gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ventilverlängerung - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.07.2014, 19:06   #1
Scheddy
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 26.07.2014
Beiträge: 3
Ventilverlängerung

Hallo zusammen,

ich habe vorne ein Veltec Carbon 6.0. Leider bin ich etwas überfragt wegen der Ventilverlängerung. Wie kann ich das Rad aufpumpen?

Im Anhang ein Bild von der Verlängerung.

LG
Stefan
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20140726_170507877_iOS.jpg (113,0 KB, 139x aufgerufen)
Scheddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2014, 20:07   #2
Pmueller69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pmueller69
 
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 2.033
Mit der richtigen Pumpe sollte es funktionieren. Ich hatte mit einer alten, einfacheren Pumpe auch Probleme gehabt und das zum Anlass genommen, etwas besseres zu kaufen.
Pmueller69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2014, 20:29   #3
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.516
Sieht komisch aus, als ob die oberste Verlängerung falsch herum montiert wäre.

Normalerweise müsste in folgender Reihenfolge montiert werden:

1. Originalventil ausbauen*
2. Silberne Ventilverlängerung an die Stelle des Originalventils einschrauben. Dichtung zeigt zum Schlauch.
3. Originalventil in die Ventilverlängerung einschrauben

Der Kopf des Originalventils (mit dem Schräubchen) liegt nun zuoberst. Pumpe drüber, pumpen, fertig.

Hope that helps.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2014, 20:31   #4
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.516
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2014, 20:37   #5
Honkomat
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 61
Ne des passt schon so! Hab ich auch so an meiner Scheibe! An dem Teil des oben rausschaut kannst du drehen! Damit kannst du des Ventil öffnen! Einfach mal kurz draudrücken, wenn Luft rauskommt is offen und somit bekommst du auch welche rein! Jetzt die Pumpe drauf und los geht's!
Honkomat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2014, 08:53   #6
Feuerrolli69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Feuerrolli69
 
Registriert seit: 06.12.2011
Ort: letzte Bergbaustadt am Niederrhein
Beiträge: 454
Hallöle,
das ist eine Ventil-Verlängerung die über das Original Ventil geschraubt wird. Dabei wird das Ventil nicht getauscht.
Wie beschrieben: einfach mal an dem silbernen Pin drehen u . drücken. Wenn Luft entweicht kannste mit jeder Pumpe den Reifen voll machen.
Ist etwas fummelig die ersten male aber dann geht's ganz gut.
Keine besondere Pumpe von nöten.

Gruß Rolli
Feuerrolli69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2014, 09:06   #7
Scheddy
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 26.07.2014
Beiträge: 3
Danke für die Antworten. Ich werde es heute Abend ausprobieren.
Scheddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2014, 09:10   #8
tobiasalt
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von tobiasalt
 
Registriert seit: 04.04.2012
Beiträge: 49
Zitat:
Zitat von Feuerrolli69 Beitrag anzeigen
Hallöle,
das ist eine Ventil-Verlängerung die über das Original Ventil geschraubt wird. Dabei wird das Ventil nicht getauscht.
Wie beschrieben: einfach mal an dem silbernen Pin drehen u . drücken. Wenn Luft entweicht kannste mit jeder Pumpe den Reifen voll machen.
Ist etwas fummelig die ersten male aber dann geht's ganz gut.
Keine besondere Pumpe von nöten.

Gruß Rolli

Jap, das ist eine Presa-Ventilverlängerung. Das original-Ventil bleibt offen, die Ventilverlängerung wird daufgeschraubt. Ich fette das Gewinde immer noch, dann a) hält es besser und b) lässt sich irgendwann auch mal wieder abschrauben.
Mit einer Standartpumpe kann man dann ganz normal aufpumpen (wenn das Ventil fest genug aufgeschraubt wurde).
tobiasalt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.