gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Probleme durch unterschiedliche Einbaustandards bei Kurbeltausch - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.03.2014, 09:01   #1
vi-kinga
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.09.2011
Beiträge: 83
Probleme durch unterschiedliche Einbaustandards bei Kurbeltausch

Hallo zusammen!
Bei der Umrüstung meines TT Stevens Crono von Compact 50/34 auf Standard 53/39 gibt es Probleme:
Die Stevens-Kurbel hat ein BSA-Gewinde ("Innenlager BSA-Gewinde Sram Force Compact C2.2TM ohne BB"). Die zu verbauende Kurbel aus einem RR hat BB83, ebenfalls natürlich Sram Force. Die lapidare Antwort des Stevens Kundenservice lautet: "das geht nicht", jedoch ohne einen Lösungsvorschlag zu bringen . . .
Wie kann ich mein Problem lösen? Muß ich mir eine komplett neue Kurbel für das TT kaufen oder ist es möglich, nur die Kettenblätter zu wechseln?
vi-kinga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2014, 09:19   #2
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Welchen Innenlagerstandard hat denn der Rahmen?

Die Wahl der Kurbel richtet sich immer nach dem Innenlagertyp den der Rahmen vorgibt. Dazu gibt es diverse Adapterlösungen, die aber in den meisten Fällen eher verursacher unliebsamer Geräuschentwicklung am Rad sind.

Eine Übersicht über Innelager findest du auf Wikipedia

Grundsätzlich sind wichtig, BB30 oder BSA (italienisch wird dein Rahmen eher nicht haben). Also ob außenliegende Lagerschalen oder eingepresste Lager. Bei BB30 ist es möglich über Adapter BSA Kurbeln zu fahren (umgekehrt aufgrund des größeren Wellendurchmessers bei BB30 natürlich nicht.)

Leider gibt die Stevens HP dazu nichts her.


Und BB83 sagt der Edith gar nichts. Und google findet dazu nur Innenlager für DH Böcke.
Und auf der SRAM HP finden sich auch nur Kurbeln für GXP (BSA) und BB30. Mach am besten mal nen Foto auf dem man Kurbel und Innelager erkennen kann.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard

Geändert von noam (22.03.2014 um 09:28 Uhr).
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2014, 10:09   #3
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
BB83 sollte ein Pressfitstandard sein und normalerweise passen da Kurbeln rein die mal in einem Rahmen mit BSA-Innenlager waren. Man braucht halt kein Innenlager mit Gewinde mehr sondern eines zum Einpressen.

Grundsätzlich bekommt man alle Kurbeln mit einer 24mm-Welle in jeden Rahmen, man braucht nur das passende Innenlager (oder Adapter). Aber es passen nicht alle Kurbeln mit 30mm-Welle in alle Rahmen. Bei den 30mm-Wellen muss man auch noch beachten ob es ein reiner BB30-Standard ist oder die etwas längere 30mm-Welle wie in einer Rotor, AX, Clavicula oder tune (und evtl. noch ein paar andere) ist. Die längeren bekommt man auch in jeden Rahmen rein.

Nur reine BB30-Kurbeln gehen nur in größere Tretlagergehäuse die mindestens Kugellager mit dem Außendurchmesser 42mm aufnehmen können.
__________________
www.trirockets.de

Geändert von coparni (22.03.2014 um 10:19 Uhr).
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2014, 12:38   #4
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Zitat:
Zitat von vi-kinga Beitrag anzeigen
Hallo zusammen!
Bei der Umrüstung meines TT Stevens Crono von Compact 50/34 auf Standard 53/39 gibt es Probleme:
Die Stevens-Kurbel hat ein BSA-Gewinde ("Innenlager BSA-Gewinde Sram Force Compact C2.2TM ohne BB"). Die zu verbauende Kurbel aus einem RR hat BB83, ebenfalls natürlich Sram Force. Die lapidare Antwort des Stevens Kundenservice lautet: "das geht nicht", jedoch ohne einen Lösungsvorschlag zu bringen . . .
Wie kann ich mein Problem lösen? Muß ich mir eine komplett neue Kurbel für das TT kaufen oder ist es möglich, nur die Kettenblätter zu wechseln?
Du würfelst ein wenig was durcheinander.
Ne Kurbel hat nicht "BSA" oder "BB83", das ist der Tretlager'standard' vom Rahmen, der angibt, wie die Lager dort angebracht sind und bei welchen Massen (wobei mir am Rennrad BB83 nicht bekannt ist, ich denke, du meinst BB86).

Würde annehmen, dass dein Crono da BSA-Gewinde hat und 68mm Gehäusebreite.
Wie coparni schon andeutete, kriegste da jede Kurbel mit 24mm-Welle unter, bei 30mm musste gucken, obs passende Adapter gibt bzw. die Wellenlänge ausreicht.
Zusätzlich bei Sram/Truvativ musste beachten, dass die ne andere Lagerung verwenden als zB. Shimano oder FSA.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2014, 12:58   #5
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
SRAM/Truvativ hat 22mm Wellendurchmesser.

Hab meinen Bekannten mal gefragt ob ich da Unsinn geschrieben habe. Er hat eine kleine Korrektur und viel Ergänzung:

Zitat:
- mit bb83 meintest du wahrscheinlich bb86, also den rennrad-pressfit mit 41mm innendurchmesser und 86,5mm breite. wenns ums mtb geht, könnte damit sowohl bsa 83mm gemeint als auch der pressfit-standard für die 83mm-dh-kurbeln, der dann eigentlich bb104 bzw. bb107 heißt.

- ja bzgl. 24mm-wellen, solange man nicht versucht rennrad-kurbeln in mtb-rahmen einzubauen. und jein, was die kurbeln mit langer 30mm-welle betrifft, sie passen trotzdem nicht in jeden rahmen. die trek directfits bb90 und bb95 brauchen echt winzige lager und die dann doppelreihig, damit man eine 30mm-welle unterbekommt und außer bei bb90 am rennrad oder mtb mit einer mtb-kurbel dürfte es mit den doppelreihigen lagern die breite der welle überschreiten. zusätzlich sind anscheinend nicht alle längeren wellen auch gleich lang, siehe die dünneren lager z.b. bei thm und ax verglichen mit rotor, zipp und tune/bor/frm.

- ja, mit der ergänzung der maximalbreite von 68mm (rr-kurbel) bzw. 73mm (mtb-kurbel). es gibt auch breitere lagergehäuse mit >42mm innendurchmesser, die zu breit sind für bb30 (bbright directfit und pressfit, osbb mtb, 386evo, megaevo,...).
Ich hatte schon die Befürchtung BB83 ist wieder ein neuer Standard.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2014, 14:08   #6
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
SRAM/Truvativ hat 22mm Wellendurchmesser.
Biste sicher?

Zitat:
Ich hatte schon die Befürchtung BB83 ist wieder ein neuer Standard.
Nee, wie noam schon schrieb, irgendsowas perverses ausm MTB-Bereich.
Obwohls mittlerweile auf einen 'Standard' hin oder her auch nimmer ankommt...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2014, 14:29   #7
Andique
 
Beiträge: n/a
Jede menge adapter für tretlager gibts bei rotor
  Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2014, 15:16   #8
stuartog
 
Beiträge: n/a
Kurz und knapp:

Stevens hat Recht...es geht nicht.
Du brauchst eine andere Kurbel. Kein Adapter dieser Welt wird es hinkriegen, dass diese Kurbel an deinen Rahmen geht.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.