gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Triathlon an den Nagel hängen - oder doch nicht? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.08.2013, 10:15   #1
Keksi2012
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.03.2012
Beiträge: 1.232
Triathlon an den Nagel hängen - oder doch nicht?

Hallo zusammen,

ich überlege, vorerst den Triathlon an den Nagel zu hängen.
Der Auslöser für den Gedanken sind akute ITB-Probleme, die eigentlich Gründe sind aber folgende:

Aufgrund fehlenden Talents :-) müsste ich vermutlich mind. 3 Einheiten pro Sportart machen, um mich zu verbessern. Neben einem Vollzeitjob und anderen Hobbies ist das aber kaum machbar. Und wenn ich es versuche, drehen sich alle Gedanken nur noch darum, wie ich möglichst alle Einheiten in der Woche realisieren kann. Sollten dann mal 1-2 Tage pro Woche wegfallen (Dienstreisen etc), dann wird es noch heftiger und dann 2 Einheiten am Tag, das geht auf Dauer nicht gut.

Wirkliche Regeneration gab es bei mir in den letzten 2 Jahren kaum.

Man sagt mir immer wieder, ich solle mich nicht mit anderen vergleichen und meine eigene Leistung zu schätzen wissen. Ich erwarte auch definitiv keine Wunder, ich möchte mich nur überhaupt mal spürbar verbessern. Das ist für die meisten von euch vermutlich nicht nachvollziehbar, aber wenn man eigentlich immer auf dem gleichen Niveau herumschleicht, ist das auch bei geringen Ambitionen irgendwie deprimierend.

Die immer wieder aufkehrenden Problemchen vom/beim Laufen sind natürlich auch nicht sehr förderlich für einen Formaufbau.

Als Alternative könnte ich mir vorstellen, den Schwerpunkt aufs Radfahren (RR/MTB) zu legen. Das macht mir Spaß und ich kann mir das gut vorstellen. Wenn ich da 3-4 Einheiten pro Woche mache, kann ich immer noch 1 mal schwimmen zum Ausgleich und habe dennoch genügend Zeit zur Regeneration.

Mich interessiert nun, ob ihr schon ähnliche Gedanken hattet oder wie ihr eure "Sportplanung" bzw Schwerpunkte umsetzt.
Was sind limitierende Faktoren oder aber, was treibt euch (bei ähnlichen Rahmenbedingungen?) dennoch an, das durchzuziehen?

Ich würde mich über Erfahrungsberichte freuen.

Keksi

PS: Ich weiß schon, dass ich alles auch nur nach Lust und Laune machen könnte, das wäre eine weitere Alternative, bei der ich aber nicht weiß, ob ich mich damit anfreunden könnte.
Keksi2012 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2013, 10:23   #2
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.285
In meinen Augen sollte man im Leben Schwerpunkte setzen.

Wenn man aber 5 Schwerpunkte setzt erreicht man keinen


Also gibt es einen Schwerpunkt. Wenn du im Moment sagst mein Schwerpunkt ist der Beruf, dann mach das und gräm dich nicht, dass du Triathlon oder allgemein Sport nur noch nach Lust und Laune machst.

Wenn du z.b. in 5 Jahren mal einen gewissen Stand im Beruf erreicht hast, kannst du auch wieder umswitchen und wieder im Sport in einer neuen Altersklasse z.b. angreifen und Erfolge feiern.

Evtl. kommt dir auch was ganz anderes dazwischen, z.b. ne Familie, dann ist der Schwerpunkt halt erstmal darauf.

MfG
Matthias
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2013, 10:30   #3
Kiwi03
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kiwi03
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Münster
Beiträge: 4.922
Das Problem kenn ich, seit Jahren...

Woher kommst Du, wohin willst Du?

Zeiten sind relativ, sag doch mal was dazu?

Hast Du Spass dran, oder eben nicht?
__________________
on Tri since 1986..
Kiwi03 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2013, 10:32   #4
TheRunningNerd
Szenekenner
 
Benutzerbild von TheRunningNerd
 
Registriert seit: 12.04.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.345
Mir geht es recht ähnlich. Ich bin mir der Tatsache bewußt, das ich vollständig untalentiert und hoffnungslos unsportlich bin; Konsequenz für mich ist aber eher befreiend: ich trainiere völlig druckfrei primär das, was mir Spaß macht: Cross/Waldläufe und zwar möglichst ohne GA1, sondern immer nah an volle Möhre. Radeln findet mittlerweile nur noch als Arbeitsweg statt, weil ich Strassenverkehr (Stress!) und Training (Spaß!) für mich nicht vereinbart kriege. Und schwimmen mache ich halt schubweise wenn ich mal Bock drauf habe. Auf Dienstreisen laufen geht immerhin fast immer.

