gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Geniale Schraubertricks - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.10.2014, 11:01   #1
Harm
Szenekenner
 
Benutzerbild von Harm
 
Registriert seit: 27.03.2012
Beiträge: 2.869
Geniale Schraubertricks

Sicher gibts so einen Thread schon, der ist aber so weit in der Versunkenheit verschwunden, daß ich ihn nicht finden wollte...

Ich hatte beim Aufbau meines Rades natürlich das ein oder andere Problem, aber eines hat sich dann doch bis gestern hingezogen. Nur die Internetrecherche bis zu einem Eintrag von Coparni beim Tour Forum, hat mich vorm Kauf eines neuen Schaltwerks bewahrt:
Das Problem bestand, daß ich auch mit dem kompletten herausdrehen der Begrenzungsanschläge das entspannte (Dura Ace 10-fach) Schaltwerk nicht ohne Gewalt aufs kleinste Ritzel bringen konnte.
Tja da war leider der gebogene Teil des Zuganschlages im Wege, der nämlich die Reichweite des Schaltwerks begrenzen kann, wenn er im Weg ist.

Möge dieser Eintrag andere vor schlaflosen Nächten und Zweifeln an sich selbst bewahren.


Danke Corparni

Geändert von Harm (03.05.2018 um 08:18 Uhr). Grund: gleich noch eine Korrektur eingefügt
Harm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2014, 11:11   #2
tofino73
Szenekenner
 
Benutzerbild von tofino73
 
Registriert seit: 20.03.2012
Ort: Zürich-West, Suisse
Beiträge: 1.069


Tönt nämlich spannend ... ;-)
tofino73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2014, 11:12   #3
Andique
 
Beiträge: n/a
und immer gilt:
Mitgelieferte Einbauanleitung beachten!!!

Sowie:

Die angegebenen Drehmomente bei den meisten Teilen beachten.

Dann klappts auch mit einem funktionierenden Rad.


---> aber jetzt macht bitte mit diesem Thread die Radläden nicht arbeitslos.

Geändert von Andique (08.10.2014 um 11:20 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2014, 11:39   #4
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.282
Zitat:
Zitat von Andique Beitrag anzeigen
und immer gilt:
Mitgelieferte Einbauanleitung beachten!!!

Sowie:

Die angegebenen Drehmomente bei den meisten Teilen beachten.
Naja, das sind jetzt nicht unbedingt die genialen Geheimtipps, oder

Ich warte eher auf die Tipps, wie man z.B. den innen verlegten Zug wieder möglichst schnell und ohne längere Flucharien durch den rahmen gefädelt bekommt, nachdem man in geistiger Umnachtung oder Unwissenheit die durch den Rahmen führende Außenhülle abgezogen hat.

Wage aber zu bezweifeln, dass Sybi alle seine Tricks verrät

Matthias
Matthias75 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2014, 11:42   #5
tofino73
Szenekenner
 
Benutzerbild von tofino73
 
Registriert seit: 20.03.2012
Ort: Zürich-West, Suisse
Beiträge: 1.069
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Naja, das sind jetzt nicht unbedingt die genialen Geheimtipps, oder

Ich warte eher auf die Tipps, wie man z.B. den innen verlegten Zug wieder möglichst schnell und ohne längere Flucharien durch den rahmen gefädelt bekommt, nachdem man in geistiger Umnachtung oder Unwissenheit die durch den Rahmen führende Außenhülle abgezogen hat.

Wage aber zu bezweifeln, dass Sybi alle seine Tricks verrät

Matthias
- Faden und Staubsauger
- Schaltzug/dünnes Drathseil und von aussen ein starker Magnet
- zwei Drähte mit umgebogenen Enden und dann Fischen ;-)
tofino73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2014, 12:15   #6
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.282
Zitat:
Zitat von tofino73 Beitrag anzeigen
- Faden und Staubsauger
- Schaltzug/dünnes Drathseil und von aussen ein starker Magnet
- zwei Drähte mit umgebogenen Enden und dann Fischen ;-)
Staubsauger hat nicht genug Zug hergestellt und war irgendwie schwer auf den blöden kleinen Anschluss zu bekommen. Zudem zog es durch alle andere Öffnungen in den Rahmen. Strohhalm in Verbindung mit Wollfaden hat besser geklappt. Hab' auch mal den Rahmen so auf den Kopf gestellt, so dass der "Auslass" den tiefsten Punk des Rohrquerschnitts bildete, den Seilzug durchgeschoben und gehofft, dass er der Schwerkraft folgend am Boden des Rohres liegenbleibt und beim reinschieben den Auslass trifft (hoffe es ist klar, wie ich das meinte). Erster Versucht hat gleich geklappt und ich hab' mich gefragt, warum ich vorher 'ne halbe Stunde mit Staubsauger, Wollfaden, diversen Drähten o.ä. rumgemacht habe....

Matthias
Matthias75 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2017, 15:14   #7
Harm
Szenekenner
 
Benutzerbild von Harm
 
Registriert seit: 27.03.2012
Beiträge: 2.869
Nur mal schnell aufpumpen

Passt eigentlich nicht in diesen Fred aber ich wollt den mal wieder aufleben lassen. Wäre eigentlich auch schon ein schöner Platz für Kruemels Schaltzug zum Umwerfer gewesen...


Also da ich am WE meinen Zweitwohnsitz nahe Wiesbaden beziehen werde, wollte ich meine dort zu verwendende Stadtschlampe mal schnell noch aufpumpen...Waren mal knappe 6 bar!

Tja, der dritte Radladen in Hamburg hatte dann glücklicherweise noch nen 26 Zoll Hinterrad mit Schnellspanner und Bremsflanke, so daß die Schönheit nun wieder OK ist!

Was lernen wir daraus: 6 Bar in nem 28er breiten Reifen mit nem fetten MTB Schlauch sind keine Gute Idee.
Insbesondere wenn die Felge schon etwas in die Jahre gekommen ist!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg GanzRad_small.jpg (139,4 KB, 278x aufgerufen)
Dateityp: jpg HR_small.jpg (116,9 KB, 275x aufgerufen)
Harm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2017, 15:17   #8
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.477
Harm; wtf happend there???



Thomas
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.