gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Crosser als Rennrad nutzen? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.03.2008, 14:05   #1
HelgeM
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 15.06.2007
Beiträge: 2
Crosser als Rennrad nutzen?

Moin,

vielleicht eine ganz blöde Frage: Spricht etwas dagegen, das Crossrad (natürlich mit Straßenreifen) als Zweitrennrad zu nutzen? evtl. auch einen Lenkeraufsatz draufmachen?

Die Geometrie entspricht doch einem normalen Rennrad. Ich habe leider keinen Platz für ein weiteres Rad und möchte mein "gutes" Rad auch nicht bei jedem Wetter nutzen.

Grüße
Helge
HelgeM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2008, 14:08   #2
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.490
Nee, da spricht mal gar nix dagegen. Mach ich auch, wenngleich ohne Aufsatz.
Hab verschiedene Radsätze für den Hobel und steck die nur um, je nach Zweck.
Benutze fast kein anderes Rad mehr.
Die Geometrie dürfte sich aber schon unterscheiden;- im Hobby-Bereich geht die Welt aber sicher nicht unter davon!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2012, 18:33   #3
finisher05
Szenekenner
 
Benutzerbild von finisher05
 
Registriert seit: 24.09.2009
Ort: Tor zur Eifel
Beiträge: 591
Frage Crosser oder Rennrad für die Aplenüberquerung

Ich grabe mal diesen "steinalten" Thread hoch um kein extra Thema für eine ähnliche Frage zu öffnen (nochdazu wo der Radtechnikpapst himself den letzten Beitrag in diesem Faden schrieb).

Meine geplante Alpentour rückt ja langsam "bedrohlich" näher und neben der absoluten Vorfreude auf die hochalpine Herausforderung nagen doch so gewisse Restzweifel an meinen körperlichen Fähigkeiten

Meine eigentliche Frage wäre also: Nehme ich den Renner mit der "Heldenkurbel" und packe hinten auf das Laufrad das größtmögliche Ritzel (wenn ja, welche lassen sich mit der DA 7800er schalten ohne Kettensalat)? Oder mache ich die Laufräder auf den Crosser und bete für trockene Verhältnisse bei den langen Bergabpassagen (ich meine jetzt wegen der Cantileverbremsen, oder ist das Quatsch, dass die schlechter Bremsen)?

Ich habe in den letzten Jahren schon festgestellt, das ich immer weniger "Schmackes" in den Beinen habe und immerhin soll die Tour vordergründig Spass machen und keine Schinderei werden.
__________________
Budgetierte Ziele für 2016:
  • kleine "Brötchen" backen
  • der olympische Gedanke lebt
  • lieber langsam als gar nicht

Geht nicht - gibt's nicht. Das einzige was nicht geht ist einen Fingerhandschuh über einen Fäustling ziehen.
finisher05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2012, 18:37   #4
TriBlade
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriBlade
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 1.082
Zitat:
Zitat von finisher05 Beitrag anzeigen
Ich habe in den letzten Jahren schon festgestellt, das ich immer weniger "Schmackes" in den Beinen habe und immerhin soll die Tour vordergründig Spass machen und keine Schinderei werden.
Zu dem Teil oben kann ich Dir keinen Tipp geben das liegt vor allem daran, dass Du hier in einem Triathlonforum bist, dort werden die Begriffe Spaß und Schinderei als synonym angesehen
Ansonsten wünsche ich viel Spaß in den Alpen
__________________
2017: Neue Marathonbestzeit ?
TriBlade ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2012, 19:09   #5
finisher05
Szenekenner
 
Benutzerbild von finisher05
 
Registriert seit: 24.09.2009
Ort: Tor zur Eifel
Beiträge: 591
Zitat:
Zitat von TriBlade Beitrag anzeigen
Zu dem Teil oben kann ich Dir keinen Tipp geben das liegt vor allem daran, dass Du hier in einem Triathlonforum bist, dort werden die Begriffe Spaß und Schinderei als synonym angesehen
Ansonsten wünsche ich viel Spaß in den Alpen
Zwischen den Zeilen lese ich hier, lass`das 11-23er drauf, sieh zu dass die Durchschnittsgeschwindigkeit deiner Tour über 27 Km/h liegt und heul nicht rum bevor du einen Meter gefahren bist.

Klar bin ich bedingt leidensfähig, sonst würde ich ja Passau-Wien oder Basel-Rotterdam fahren. Aber wie ich schon schrieb soll am Ende ein schönes Erlebnis stehen (die Gelegenheit eine Woche Radfahren bis zum Abwinken kommt so schnell nicht wieder).
__________________
Budgetierte Ziele für 2016:
  • kleine "Brötchen" backen
  • der olympische Gedanke lebt
  • lieber langsam als gar nicht

Geht nicht - gibt's nicht. Das einzige was nicht geht ist einen Fingerhandschuh über einen Fäustling ziehen.
finisher05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2012, 22:51   #6
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.490
Rennradräder innen Crosser und nen Fuffi für Mini-V investieren.
Wenn noch Urlaubsgeld übrig ist, dieses für Puschen in 28-622 ausgeben.
(Solche Paris-Roubaix-Schlapfen hat mittlerweile fast jeder Hersteller im Programm)
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2012, 23:31   #7
finisher05
Szenekenner
 
Benutzerbild von finisher05
 
Registriert seit: 24.09.2009
Ort: Tor zur Eifel
Beiträge: 591
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
... für Mini-V ...
Was´n das? Ganz normale V-Brakes kosten doch keinen Fuffi. Brauch ich dafür auch neue Hebel/Züge?

An etwas fülligere Reifen hatte ich auch schon gedacht, kann man ja danach für das Wintertraining gut drauflassen.
__________________
Budgetierte Ziele für 2016:
  • kleine "Brötchen" backen
  • der olympische Gedanke lebt
  • lieber langsam als gar nicht

Geht nicht - gibt's nicht. Das einzige was nicht geht ist einen Fingerhandschuh über einen Fäustling ziehen.
finisher05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2012, 23:37   #8
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.490
Zitat:
Zitat von finisher05 Beitrag anzeigen
Was´n das? Ganz normale V-Brakes kosten doch keinen Fuffi. Brauch ich dafür auch neue Hebel/Züge?
Für normale V-Brakes bräuchteste andere Bremshebel, für Mini-V nicht.
Und klar kannste auch welche für nen guten Zwanni kaufen, aber daneben brauchste neue Bremszüge undn frisches Lenkerband (zumindest, solange du keine Zusatzbremshebel hast), da kommt also unterm Strich doch wieder n Fuffi raus.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.