gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Oberrohrlänge - wie nun? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Rahmengröße??? (aber bitte mit Begründung der Entscheidung)
Größe 52 0 0%
Größe 54 2 100,00%
Teilnehmer: 2. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.04.2014, 09:21   #1
Andique
 
Beiträge: n/a
Oberrohrlänge - Größenberatung

Hallo,

Wie wird eigentlich die oberrohrlänge gemessen. Hat hierbei der sitzrohrwinkel bedeutung?

die rennradgeometrie mit sitzrohrwinkel 73,5 grad hat eine oberrohrlänge von 544 mm. Es wird als option eine triathlonsattelstütze angeboten, die einen sitzwinkel von 78 grad erreicht.

Sozusagen verkürzt sich hierbei die effektive oberrohrlänge aufgrund des steileren sitzwinkels.

-------------------

Zusätzlich noch ne grössenberatung:

Hier das rad - allerdings mit gekröpfter triathlonsattelstütze für 78 grad.

Für mich stellt sich die frage 52 oder 54.

Derzeit habe ich eine effektive steuerrohrlänge (beginn Steuerrohr bis unterkante klemmung des vorbaus) von 16,5 cm. (Steuerrohr 125 mm + steuersatz 10 mm + 30 mm spacer).
Das fährt sich auch super bequem und die geometrie möchte ich auch wieder so haben (ist ein planet x exocet 1)

Da grösse 54 beim obigen rahmen schon 140 mm steuerrohrlänge hat und dann noch der steuersatz von 5 - 10 mm draufkommt, würde ich theoretisch (und praktisch) nur noch 10 mm spacer benötigen.

Oder soll ich eher zu grösse 52 greifen - der hat dann 120 mm steuerrohrlänge - da wär ich auch etwas flexibler - allerdings könnte mit dem steileren sitzrohrwinkel die oberrohrlänge evtl. Zu kurz werden. und natürlich ein Spacerturm von 35 bzw. 40 mm.

Was meint ihr?

Geändert von Andique (03.04.2014 um 09:43 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2014, 09:30   #2
Andique
 
Beiträge: n/a
Geometrie







--------

zum Vergleich wäre hier die Geometrie meines ursprünglichen Rahmens ----> habe Rahmengröße M
http://www.ccrracing.de/171-thickbox...226-ger-20.jpg

Geändert von Andique (04.01.2015 um 18:48 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2014, 09:32   #3
Andique
 
Beiträge: n/a
hier das Bike - mit Triathlonsattelstütze


allerdings soll es anstatt des Rennradlenkers eine reiner Triathlonaufbau mit Basebar und Lenkeraufsatz werden

Geändert von Andique (04.01.2015 um 18:48 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2014, 14:27   #4
Andique
 
Beiträge: n/a
Beim planet x ist die angegebene oberrohrlänge von 535 mm auf die 78 grad sitzrohrwinkel bezogen. In der hinteren der beiden sattelklemmungen beträgt die effektive oberrohrlänge knapp 2 cm mehe
  Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2014, 16:52   #5
Andique
 
Beiträge: n/a
Niemand nen rat dazu?
  Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2014, 17:52   #6
StanX
Szenekenner
 
Benutzerbild von StanX
 
Registriert seit: 03.03.2012
Beiträge: 1.940
Ich persönlich finde beide nicht passend. Für ein Zeitfahrrad hätte mir das 54 zu viel Steuerrohr, für beim 52er hat man zwar eine angenehme Steuerrohrlänge, aber um steil sitzen zu können ist es zu kurz.

Es letzendlich doch nur ein Rennrad Rahmen mit all den daraus folgenden Konsequenzen.
StanX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2014, 18:16   #7
Andique
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von StanX Beitrag anzeigen
Ich persönlich finde beide nicht passend. Für ein Zeitfahrrad hätte mir das 54 zu viel Steuerrohr, für beim 52er hat man zwar eine angenehme Steuerrohrlänge, aber um steil sitzen zu können ist es zu kurz.

Es letzendlich doch nur ein Rennrad Rahmen mit all den daraus folgenden Konsequenzen.
sol ja auch keine MEGA-Überhöhung werden - eher äußerst moderat.

Mit dem 140 mm Steuerrohr und 1 cm Spacer müsste ich eigentlich gut klarkommen.

Grundsätzlich tendier ich momentan zu 54.

WEIL: kein Spacerturm und Oberrohr definitiv nicht zu kurz.

Bin aber für andere Ansichten jederzeit offen.


----> hat etwa die gleiche Geometrie wie das FELT AR 2014

Geändert von Andique (03.04.2014 um 18:38 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2014, 22:29   #8
stuartog
 
Beiträge: n/a
Nimm das 54er.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:16 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.