gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Betrug beim Zugspitzlauf? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Andere Distanzen > Marathon- und Volksläufe
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.05.2014, 17:22   #1
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.267
Betrug beim Zugspitzlauf?

Gerade auf sueddeutsche.de gelesen:

Abgesagtes Event - grosser Ärger um Zugspitzlauf

Kurz zusammengefasst:

Die Anmeldung war offen, obwohl keine Genehmigung für den Wettkampf vorlag und die zuständigen Behörden wohl auch weit im Vorfeld signalisiert haben, dass es keine geben wird. Der Veranstalter hat trotzdem fleißig Anmeldungen (und Startgelder) entgegengenommen, musste aber wegen der fehlenden Genehmigung den Wettkampf absagen. Nach seiner Ansicht höhere Gewalt, auf die er keinen Einfluss hatte, daher will er die bereits gezahlten Startgelder nicht zurückzahlen.

Ich gehe mal als rechtlicher Laie nicht davon aus, dass er damit durchkommt. Ich frage mich viel eher, ob sein Verhalten nicht schon als Betrug zu werten ist, da er seinen Lauf beworben hat und auch Geld eingesammelt hat, obwohl klar war, dass der Wettbewerb 2014 nicht mehr stattfinden kann.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2014, 18:15   #2
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Der Definition von höherer Gewalt bei Wikipedia hält es zumindest nicht stand. "Völlig unerwarter Eintritt" dürfte wohl nicht gegeben sein, wenn man fahrlässig den zweiten Schritt (Anmeldung öffnen) vor dem ersten (planen und genehmigen lassen) macht.

Ein anwaltliches Schreiben könnte dem sicher etwas Nachdruck verleihen, ein Shitstorm ist bei so einem Verhalten ja eh angebracht.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2014, 18:21   #3
Alteisen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Alteisen
 
Registriert seit: 10.09.2013
Beiträge: 1.657
Juristisch kommt er damit sicher nicht durch. Ich befürchte nur, die Kohle ist schon weg und am Ende sehen die gemeldeten Teilnehmer dennoch keine Kohle zurück und haben noch Anwaltskosten.
Die Agentur ist mit so einem Verhalten auf jeden Fall am Ende...aber das ist nur ein kleiner Trost.
Alteisen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2014, 18:54   #4
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Bin kein Strafrechtler, aber schon ne Vermögensgefährdung kann ein Schaden iSd $ 263 StGB sein. Wenn also von Anfang an klar war, dass es keine Genehmigung gibt und diese auch nicht im Rechtsweg durchsetzbar war, spricht schon einiges für Betrug, der im Übrigen auch im Versuch strafbar ist.

Hinsichtlich "höhere Gewalt" gibt's im Sportbereich auf Veranstalterseite schon gehörige Mißverständnisse: Wenn eine Vertragspartei seine Leistung nicht bringen kann verliert den Anspruch auf die Gegenleistung, selbst wenn dies ohne Verschulden geschieht. Verschuldet er diese Unmöglichkeit, hat er obendrein Schadensersatz zu zahlen. Und das kann teuer werden. Wenn das hier wirklich vorhersehbar war, spricht auch schon viel für Verschulden.

Jetzt kommen sicher wieder die, die meinen: Die Investitionen, alles nicht finanzierbar usw. Ist alles interessant und kaufmännisch sicher schwierig, findet nur im Gesetz keine Stütze. "Hilfsweise" mögen diejenigen sich mal folgendes überlegen: Sie kaufen ein neues Auto, zahlen 10.00 EUR an, der Händler stellt's am Tag vor der Auslieferung in ne Halle, die durch Brandstiftung abfackelt. Jetzt kommt der Händler und meint: Pech gehabt, die 10.000 behalte ich (... und den Restkaufpreis überweise bitte schleunigstens auf mein Konto).

Ich kenne diese Seite der Veranstaltung übrigens selbst. Unser Verein veranstaltet seit Jahren immer im Winter nen Lauf, den wir einmal wegen Hochwasser und einmal wegen Glatteis absagen mussten. Wir haben denjenigen, die gemeldet hatten, dann eine Übertragung auf's Folgejahr angeboten. Freundlicherweise haben die meisten sich drauf eingelassen und nur ganz wenige wollten die Kohle zurück. Rund um Köln ist mal wegen Schnees ausgefallen. Zu recht, es wäre nicht mal möglich gewesen, in ner kleinen Gruppe "ne RTF" zu fahren. Nur das "tolle Buch" über "xx Jahre Rund um Köln", das fand ich trotzdem schwach. Klar, hab aber natürlich trotzdem nix gemacht.

