gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
2012er Felt B2: HR Xentis Mar1 TT schleift am Rahmen/ManualTRP-Bremse - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.04.2014, 10:11   #1
captain Dan
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.09.2011
Beiträge: 504
2012er Felt B2: HR Xentis Mar1 TT schleift am Rahmen/ManualTRP-Bremse

Hallo Zusammen,

habe heute meinen Xentis Mark 1 TT LRS an o.g. Rahmen montiert. Ergebnis: Das Hinterrad schleift unten am Rahmen. Montierter Reifen: Conti GP Force.

Mit den Cosmic Elite und 23er Conti GP 4000S schleift nichts. Das Kann doch nicht an der 1 mm größeren Reifenbreite liegen?

Zweite Frage:Welche TRP-Bremse ist denn an dem Rahmen montiert?Auf der Felt-HP steht nur TRP U-Brake. Komme ich zum Verstellen des rechten Bremspads nur über die Demontage der Kurbel ran?

Danke und beste Grüße!
captain Dan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2014, 10:22   #2
bubueye
Szenekenner
 
Benutzerbild von bubueye
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: Visselhövede
Beiträge: 949
Moin! Das hörsrt sich fast so an wie bei meinem QR CD01. Die Bremse istt unter dem Tretlager verbaut. Zum Einstellen der Bremspads muß die Kurbel demontiert werden, mit ein wenig Geschick baue ich zum Belagwechsel das HR aus und drücke die Bremsbacken zusammen, dann komme ich an die winzige Schraube zum Sichern der Belage. Ist aber ne ziemliche Friemelei.
Solltest du deine Bremse grad gelöst haben, kann es sein das der Reifen an der Bremse schleift.
Hab den GP Force derzeit auf meine Scheibe gepappt, der wirkt subjektiv schon um einiges mächtiger als der GP 4000. Oder hast du Faltreifen? Sieht fast so aus, wegen deiner Angabe 23mm?
Ich bin der Meinung das bei Felt eine TRP 925 verbaut ist. Direktmount. Die Bremsschenkel werden direkt am Rahmen/Gabel befestigt. Hab mir jetzt die neuen Ultegra geholt in der Hoffnung auf eine bessere Bremsleistung.
bubueye ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2014, 10:56   #3
Hafu
 
Beiträge: n/a
Flex dir einen Inbus-schlüssel so ab, dass der kurze schenkel nur noch ca. 1,5 cm lang ist, dann kannst du den rechten Bremsbacken beim Felt b2 auch ohne Kurbeldemontage einstellen/ demontieren.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2014, 11:23   #4
bubueye
Szenekenner
 
Benutzerbild von bubueye
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: Visselhövede
Beiträge: 949
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Flex dir einen Inbus-schlüssel so ab, dass der kurze schenkel nur noch ca. 1,5 cm lang ist, dann kannst du den rechten Bremsbacken beim Felt b2 auch ohne Kurbeldemontage einstellen/ demontieren.
Danke und ich Depp bau mir da die Kurbel ab, da hätt ich mal drauf kommen sollen. Einfach und wirkungsvoll. Super.
bubueye ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2014, 11:24   #5
shoki
Szenekenner
 
Benutzerbild von shoki
 
Registriert seit: 15.12.2012
Ort: Nordhausen
Beiträge: 1.060
Ich habe die imbus durch ne normale sechskant ersetzt.
Schleift es evtl nicht seitlich sondern stirnseitig am rahmen?
Dann kannst du die kleinen Schrauben in der horizontalen Aufnahme n Stück rausdrehen.
shoki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2014, 11:25   #6
shoki
Szenekenner
 
Benutzerbild von shoki
 
Registriert seit: 15.12.2012
Ort: Nordhausen
Beiträge: 1.060
Zitat:
Zitat von bubueye Beitrag anzeigen
Danke und ich Depp bau mir da die Kurbel ab, da hätt ich mal drauf kommen sollen. Einfach und wirkungsvoll. Super.
Das kettenblatt hätte es auch getan
shoki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2014, 11:34   #7
bubueye
Szenekenner
 
Benutzerbild von bubueye
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: Visselhövede
Beiträge: 949
Zitat:
Zitat von shoki Beitrag anzeigen
Das kettenblatt hätte es auch getan
Das dauert doch zu lange das sind 5 Schrauben, die Kurbel demontieren sind doch nur 3 Schrauben. Also viiiiiiiel schneller!
bubueye ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2014, 11:40   #8
captain Dan
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.09.2011
Beiträge: 504
Danke schon mal. Ja, es schleift stirnseitig, also am unteren Sattelrohr, knapp über der Bremse. Gibt es da eine Art Spacer für die horizontale Ausfallenden? Ich hätte da ein schlechtes Gefühl, wenn ich das Laufrad mit einem kleinen Abstand dort festklemme.
VG
captain Dan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.