gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
RR nur Disk-Bremsen - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.06.2014, 14:38   #1
K(r)aulquappe
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 02.06.2014
Ort: A la frontière franco-allemande
Beiträge: 15
RR nur Disk-Bremsen

So langsam kommen sie flächendeckend und auch bei den günstigeren Rennrädern - die Disk-Bremsen.
Die UCI wird sich davor nicht mehr lange verschließen können und ich prophezeie mal, 2015 (spätestens 2016) ist die Disk zugelassen.
Mir fehlt leider das technische Wissen hinsichtlich der Disks, okay mechanisch vs hydraulisch

Deshalb mal folgende Fragen:
Sind die Rahmen/Gabeln, die eine Diskbremse vorsehen, sowohl für mechanische als auch hydraulische Bremsen verwendbar? Sind die mechanischen Bremsen (gibt ja verschiedene Hersteller) untereinander tauschbar, sprich Rad mit Avid-Disk-Bremse kann auch ne Tektro-Disk-Bremse aufnehmen?
Sind die Scheiben selbst nur für "ihre" Bremse" verwendbar oder gibt es da einen Standard?
Sind die Bremsbelege untereinander austauschbar oder hat jede Disk-Bremse ihre eigenen Bremsbelege?

Plane mir ein zunächst mal günstiges Disk-RR zuzulegen, als Dritt-oder Viertrad. Um mich mit der Technik vertraut zu machen.


Edit: "nur" in der Überschrift sollte "mit" heißen.
K(r)aulquappe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2014, 14:49   #2
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Also ich kann zwar zu deinen Fragen nichts beitragen, aber die Tests die ich bisher gelesen habe, lassen mich noch etwas daran zweifeln, dass sie in den nächsten 2 Jahren zugelassen werden, weil einen schmelzenden Bremsscheibenkern wollen die sicher nicht riskieren!
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2014, 14:49   #3
tofino73
Szenekenner
 
Benutzerbild von tofino73
 
Registriert seit: 20.03.2012
Ort: Zürich-West, Suisse
Beiträge: 1.069
Zitat:
Zitat von K(r)aulquappe Beitrag anzeigen

Deshalb mal folgende Fragen:

Sind die Rahmen/Gabeln, die eine Diskbremse vorsehen, sowohl für mechanische als auch hydraulische Bremsen verwendbar?
Die aktuellen Rahmen sind auf durchgängige "Leitungen" ausgelegt und habe deshalb keine Anschläge mehr für die mechanischen Bremszughüllen. D. h. bei neueren Rahmen müsstest Du eine durchgängige mechanische Bremszughülle verlegen.

Zitat:
Zitat von K(r)aulquappe Beitrag anzeigen

Sind die mechanischen Bremsen (gibt ja verschiedene Hersteller) untereinander tauschbar, sprich Rad mit Avid-Disk-Bremse kann auch ne Tektro-Disk-Bremse aufnehmen?
Ja, die Aufnahmen an Rahmen/Gabel sind genormt. Allerdings harmonieren nicht alle Brems-(Schalthebel) gleich gut mit den jeweiligen Bremsen.

Zitat:
Zitat von K(r)aulquappe Beitrag anzeigen

Sind die Scheiben selbst nur für "ihre" Bremse" verwendbar oder gibt es da einen Standard?
Sind die Bremsbeläge untereinander austauschbar oder hat jede Disk-Bremse ihre eigenen Bremsbeläge?
Grundsätzlich sind die Scheiben tauschbar, das empfiehlt sich aber nicht in jeder Situation. Hier würde ich mich als Laie nicht auf Experimente hinauslassen, sondern konkret nach der Kompatibilität fragen.
Bremsbeläge sind Typen-spezifisch, auch wenn Du sie z.B. als Ersatzteile von SwissStop beziehst.

Frag aber im Zweifelsfall immer den Händler Deines Vertrauens, der ist Profi. An den Bremsen hängt zuviel ;-)

Happy trails
tofino73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2014, 14:52   #4
tofino73
Szenekenner
 
Benutzerbild von tofino73
 
Registriert seit: 20.03.2012
Ort: Zürich-West, Suisse
Beiträge: 1.069
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Also ich kann zwar zu deinen Fragen nichts beitragen, aber die Tests die ich bisher gelesen habe, lassen mich noch etwas daran zweifeln, dass sie in den nächsten 2 Jahren zugelassen werden, weil einen schmelzenden Bremsscheibenkern wollen die sicher nicht riskieren!
Meinst Du den Test in der Tour? Den hat es in ähnlicher Art schon mal in der BIKE gegeben. Die haben bewusst Extrem-Situationen provoziert, somit musste die Ice-Tec Scheibe ja schmelzen.
Wird derzeit im Tour-Forum engagiert diskutiert.

Happy trails
tofino73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2014, 15:03   #5
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Ja genau den. Natürlich wird dabei absichtlich ein Grenzfall simuliert und ich halte die Scheibe auch für Alltags geeignet, da man sich als Hobbyathlete nicht so oft im Grenzbereich bewegt.
Bei den Profis bin ich mir da aber nicht so sicher, darauf war auch mein Kommentar oben bezogen.
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2014, 15:10   #6
tofino73
Szenekenner
 
Benutzerbild von tofino73
 
Registriert seit: 20.03.2012
Ort: Zürich-West, Suisse
Beiträge: 1.069
"On verra" sagt man bei uns in der Westschweiz ;-)

Wenn die UCI grünes Licht gibt, wird es auch marketingtechnisch interessant für die Hersteller
tofino73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2014, 15:40   #7
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Ich denke auch, dass die Scheibenbremse kommt. Für die nun noch bestehenden "Kinderkrankheiten" wird es Lösungen geben. das Mehrgewicht kann auch den Profis egal sein: Schon heute werden an die Profi-Räder Gewichte geklebt, damit man die geforderten 6,8 kg erreicht.

Zu den technischen Fragen kann ich leider nicht viel beitragen; soweit ich weiß, sind zumindest bei den mechanischen Bremsen die Scheiben austauschbar, was aber nicht empfohlen wird. Die Beläge sind nicht austauschbar.
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2014, 16:13   #8
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Ich denke das wird noch dauern. Bei den Profis ist es afaik das Problem der verschiedenen "Standards" (wenn man das so nennen mag).
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:01 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.