gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Nabendynamo läuft rauh - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.12.2013, 10:08   #1
werner
Szenekenner
 
Benutzerbild von werner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 1.274
Nabendynamo läuft rauh

Nach ca. zwei Jahren Nutzung am Crosser habe ich festgestellt, das mein Nabendynamo im Leerlauf viel mehr Widerstand hat als anfangs. Der Widerstand ist pulsierend und scheint daher aus dem Dynamo zu kommen, nicht aus den Lagern. Es ist im Leerlauf etwa so, wie anfangs mit angeschaltetem Licht. Dynamo funktioniert aber also wohl kein Kurzschluss o.Ä.

Kennt das jemand? Ist das normal? Was kann man machen?
werner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2013, 14:11   #2
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
eine genaue Bezeichnung deines Dynamos wäre extrem hilfreich für qualifizierte Kommentare
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2013, 14:18   #3
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.801
Zitat:
Zitat von werner Beitrag anzeigen
Nach ca. zwei Jahren Nutzung am Crosser habe ich festgestellt, das mein Nabendynamo im Leerlauf viel mehr Widerstand hat als anfangs. Der Widerstand ist pulsierend und scheint daher aus dem Dynamo zu kommen, nicht aus den Lagern.
Wenn dem so ist würde ich auf Polfühligkeit tippen. Da sind Shimano Nabendynamos nicht unbedingt optimiert. Läuft das Rad wirklich schwerer, also läuft es deutlich weniger lang nach wenn Du es anstösst als andere neue Vorderräder?
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2013, 15:50   #4
werner
Szenekenner
 
Benutzerbild von werner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 1.274
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
eine genaue Bezeichnung deines Dynamos wäre extrem hilfreich für qualifizierte Kommentare
Ich meine, es ist dieser: Shimano A-DH3N80
werner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2013, 15:51   #5
werner
Szenekenner
 
Benutzerbild von werner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 1.274
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Wenn dem so ist würde ich auf Polfühligkeit tippen. Da sind Shimano Nabendynamos nicht unbedingt optimiert. Läuft das Rad wirklich schwerer, also läuft es deutlich weniger lang nach wenn Du es anstösst als andere neue Vorderräder?
Das Rad läuft viel schwerer, als eine neue Nabe und deutlich schwerer als im Neuzustand (jeweils ohne Last).

Was versteht man unter "Polfühligkeit"?
werner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2013, 17:10   #6
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von werner Beitrag anzeigen
Ich meine, es ist dieser: Shimano A-DH3N80
na da bin ich ja jetzt mal auf die qualifizierten Komentare gespannt.

Zitat:
Zitat von werner Beitrag anzeigen
Das Rad läuft viel schwerer, als eine neue Nabe und deutlich schwerer als im Neuzustand (jeweils ohne Last).

Was versteht man unter "Polfühligkeit"?
Polfühligkeit
das ist das was du fühlst wenn du gegen einen elektrischen Weidezaun pisst.

Testest du das im eingebauten Zustand oder nimmst du das Rad in die Hand und hältst es an der Nabe bzw. an der Achse fest?

Na ist ja auch egal. Ich tippe auf verschmutzte Lager.

Und das Lagerspiel ist halt nicht so einfach einzustellen weil der Nabendynamo zusätzlichen Widerstand erzeugt.

Aber hier gibt es ja Fachleute.

Geändert von Wolfgang L. (09.12.2013 um 17:30 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2013, 18:04   #7
werner
Szenekenner
 
Benutzerbild von werner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 1.274
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
Danke! Den Begriff kannte ich noch nicht. Diese Polfühligkeit kommt mir jetzt stärker vor. Ist das möglich? Zwischen den Widerstandspunkten läuft das Lager ganz leicht.

Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
Testest du das im eingebauten Zustand oder nimmst du das Rad in die Hand und hältst es an der Nabe bzw. an der Achse fest?
Letzteres.
werner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2013, 18:57   #8
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Bau doch das Rad mal ein und drehe es von Hand mit Schwung.

Meines macht ohne Licht noch mehrere Umdrehungen. Wenn ich es aber ausbaue und die Nabe mit der Hand drehe kann ich auch diese sogenannte Polrasten fühlen.

  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.