Was klar ist, ist das ich mit diesem "Training" und meiner Talentlosigkeit bei Trias nicht mitspielen kann. Hamburg OD habe ich dieses Jahr aufgrund extremer Radschwäche so verkackt, das ich in meiner AK unter den letzten 10% war. Ist mir aber völlig wumpe. Freue mich dafür auf die kommende Crosslauf-Saison, wo ich zumindest ein paar Bekannte ab und an überholen kann.

Eins kann ich sagen, seit dem ich mich von allen Ambitionen befreit habe bringt das Training viel mehr Spaß.
__________________
Whatever quantitative measure of success you set out to achieve becomes either unattainable or meaningless. The reward of running—of anything—lies within us.
~Scott Jurek
TheRunningNerd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2013, 10:35   #5
Jörrrch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jörrrch
 
Registriert seit: 22.11.2007
Ort: MKK
Beiträge: 5.039
Ich denke man sollte die LEISTUNG als gesamtes sehen.

Profis betreiben Triathlon als Beruf und verdienen ihr Geld damit.

Wir haben neben dem Sport, wie Du selber sagst Beruf, Arbeiten am Haus, Familie u.s.w. die uns auch Zeit und Kraft abverlangt. Deine Leistung besteht also nicht darin einen Triathlon in der Zeit x geschafft zu haben, sondern Beruf + Familie + .....

Klar ist so ein Vergleich mit früherer Leistung nicht machbar, was aber nur daran lag das du früher bei anderen Punkten weniger Leistung gebracht hast.

Ich selber sehe das so, ich bin von Jahr zu Jahr langsamer geworden und die sportlichen Leistungen gingen somit in den Keller. Doch habe ich gerade im Beruf deutlich zulegen können. Unterm strich sehe ich für mich sogar mehr Leistung wenn ich alles zusammen rechne als vorab.

Machst Du eine LD und eine Woche danach eine MD so zählt ja auch nicht mehr die Zeit der MD sondern das gesamte die LD + die MD eine Woche später. So addiere halt nicht nur die Sportlichen Leistungen sondern Deine gesamten.

Ich halte es so das ich mir nicht nur sportliche Ziele setze sondern auch andere und nachher alles zusammen rechne.

Unter anderem warum treibe ich Sport? Und genau aus diesen Gründen ist es mir eigentlich egal welche Zeit und welche Distanz nachher da steht.
__________________
Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Jörrrch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2013, 10:36   #6
Pesinho
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pesinho
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 361
Zitat:
Zitat von alessandro_gato Beitrag anzeigen
Radfahren benötigt die meiste Zeit. Schwimmen eigentlich die Geringste Zeit. Laufen liegt so dazwischen.
Wenn man nur die Zeit im Wasser betrachtet, vielleicht! Durch die Anfahrt etc. stimmt das dann so nicht mehr.
Pesinho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2013, 10:55   #7
Keksi2012
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.03.2012
Beiträge: 1.232
Hallo ihr,

so viele Antworten schon, danke... ich gehe drauf ein:

Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Also gibt es einen Schwerpunkt. Wenn du im Moment sagst mein Schwerpunkt ist der Beruf, dann mach das und gräm dich nicht, dass du Triathlon oder allgemein Sport nur noch nach Lust und Laune machst.

Wenn du z.b. in 5 Jahren mal einen gewissen Stand im Beruf erreicht hast, kannst du auch wieder umswitchen und wieder im Sport in einer neuen Altersklasse z.b. angreifen und Erfolge feiern.
Das kam evtl. falsch rüber. Ich will den Schwerpunkt gar nciht auf den Beruf legen. Nach 2 Jahren Vollzeitarbeit + Studium bin ich jetzt froh, "nur" noch zu arbeiten und habe dabei aber nicht vor, "Karriere zu machen" (sch* Ausdruck) oder mich zu verausgaben. 40 Std/Woche (+/-) reichen mir (und dem Arbeitgeber i.d.R. meist auch).

Mir geht es eher darum, dass neben dem "normalen" Beruf ein ambitioniertes Training für mich oft mehr Stress brachte als Spaß.

Zitat:
Zitat von alessandro_gato Beitrag anzeigen
Und bezüglich deiner Gedanken, aus anderen Gründen, kann ich nur raten: Wenn dir der Sport Spaß macht, dann versuche dein Training umzuorganisieren. 3-4 mal Rad + 1 mal Schwimmen => ggf. wäre Folgendes besser 2 mal Rad, 2 mal Schwimmen, 2 mal Laufen. Radfahren benötigt die meiste Zeit. Schwimmen eigentlich die Geringste Zeit. Laufen liegt so dazwischen. Sprich die 1 - 1:15 Std. für Schwimmen + Laufen findet man doch immer irgendwann. Die Zeit für 3-3:30 Radfahren ist meines Erachtens schwieriger zu finden
So in etwa habe ich es versucht (3*2). Da besteht aber das Problem, dass ich mich nicht verbessere. Im Winter schwamm ich 4x/Woche, das war gut und hat mich vorangebracht, aber das geht eben zeitlich nicht mit den beiden anderen Sportarten.

