gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Pitstop Pannenspray und Scheibenrad? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.06.2014, 10:58   #1
iChris
Szenekenner
 
Benutzerbild von iChris
 
Registriert seit: 29.08.2013
Beiträge: 3.687
Pitstop Pannenspray und Scheibenrad?

Ich habe diese Woche auch meinen "übergoßen Pizzateller" äh Scheiberad (Clincher) bekommen. Beim aufpumpen drängte sich promt die Frage auf, ob es denn eine Möglichkeit gibt bsp. das Vittoria Pit-Stop bei Defekt in den Schlauch zu bekommen.
Die Suchfunktion hat mir irgendwie nicht richtig weiter geholfen, aber vor dieser Frage stand doch sicher schon der ein oder andere!?

Gibt es vielleicht einen Winkeladapter der auf das Pannenspray passt und gleichzeitig noch im Wettkampstress bedienbar ist. Sollte natürlich auch alles im Schlauch landen und nicht auf den Händen, Umgebung und im Zwischenraum der Scheibenwände
iChris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2014, 11:02   #2
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.475
Zitat:
Zitat von iChris Beitrag anzeigen
Sollte natürlich auch alles im Schlauch landen und nicht auf den Händen, Umgebung und im Zwischenraum der Scheibenwände
Aus genau diesem Grund würde ich die Verwendung von Flickspray bei ner Scheibe mit Minimalzugang zum Ventil sei lassen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2014, 15:00   #3
popolski
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.12.2012
Beiträge: 334
Meine Erfahrungen mit Pannenspray, sowie mit Milch waren bisher gelinde gesagt - ernüchternd. Hast du damit schon mal eine Panne am normalen Laufrad (Nicht-Scheibe) erfolgreich behoben?
popolski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2014, 15:20   #4
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von popolski Beitrag anzeigen
Meine Erfahrungen mit Pannenspray, sowie mit Milch waren bisher gelinde gesagt - ernüchternd. Hast du damit schon mal eine Panne am normalen Laufrad (Nicht-Scheibe) erfolgreich behoben?
Ja, mehrfach. Mit Vittoria Schaum. Tufo Dichtflüssigkeit hat bei mir nie funktioniert. Aber ich fahre auch keine Tufo Reifen.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2014, 15:48   #5
kromos
Szenekenner
 
Benutzerbild von kromos
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.591
Zitat:
Zitat von popolski Beitrag anzeigen
Meine Erfahrungen mit Pannenspray, sowie mit Milch waren bisher gelinde gesagt - ernüchternd. Hast du damit schon mal eine Panne am normalen Laufrad (Nicht-Scheibe) erfolgreich behoben?
Also ich benutze das PitStop seit etlichen Jahren mit überwiegend positiven Erfahrungen.

Ich habe bei meinem Crosser den Schlauch 9 Monate nach der ursprünglichen Panne sogar weiterfahren können. Mich hat das PitStop schon einmal vor einem DNF bewahrt und des öfteren vor der ungewollten Abholung durch meine bessere Hälfte

Mir ist nur einmal anfangs alles daneben gegangen, das lag aber an falscher Anwendung. Man muss einige kleine Feinheiten beachten.

Das Ventil sollte schon mindestens, kann jetzt nicht messen, 1,5 bis 2cm aus der Felge kommen, damit der "Plastikwulst" des Sprays das Ventil auch komplett umschließt.

Wenn das Ventil zu lang ist, kannst du mit dem Plastikwulst keinen Gegendruck über die Felge geben und das Spray geht nicht richtig rein. Dann kann man mit den Fingern quasi Gegenhalten und den nötigen Druck in Richtung Kartusche geben.
__________________
<Hier könnte Ihre Signatur stehen>
kromos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2014, 12:08   #6
McFitz
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.03.2007
Ort: Rhein-Main Gebiet
Beiträge: 134
Also mich hat das Vittoria gar nicht begeistert. Hatte es lange als "Ersatzschlauch+Pumpe" am Rad, bis ich mal vor einem Wettkampf schnell einen Platten damit flicken wollte (an einer Scheibe).

Ergebnis war: mit Winkeladapter relativ gut das Zeug und die Luft rein bekommen, allerdings war es zu wenig Luft und trotz mehrmaligem drehen nicht dicht. Danach nachgepumpt aber trotzdem nicht dicht. (Am Ende doch den Schlauch gewechselt und mit ner Standpumpe voll gemacht).

Der Winkeladapter war jetzt nicht das große Problem, wo Luft lang geht, dort drückts auch die Latexmasse durch, aber abdichten und Druck war bei mir zu schlecht (mag am Anwender liegen).
Ich habe nun jedenfalls wieder Ersatzschlauch, 2 CO² Kartuschen und noch einen Klebeflicken unterm Sattel kleben.
McFitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2014, 12:14   #7
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.514
Der Pannenspray von Aldi hat so einen knickbaren Schlauch, damit müsste es gehen
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2014, 13:12   #8
old_man
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 85
Pannenspray

Ich verwende eine Pannenspray mit Schlauch und habe einfach den Winkeladapter mit einer Schlauchschelle direkt befestigt.
Hat wunderbar funktioniert...

old_man
old_man ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.