Ist natürlich klar, wenn der Veranstalter pleite ist, ist die Kohle weg.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2014, 08:43   #5
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.267
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
Bin kein Strafrechtler, aber schon ne Vermögensgefährdung kann ein Schaden iSd $ 263 StGB sein. Wenn also von Anfang an klar war, dass es keine Genehmigung gibt und diese auch nicht im Rechtsweg durchsetzbar war, spricht schon einiges für Betrug, der im Übrigen auch im Versuch strafbar ist.

Hinsichtlich "höhere Gewalt" gibt's im Sportbereich auf Veranstalterseite schon gehörige Mißverständnisse: Wenn eine Vertragspartei seine Leistung nicht bringen kann verliert den Anspruch auf die Gegenleistung, selbst wenn dies ohne Verschulden geschieht. Verschuldet er diese Unmöglichkeit, hat er obendrein Schadensersatz zu zahlen. Und das kann teuer werden. Wenn das hier wirklich vorhersehbar war, spricht auch schon viel für Verschulden.
Danke für die Erläuterungen. Wenn ich das richtig verstehe, müsste, da keine Gegenleistung erbracht werden kann, also keine Veranstaltung stattfindet, in jedem Fall die Startgelder zurück gezahlt werden? Ausnahme höchsten bei "tatsächlicher" höherer Gewalt? Dagegen kann sich der Veranstalter aber vermutlich absichern, oder (Versicherung, Ausschlussklauseln)?

Zusätzlich zum Startgeld könnte aber dann, wenn die Geschichte so abgelaufen ist, wie's die Süddeutsche schreibt, Schadensersatz geltend gemacht werden?

Auf der Veranstalterhomepage klingt das ja eher so, als wäre es nicht abzusehen gewesen, dass die Genehmigung nicht erteilt wird, was mit dem Statement der Gemeinden aber nicht so ganz passt....

Mal schauen, ob's vor Gericht geht....

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2014, 09:09   #6
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.246
Hier gibt es noch Informationen:

Zugspitzlauf in Gefahr
Garmisch-Partenkirchen - Ehrwald erteilt Peter Krinninger und seiner Extremsport-Veranstaltung überraschend eine Absage. Jetzt hofft er, übers Reintal starten zu können.
http://www.merkur-online.de/lokales/...r-3368363.html
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2014, 10:05   #7
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.289
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen

Zusätzlich zum Startgeld könnte aber dann, wenn die Geschichte so abgelaufen ist, wie's die Süddeutsche schreibt, Schadensersatz geltend gemacht werden?
Wobei Schadenersatz verlangt eine bezifferbaren Schaden. Wo soll zusätzlich zu den bezahlten 80 € ein Schaden sein?

Gut man könnte sich vorstellen, dass man schon Zimmer gebucht hat und Stornokosten zahlen muss. Auf der anderen Seite ist es in der Zugspitzarena auch ohne Lauf schön. Man kann trotzdem nett dort Urlaub machen :-)
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2014, 10:12   #8
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.267
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Hier gibt es noch Informationen:

Zugspitzlauf in Gefahr
Garmisch-Partenkirchen - Ehrwald erteilt Peter Krinninger und seiner Extremsport-Veranstaltung überraschend eine Absage. Jetzt hofft er, übers Reintal starten zu können.
http://www.merkur-online.de/lokales/...r-3368363.html
Interessant, wird wohl schwer rauszufinden sein, wer wann tatsächlich von der (bevorstehenden) Absage wusste.

Interessant finde ich aber die Parallelen zum Schlierseetriathlon:

Es gibt eine bestehende Veranstaltung, der keine Genehmigung mehr erteilt wird. Parallel wird eine Ausschreibung für ein neues Event gemacht, wobei scheinbar auf dem aufgebaut wird, was der vorherige Organisator aufgebaut wird. gleichzeitig wird erwähnt, wie schwierig die Zusammenarbeit mit dem alten Organisator war.

Ob wirklich was dran ist an der schwierigen Zusammenarbeit und von wem die ausgeht? Zumindest scheint sich der alte Organisator momentan auch nicht besonders gesprächsbereit zu zeigen, was die Startgelder angeht.

Interessant finde ich in beiden Fällen, dass die Initiative, ein Event/einen Wettkampf auszurichten, nicht von einem Veranstalter ausgeht, sondern von den Gemeinden, die einen Organisator suchen. Scheinbar hat man festgestellt, dass solche Veranstaltungen durchaus Umsatz bringen und will daran teilhaben. Mal schauen, wann der erste große Stadtmarathon ausgeschrieben wird...

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.