gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Natural-runnig: Ein Irrweg (für uns)? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.08.2014, 14:20   #1
Lux
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.05.2010
Ort: Münster/ Westfalen
Beiträge: 519
Natural-runnig: Ein Irrweg (für uns)?

Hallo Trias,


vielleicht geht es Euch so wie mir:
Durch die Umstellung auf Vor-Mittelfuß-Laufen bin ich auch nach Jahren nicht schneller geworden!

Ich kann zwar im Training ohne Probleme auf dem Vor- oder Mittelfuß laufen,
aber nur kurz im Wettkampf.

Wenn es richtig ist, dass im Training das effiziente Laufen bei dem Tempo optimiert werden soll, bei dem später der Wettkampf stattfindet,
dann war das Vor-Mittelfuß-training sogar kontroproduktiv.


Bleibt also, außer Verletzungen, nichts übrig?
Sind wir nur einer Mode gefolgt?

Steffen
__________________
the best things are 4 free
Lux ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2014, 14:43   #2
cfexistenz
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Oberfranken
Beiträge: 439
Wenn ich meine Iroman-Distanz im 5:30er bis 6er Tempo geh, dann lauf ich sicher kein Vorfuß.

Bei einer Olympischen mit Zeiten unter 40 Minuten auf 10 natürlich schon, und da bringts mir vergleichsweise 2-3 Minuten auf den Fersenlaufstil. Aber nicht nur die Netto-Zeit ist besser, mein Puls liegt auch etwa 5-7 Schläge unterhalb des gleichen Geschwindigkeitsniveaus mit Fersenlauf.

my2cents
cfexistenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2014, 15:46   #3
Laplace
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Laplace
 
Registriert seit: 22.08.2012
Ort: Nittedal (Norwegen)
Beiträge: 28
Persönlich mache ich mir über die Landungsphase beim Laufen keine Gedanken. Wenn man andere Läufer anschaut, so sieht man ebenfalls sehr unterschiedliche Techniken.

Bei der Untersuchung eines Halbmarathon von Eliteläufern haben die Top 50 Läufer nach 15km folgenden Stil gehabt:

62% Ferse
36% Mittelfuss
2% Vorfuss

Und hier die Landebilder der besten 10,000 m Läufer der USA:
http://biomechanics.byu.edu/footstrikesmens10k.jpg
__________________
Til musklerne kæmper i kramper.
Laplace ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2014, 16:26   #4
captiva
Szenekenner
 
Benutzerbild von captiva
 
Registriert seit: 24.09.2010
Beiträge: 499
Zitat:
Zitat von Laplace Beitrag anzeigen
...
62% Ferse
36% Mittelfuss
2% Vorfuss
...
... und was, wenn die 2% vom Sieger sind?
captiva ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2014, 16:47   #5
Laplace
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Laplace
 
Registriert seit: 22.08.2012
Ort: Nittedal (Norwegen)
Beiträge: 28
Zitat:
Zitat von captiva Beitrag anzeigen
... und was, wenn die 2% vom Sieger sind?
Stephen Kiprotich ist Olympiasieger auf der Marathondistanz, ergo ist Fersenlandung vorzuziehen.
__________________
Til musklerne kæmper i kramper.
Laplace ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2014, 17:23   #6
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Die Landebilder sagen aber nicht viel aus, da man nicht weiß, ob sie den Moment der ersten Bodenberühung oder der wirklichen Landephase zeigen. Ich habe mal ein Analyse von kenianischen Marathonläufern gesehen, dort wurde gezeigt, dass sie zwar mit der Ferse den Bodenkontakt suchen, aber die Last bei der Landung auf dem Vorfuß/Mittelfuß liegt.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2014, 17:45   #7
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
mM passt sich der Laufstil mit der Geschwindigkeit an. Mit Fersenpatsch wird man schwer 4er Zeiten laufen und mit einem 6er Schnitt ist Vorfuß auch eher Balett.

Die Diskussion erinnert mich immer ein wenig an die Aerodynamikdiskussionen beim Radfahren
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2014, 17:51   #8
thunderlips
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.02.2012
Beiträge: 1.645
Zitat:
Zitat von coffeecup Beitrag anzeigen
mM passt sich der Laufstil mit der Geschwindigkeit an. Mit Fersenpatsch wird man schwer 4er Zeiten laufen und mit einem 6er Schnitt ist Vorfuß auch eher Balett.

Die Diskussion erinnert mich immer ein wenig an die Aerodynamikdiskussionen beim Radfahren
sehe ich ähnlich. kennt man ja vom sprinten oder kurzen Intervallen. da läuft man ja automatisch vorfuss.

speziell im Wettkampf versuche ich mich immer wieder daran zu erinnern sauber zu laufen
thunderlips ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.