Hmmm... erster Beitrag und der gleiche Vorname wie im Impressum der beworbenen Firma......
Ich hab' trotzdem mal kurz draufgeschaut und mich gefragt, was die Software/Hardware kann.
Wenn ich das richtig sehe, besteht die Hardware grob gesagt aus einem Trittfrequenzmesser und einem Geschwindigkeitssensor, der auch die Entfernung misst (also ein handelsüblicher Tacho). Zusätzlich können beide Sensoren über USB mit eienr Software kommunizieren. In der Software kann man die Werte wohl erfassen und verarbeiten und bspw. ähnlich dem Virtual Partner bei den Garmin Uhren Sollwerte eingeben.
Eine Kommunikation mit dem Rollentrainer ist also nicht vorgesehen und auch nicht möglich. Die gemessene Geschwindigkeit ist damit aber ziemlich wertlos, weil der Widerstand der Rolle nicht berücksichtigt wird. Soll das Training abwechslungsreicher gestaltet werden, muss trotzdem der Widerstand der Rolle sparat bedient werden.
Ich sehe ehrlich gesagt nicht den Sinn der Software. Wenn du dir einen Trittfrequenzsensor z.B. für 'nen Garmin besorgst, kann der dir die gleichen Werte ausspucken und ist noch günstiger. AUßer natürlich, du brauchst die Werte unbedingt auf dem PC vor dir. Ich kann auch 'ne Großanzeige meines Pulses und der Geschwindigkeit verzichten. Außerdem brauch ich den Rechner schon für die Videos

.
Matthias