gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
[S] Gutes gebrauchtes kleines MTB (für 165cm KG) - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Biete & Suche (nicht kommerziell)
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Biete & Suche (nicht kommerziell) Bitte stelle Verkaufsangebote möglichst mit Beschreibung, Bild und einer Preisvorstellung ein. Bitte beachte, dass Du Dein Angebot in ein Forum einstellst. Du musst damit rechnen, dass über Dein Angebot in Deinem Thread diskutiert wird.

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.08.2013, 18:44   #1
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
[S] Gutes gebrauchtes kleines MTB (für 165cm KG)

Ich probiere es einfach mal auf gut Glück.

Ich möchte diesen Herbst/Winter MTBen lernen und im Frühjahr Crossduathlons in Katalonien machen. Dafür brauche ich ein entsprechendes Gefährt...

Ich bin 165cm groß, Beinlänge 77cm.

Gewünscht: Hardtail, 26''. Carbon (oder spricht da bei MTBs was dagegen?).

Puh, irgendwie fühle ich mich nicht in der Lage, präzisere Wünsche zu äußern, was das Material angeht. (Kenne mich nicht aus.) Da es aber wohl eh nicht so viele Leute gibt, die etwas in meiner Größe zufälligerweise rumstehen haben, würde das die Suche vielleicht eh zu sehr einschränken.

Das Rad soll jedenfalls qualitativ gut sein. Äußerliche Abnützungsspuren sind egal, aber ich möchte damit Wettkämpfe fahren und es soll doch nicht 20% meines Körpergewichts ausmachen.... Ob ich das Geld für was Gutes habe, schau ich dann, wenn jemand ein Angebot macht .

Wenn jemand beratungsmäßig etwas beitragen möchte, sind derartige Posts natürlich höchst willkommen!

Feuer frei!
Anna
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2013, 22:58   #2
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.475
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen

Wenn jemand beratungsmäßig etwas beitragen möchte, ...
Natürlich;- das iss ja n Forum hier...
Zunächst wird also mal die gesamte Mannschaft antreten, um dich von diesem verteufelten Plastikzeug wegzubringen, weil das ja grad am MTB und überhaupt und sowieso...
(ich kenne Leute, die immer noch ihre Carbon-MTB-Rahmen der ersten Generation fahren und denen weissgott in den letzten anderthalb Jahrzehnten nix geschenkt haben...)

Tja, und dann wäre es natürlich angebracht, dich richtig da drauf zu setzen, da sind einige hier ja richtig scharf drauf.



Aber mal im Ernst: wieviel Kohle willstn anlegen?
Und biste sicher, dasses für Crossduathlons n MTB sein muss?
Die meisten Veranstaltungen, die ich in dem Genre bisher kennengelernt hab, waren mit ihren Feldwegen und Waldautobahnen eher für nen flinken Crosser geeignet.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2013, 07:43   #3
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Natürlich;- das iss ja n Forum hier...
Zunächst wird also mal die gesamte Mannschaft antreten, um dich von diesem verteufelten Plastikzeug wegzubringen, weil das ja grad am MTB und überhaupt und sowieso...
(ich kenne Leute, die immer noch ihre Carbon-MTB-Rahmen der ersten Generation fahren und denen weissgott in den letzten anderthalb Jahrzehnten nix geschenkt haben...)

Tja, und dann wäre es natürlich angebracht, dich richtig da drauf zu setzen, da sind einige hier ja richtig scharf drauf.



Aber mal im Ernst: wieviel Kohle willstn anlegen?
Und biste sicher, dasses für Crossduathlons n MTB sein muss?
Die meisten Veranstaltungen, die ich in dem Genre bisher kennengelernt hab, waren mit ihren Feldwegen und Waldautobahnen eher für nen flinken Crosser geeignet.
In vielen Ausschreibungen steht aber, dass nur MTB benutzt werden darf.
Wie das in Katalonien aussieht, weiss ich allerdings nicht.

Neulich hab ich mal beim Surfen nach spanischen Berg/Trailläufen nen Crossduathlon gefunden, der nicht so nach Crosser aussah. Ich glaub alles ausserhalb Deutschlands traut sich auch mal von Waldautobahnen runter
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2013, 08:41   #4
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.475
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Ich glaub alles ausserhalb Deutschlands traut sich auch mal von Waldautobahnen runter
Auch IN Deutschland solls sowas geben.
Ich erinnere mich leidenschaftlich gerne an Xterra Titisee oder die O-See-Challenge.
Aber ich gehe, wenn jemand bisher noch nix hat davon hören lassen, dass er/sie ne Offroad-Affinität hat, zuerst mal von ner weichgespülten Variante aus...
Der Unterschied zwischen (richtig) MTB-Fahren und Rennrad-Fahren iss ja ungefähr so gross wie zwischen Langdistanz und Olympisch.

