ist einer von euch bereits mit Tubeless Reifen unterwegs, wenn man das Prinzip so liest klingt das ja durchaus nicht schlecht. Die Frage ist ob hier jemand schon mit Praxiserfahrungen aufwarten kann.
Die Frage ist ob hier jemand schon mit Praxiserfahrungen aufwarten kann.
Praxiserfahrungen ja, aber nicht vom Selberfahren (zumindest nicht beim Rennrad).
Die sind so, dass ich das Marketinggelaber nicht ganz unterschreiben kann.
Wenns klappt, ists klasse, aber wehe, es funktioniert mal nicht...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Beim MTB mit Conti X-King auf Felge Mavic XM819. Fährt sich ganz normal, halten die Luft ewig (kein ständiges Nachpumpen) und nur einmal hatte ich bislang einen Luftverlust durch Eindringling, den die Milch aber von selbst abgedichtet hat.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
... Luftverlust durch Eindringling, den die Milch aber von selbst abgedichtet hat.
Wie gesagt:
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Wenns klappt, ists klasse,...
Ich hab nur das Rad von nem Bekannten gesehen (dürfte ca. deine Gewichtsklasse sein), der meinte er könne nu wirklich an das untere Ende der Luftdruckskala gehn, was Schwalbe angab.
Wie er aussah, als er nen Schlauch reingewerkelt hatte, nachdem der Reifen von der Felge gesprungen war, kann ich mir nur vorstellen, aber das Rad war definitiv nicht von schlechten Eltern.
Sturz ohne Reifen auf der Felge iss eh klar, das zwo Monate alte Syntace-Hinterrad gab n Crash-Replacement und wenn er mit Wattestäbchen im Ohr pofelt, hängt wahrscheinlich heute noch von der Reifenmilchplörre dran...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Fahr am XC MTB NoTubes ZTR Crest mit X King Racesport seit 2500km tubeless. Mit 1,5 bar vorn und 1,7 bar hinten. Den einzigen Plattfuß hatte ich nach nem Durchstich und eingetrockneter Dichtmilch (das sollte man im Auge behalten). Tubeless m MTB ermöglicht deutlich niedrigeren Reifendruck und damit deutlich besseren Grip bei gleichbleibendem Rollwiderstand (zumindest gefühlt)
Am Enduro hab ich bei den Roval Kacklaufrädern versucht die Conti TrailKing Protection tubeless zu fahren, hat nicht wirklich funktioniert. Irgendwo ist immer die Luft rausgekommen. Klassisch sind die Blurps in schnellen Kurven, wo wenn man Pech hat noch der Reifen aus der Felge springt.
Morgen werde ich berichten können wie gut Schwalbe Magic Marry und Hans Dampf auf ne Ryde Trace Enduro tubeless gingen
Kann mir nicht vorstellen, dass es bei dem hohen Luftdruck der am RR gefahren wird funktioniert bei Durchstichen mit dem Abdichten. Denke eher, dass hier sehr viel Luft verloren geht und man dann ewig pumpen darf. Weiß nicht ob CO2 Pumpen sich so gut mit der Dichtmilch vertragen oder diese dann durch Schockfrosten unbrauchbar machen. Zu dem ist fraglich, in wie fern man durch tubeless bei Rennradreifen einen besseren Kompromiss aus Rollwiderstand und Komfort und Grip erreichen kann.
Ein sinnvoller Einsatzbereich wäre für mich Cyclocross, da hier das mehr an Grip durch niedrigeren Druck auch von Vorteil ist. Zumindest wenn man keine Schlauchreifen fahren will.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
....... Tubeless am MTB ermöglicht deutlich niedrigeren Reifendruck und damit deutlich besseren Grip bei gleichbleibendem Rollwiderstand (zumindest gefühlt).....
Hast du den Minimaldruck beachtet? Denn weniger als angegeben sollte man gerade bei tubeless nicht fahren, denn sonst passiert das, was man auf garkeinen Fall möchte, in einer schnell gefahrenen Kurve rutscht der Reifen von der Felge und das ganz ohne Vorwarnung!!!
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Aufpumpen, ohne die Ventile zu verkleben?
Geht, man sollte immer das Rad mit dem Ventil nach oben, nach dem gebrauch abstellen, dann klappt das eigentlich ganz gut.