholz in Sonnenblumenöl getränkt; späterer Einsatzort ist ja ein eher feuchtes Räumchen.



Soooo! Letzten Endes nur zusammenschrauben. Gabelenden in die vertieften Löcher stecken, von hinten mit einer dicken Spax fixieren, Schnellspanner auf die Nabe, Klorolle drauf und einspannen. Et voíla!

__________________
“Radeln unter 200km ist für mich Kurzdistanz.“
Ina, fährt nur Ultras
crazy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2014, 17:55   #4
crazy
Ehemals crazyviech
 
Benutzerbild von crazy
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Nordeifel
Beiträge: 2.043


Also wenn noch wer was für Weihnachten sucht... ich musste mich echt zusammenreissen, das Ding letztendlich zu verschenken. Mit ganzer Seele wollte ich's behalten, und sogar mein äußerst fahrradkritisches Mädel konnte der Eleganz nichts absprechen und wollte den Rollenhalter aufhängen.

Und jedes Mal beim Klorollenwechsel kann man flott für die Reifenpanne üben.

Einzig der Papierverbrauch wird enorm ansteigen... das charakteristische Klackern der DA-Nabe hat schon einen gewissen Sound beim Abrollen.


...Filmchen gibt's hier!

__________________
“Radeln unter 200km ist für mich Kurzdistanz.“
Ina, fährt nur Ultras
crazy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2014, 17:59   #5
thunderlips
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.02.2012
Beiträge: 1.645


GEIL!
thunderlips ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2014, 18:04   #6
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.445
Klasse Teil, da macht selbst der Gang zum Kackhaus Spaß.
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2014, 18:14   #7
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Super Idee Danke für die Doku!
  Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2014, 20:34   #8
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:52 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.