~anna~: ich hab so n Dingen im Laden stehn. War ne Falschlieferung, weil die Kundin aber schon ein halbes Jahr wartete, hab ichs ihr zum Überbrücken mitgegeben, bis das Richtige kam.
Steppenwolf Tayma, Alu halt, aber Grösse 41, das sollte hinhauen;- da kriegste wenigstens noch ne Trinkflasche ins Rahmendreieck.
Nedd Highend, aber die meisten Sachen sind schnell umgebaut und das Ding iss ne sichere Bank. Also, in dem Sinne, dass die Rodel nedd gleich anfängt zu knarzen wie die Gorch Fock, wennse dreimal gefahren und nedd jedesmal saubergemacht wird hinterher.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2013, 08:57   #5
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Bzgl. Crosser vs. MTB: Das war ja auch die erste Frage, die ich mir gestellt habe. Ich habe die Leute, die in der Gegend bei mir in Katalonien rumfahren (allerdings nicht Crossduathlon machen sondern einfach zum Spaß unterwegs sind) gefragt sowie mir einige Bilder von Rennen angeschaut. Alles fährt MTB. Die Freunde haben gemeint, dass man sich da mit Crosser schon recht einschränkt, was die fahrbaren Routen angeht, weil es viele sehr steile Rampen mit losem Untergrund gibt, wo man mit Crosser verloren ist.

Bzgl. Carbon: Also mir wurde ja nicht regelmäßig von alteingesessenen Rennradlnern der Kopf gewaschen, dass das Plastik ganz böse ist und ohne Vorwarnung bricht und nach nem Sturz zu schmeißen ist etc. Ich habe die Vorurteilsfreiheit einer Ahnungslosen . Was ich weiß, weiß ich fast alles von hier, und das lässt mir Carbon wesentlich vertrauenswürdiger erscheinen als Alu.

Bzgl. Kohle: So wenig wie möglich, so viel wie nötig. Ich kaufe lieber einmal etwas Vernünftiges, als mich dann ständig zu ärgern. Selbst wenn es mit Wettkämpfen aus irgendeinem Grund nichts wird (zB falls meine Fahrtechnik so unverbesserlich ist wie meine Schwimmtechnik ), würde ich im Winter gerne viel fahren, einfach weil ich mitten im Wald wohne und die Gegend fürs MTBen prädestiniert ist. (Dann erhöht sich auch meine Lebenserwartung massiv, denn auf den Hauptverkehrsadern rund um meinen "Wald" ist's mit dem Renner immer sehr unangenehm.)

Ok, ihr wollt Zahlen. Was soll ich schreiben? Am Sparbuch ist sicher genug für die meisten (halbwegs normalen) kaufbaren Räder. Ich will halt möglichst wenig davon opfern... (für berufliche Zukunft in südlichen Ländern ist ein bisschen Polster gut )

Geändert von ~anna~ (23.08.2013 um 09:16 Uhr).
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2013, 09:02   #6
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
~anna~: ich hab so n Dingen im Laden stehn. War ne Falschlieferung, weil die Kundin aber schon ein halbes Jahr wartete, hab ichs ihr zum Überbrücken mitgegeben, bis das Richtige kam.
Steppenwolf Tayma, Alu halt, aber Grösse 41, das sollte hinhauen;- da kriegste wenigstens noch ne Trinkflasche ins Rahmendreieck.
Nedd Highend, aber die meisten Sachen sind schnell umgebaut und das Ding iss ne sichere Bank. Also, in dem Sinne, dass die Rodel nedd gleich anfängt zu knarzen wie die Gorch Fock, wennse dreimal gefahren und nedd jedesmal saubergemacht wird hinterher.
Wie viel würde das ca. kosten?

Es ist ja auch ein berechtigter Einwand, dass es vielleicht unklug ist, ohne jemals wirklich MTBen gewesen zu sein, gleich etwas "Vernünftiges" haben zu wollen. Ich hoffe halt, dass es mir wirklich Spaß macht. Die Leute, denen MTBen Spaß macht, sind jedenfalls sonst recht "geschmacksverwandt" mit mir... Zudem ist bei einem gebrauchten Rad der Verlust auch nicht so groß, wenn man es dann wieder weiterverkauft.
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2013, 09:15   #7
cruelty
Szenekenner
 
Benutzerbild von cruelty
 
Registriert seit: 07.04.2008
Beiträge: 512
guck dir mal transalp24.de an. die haben so ziemlich die leichtesten alu rahmen, ein sensationelles preis/leistungsverhältnis und bieten freie farbwahl (auch sehr abgefahrene sachen möglich). meine regierung und ich fahren eins und sind beide begeistert. auch im bekanntenkreis haben sich ein paar eins geholt und schwärmen auch alle...
cruelty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2013, 09:33   #8
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Der Unterschied zwischen (richtig) MTB-Fahren und Rennrad-Fahren iss ja ungefähr so gross wie zwischen Langdistanz und Olympisch.
Der Vergleich schreckt mich nicht. Vielleicht verstehe ich es aber auch falsch, weil für mich Distanzen nicht so viel Unterschied machen (sage ich mal als noch nie LD-Gemacht-habende). Wenn du gesagt hättest, das ist so wie Laufen vs. Schwimmen, dann würde ich Angst bekommen...
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:36 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.