Zitat:
Zitat von Kiwi03 Beitrag anzeigen
Das Problem kenn ich, seit Jahren...

Woher kommst Du, wohin willst Du?

Zeiten sind relativ, sag doch mal was dazu?

Hast Du Spass dran, oder eben nicht?
Das sind vermutlich die Kernfragen, danke

Ohne mir im Moment klare Gedanken gemacht zu haben... ja, ich mache gerne Wettkämpfe und nein, ich muss da nicht gewinnen. Aber dennoch wäre ich gerne schneller als die bekannte Hausfrau von nebenan - denn es deprimiert doch sehr, gegenüber Gelegenheitssportlern "abzukacken", wenn man 10-12 Std/Woche trainiert. Und da entsteht dann eben die Gefahr, dass es irgendwann keinen Spaß mehr macht.

Zitat:
Zitat von TheRunningNerd Beitrag anzeigen
Mir geht es recht ähnlich. Ich bin mir der Tatsache bewußt, das ich vollständig untalentiert und hoffnungslos unsportlich bin; Konsequenz für mich ist aber eher befreiend: ich trainiere völlig druckfrei primär das, was mir Spaß macht: Cross/Waldläufe und zwar möglichst ohne GA1, sondern immer nah an volle Möhre. Radeln findet mittlerweile nur noch als Arbeitsweg statt, weil ich Strassenverkehr (Stress!) und Training (Spaß!) für mich nicht vereinbart kriege. Und schwimmen mache ich halt schubweise wenn ich mal Bock drauf habe. Auf Dienstreisen laufen geht immerhin fast immer..
Gute Einstellung. Nach Pulsplänen zu trainieren habe ich auch aufgegeben - da dürfte ich nur noch walken

Zitat:
Zitat von TheRunningNerd Beitrag anzeigen
Was klar ist, ist das ich mit diesem "Training" und meiner Talentlosigkeit bei Trias nicht mitspielen kann. Hamburg OD habe ich dieses Jahr aufgrund extremer Radschwäche so verkackt, das ich in meiner AK unter den letzten 10% war. Ist mir aber völlig wumpe. Freue mich dafür auf die kommende Crosslauf-Saison, wo ich zumindest ein paar Bekannte ab und an überholen kann.
Das ist ja das Dilemma. Man macht relativ viel, muss aber dennoch einsehen, dass man schlechter ist als andere, die deutlich weniger machen.

Zitat:
Zitat von TheRunningNerd Beitrag anzeigen
Eins kann ich sagen, seit dem ich mich von allen Ambitionen befreit habe bringt das Training viel mehr Spaß.
Ja, von Ambitionen befreien... gibts da eine Anleitung?

Keksi
Keksi2012 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2013, 10:55   #8
holger-b
Szenekenner
 
Benutzerbild von holger-b
 
Registriert seit: 21.02.2013
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.877
Zitat:
Zitat von Keksi2012 Beitrag anzeigen
Ich würde mich über Erfahrungsberichte freuen.

Keksi

PS: Ich weiß schon, dass ich alles auch nur nach Lust und Laune machen könnte, das wäre eine weitere Alternative, bei der ich aber nicht weiß, ob ich mich damit anfreunden könnte.
Ich hatte auch mal eine lange Stagnitation und war am überlegen den Sport an den Nägel zu hängen. Ich habe den Sport dann weiter gemacht ohne An WK teilzunehmen und mich eine zeitlang mehr auf das Berufliche konzentriert. Dann kan die Weiterbildung zum Techniker (Vollzeit), da habe ich im ersten Jahr den Schwerpunkt auf das Laufen gelegt. Geht immer, bringt viel und ist eine gute Ablekung. Im zweiten Jahr (war mein erstes in der AK40) habe ich dann gar keine WK gemacht, mich auf die Prüfung konzentriert und Sport dann gemacht wenn ich Zeit hatte und/oder Ablekung gebraucht habe. Im darauffolgenden Jahr war ich super Motiviert wieder Sport zu machen, hatte Spaß an den ersten VL auch wenn die Zeiten nicht so toll waren. Im Anschluss habe ich mich Stück für Stüch wieder gesteigert. So eine "aktive" Pause würde ich jederzeit wieder machen, wahrscheinlich beim Wechsel in die nächste AK, also 2016.
__________________
! BANG !

Is there really a human race?
holger-b ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:01 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.