gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mittelzugbremse wirkt matschig - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.02.2014, 21:00   #1
Chip
Szenekenner
 
Benutzerbild von Chip
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Pott
Beiträge: 267
Mittelzugbremse wirkt matschig

Moin zusammen,
ich hab ein altes Rennrad übernommen und wie Tine Wittler mit nenn paar Tüchern usw. aufgefrischt das es als Rad zur Arbeit reicht.
Allerdings wirken die Mittelzugbremsen trotz neuer Züge bei Betätigung eher matschig. Fahre bisher Scheiben oder Seitenzugbremsen.
Ist das Konstruktionsbedingt oder kann man an der Wirkung noch was schrauben?
__________________
Radfahren is für´n @rsch Blog

WP
Chip ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2014, 21:36   #2
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 8.802
Was genau sind denn das für Mittelzugbremsen? Marke/ Modell? Alter?


Meiner Meinung nach sind einige der besten Verbesserungen an Rennräder im Bereich Bremsen gemacht worden. Wenn das ne alte Mittelzugbremse ist, die vielleicht 20 Jahre alt ist oder älter, dann ist das mit heutiger Technik kaum vergleichbar.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2014, 21:51   #3
Chip
Szenekenner
 
Benutzerbild von Chip
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Pott
Beiträge: 267
Weinmann - Mitte der 90er Jahre? ist eine 2x7er Schaltung
__________________
Radfahren is für´n @rsch Blog

WP
Chip ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2014, 22:32   #4
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.794
Zitat:
Zitat von Chip Beitrag anzeigen
Weinmann - Mitte der 90er Jahre? ist eine 2x7er Schaltung
Vergisses. Das war damals Standard und ok, mittlerweile hat sich aber n bissl was getan. Kannst mit Bremsklötzen experimentieren (Kool Stop oder Swissstop), aber es wird den Aufwand nicht wert sein.
Vorausschauendes Fahren und vorallem Bremsen ist angesagt.
Zum Trost: ich versteh heut auch nicht mehr, wie ich mit solchen Bremsen in den 80ern halb Europa mit Gepäck bereisen konnte...

N ernsthafter Weg, zumindest ne graduelle Verbesserung zu erreichen, wären DualPivot-Bremsen mit langen Schenkeln, wenn du die an den vorhandenen Befestigungsmöglichkeiten anbringen kannst.




Versprich dir aber auch davon besser nix Ultimatives. Ne frontal getroffene Ziegelmauer stoppt immer noch deutlich wirksamer...
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘

Geändert von sybenwurz (23.02.2014 um 22:38 Uhr).
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2014, 22:37   #5
tomerswayler
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.09.2007
Beiträge: 879
Reinig die Bremsflächen mal ordentlich mit nem Fett/Ölreiniger, vielleicht bringt das noch n bisschen was.
tomerswayler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2014, 00:31   #6
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.664
Zitat:
Zitat von Chip Beitrag anzeigen
Weinmann - Mitte der 90er Jahre? ist eine 2x7er Schaltung
Wohl eher Anfang 90er.

Sind da Shimao-Teile dran? Dann kann man's mit den Teile-Nummern genauer bestimmen ...

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
N ernsthafter Weg, zumindest ne graduelle Verbesserung zu erreichen, wären DualPivot-Bremsen mit langen Schenkeln, wenn du die an den vorhandenen Befestigungsmöglichkeiten anbringen kannst.
Wie lang sind sie denn (Mitte Bremsbolzen - Mitte Bremsgummi)?

Vielleicht müssen die ja gar nicht sooo lang sein.

Und wie sind die Bremsen befestigt? Vermutlich noch nicht wie heute üblich mit versenkten Muttern, oder?
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2014, 08:13   #7
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.055
Bei uns war es in den 90ern mal Mode, die Bremsaußenzüge gegen Schaltaußenzüge zu tauschen. Diese sind härter, vielleicht nützt das was? Habs aber auch seit Jahrzehnten nicht mehr gemacht.
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2014, 08:37   #8
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.794
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Wie lang sind sie denn (Mitte Bremsbolzen - Mitte Bremsgummi)?
Kann ich auswendig nicht sagen. Gibt welche, die es in unterschiedlichen Längen gibt, sollte aber in jedem Fall angegeben sein.
An dem 650B-Schiff fahr ich welche von Trektro oder Promax, das iss wie ne Reise in längst vergangene Tage...
Zitat:
Und wie sind die Bremsen befestigt? Vermutlich noch nicht wie heute üblich mit versenkten Muttern, oder?
Naja, sollte in den Ninetees schon Standard gewesen sein.
An der Gabel mindestens, hinten kann man ne dicke Distanze unterlegen und ne selbstsichernde Mutter draufmachen. Diese labile Pletscherplatte iss/wär aber natürlich de nächste Punkt, der die Konstruktion nedd besser macht...

Zitat:
Zitat von Rälph Beitrag anzeigen
Bei uns war es in den 90ern mal Mode, die Bremsaußenzüge gegen Schaltaußenzüge zu tauschen. Diese sind härter, vielleicht nützt das was? Habs aber auch seit Jahrzehnten nicht mehr gemacht.
Das würde graduell schon was bringen, erstens brauchste aber ne Aussenhülle, die 1,6mm-Bremszüge aufnimmt oder wenigstens 1,5mm, zweitens am besten eine mit 5mm Aussendurchmesser und drittens ist das ein wenig heikel und nicht ohne Grund original anders gelöst.
Das muss man sich schon regelmässig anschauen, nicht dasses irgendwann mal die Drähte auseinanderdrückt und der Zug am Bremshebel nur die Aussenhülle staucht statt zu bremsen...
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.