![]() |
Probleme durch unterschiedliche Einbaustandards bei Kurbeltausch
Hallo zusammen!
Bei der Umrüstung meines TT Stevens Crono von Compact 50/34 auf Standard 53/39 gibt es Probleme: Die Stevens-Kurbel hat ein BSA-Gewinde ("Innenlager BSA-Gewinde Sram Force Compact C2.2TM ohne BB"). Die zu verbauende Kurbel aus einem RR hat BB83, ebenfalls natürlich Sram Force. Die lapidare Antwort des Stevens Kundenservice lautet: "das geht nicht", jedoch ohne einen Lösungsvorschlag zu bringen . . . Wie kann ich mein Problem lösen? Muß ich mir eine komplett neue Kurbel für das TT kaufen oder ist es möglich, nur die Kettenblätter zu wechseln? |
Welchen Innenlagerstandard hat denn der Rahmen?
Die Wahl der Kurbel richtet sich immer nach dem Innenlagertyp den der Rahmen vorgibt. Dazu gibt es diverse Adapterlösungen, die aber in den meisten Fällen eher verursacher unliebsamer Geräuschentwicklung am Rad sind. Eine Übersicht über Innelager findest du auf Wikipedia Grundsätzlich sind wichtig, BB30 oder BSA (italienisch wird dein Rahmen eher nicht haben). Also ob außenliegende Lagerschalen oder eingepresste Lager. Bei BB30 ist es möglich über Adapter BSA Kurbeln zu fahren (umgekehrt aufgrund des größeren Wellendurchmessers bei BB30 natürlich nicht.) Leider gibt die Stevens HP dazu nichts her. Und BB83 sagt der Edith gar nichts. Und google findet dazu nur Innenlager für DH Böcke. Und auf der SRAM HP finden sich auch nur Kurbeln für GXP (BSA) und BB30. Mach am besten mal nen Foto auf dem man Kurbel und Innelager erkennen kann. |
BB83 sollte ein Pressfitstandard sein und normalerweise passen da Kurbeln rein die mal in einem Rahmen mit BSA-Innenlager waren. Man braucht halt kein Innenlager mit Gewinde mehr sondern eines zum Einpressen.
Grundsätzlich bekommt man alle Kurbeln mit einer 24mm-Welle in jeden Rahmen, man braucht nur das passende Innenlager (oder Adapter). Aber es passen nicht alle Kurbeln mit 30mm-Welle in alle Rahmen. Bei den 30mm-Wellen muss man auch noch beachten ob es ein reiner BB30-Standard ist oder die etwas längere 30mm-Welle wie in einer Rotor, AX, Clavicula oder tune (und evtl. noch ein paar andere) ist. Die längeren bekommt man auch in jeden Rahmen rein. Nur reine BB30-Kurbeln gehen nur in größere Tretlagergehäuse die mindestens Kugellager mit dem Außendurchmesser 42mm aufnehmen können. |
Zitat:
Ne Kurbel hat nicht "BSA" oder "BB83", das ist der Tretlager'standard' vom Rahmen, der angibt, wie die Lager dort angebracht sind und bei welchen Massen (wobei mir am Rennrad BB83 nicht bekannt ist, ich denke, du meinst BB86). Würde annehmen, dass dein Crono da BSA-Gewinde hat und 68mm Gehäusebreite. Wie coparni schon andeutete, kriegste da jede Kurbel mit 24mm-Welle unter, bei 30mm musste gucken, obs passende Adapter gibt bzw. die Wellenlänge ausreicht. Zusätzlich bei Sram/Truvativ musste beachten, dass die ne andere Lagerung verwenden als zB. Shimano oder FSA. |
SRAM/Truvativ hat 22mm Wellendurchmesser.
Hab meinen Bekannten mal gefragt ob ich da Unsinn geschrieben habe. Er hat eine kleine Korrektur und viel Ergänzung: Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Obwohls mittlerweile auf einen 'Standard' hin oder her auch nimmer ankommt... |
Jede menge adapter für tretlager gibts bei rotor
|
Kurz und knapp:
Stevens hat Recht...es geht nicht. Du brauchst eine andere Kurbel. Kein Adapter dieser Welt wird es hinkriegen, dass diese Kurbel an deinen Rahmen geht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.