gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Shimano STI 10 fach - Campa Kassette kompatibel? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.05.2013, 11:15   #1
halsnase
Szenekenner
 
Benutzerbild von halsnase
 
Registriert seit: 17.12.2012
Beiträge: 298
Shimano STI 10 fach - Campa Kassette kompatibel?

Hi,

kurze Frage, habe einen LRS erstanden mit Campa Kassette (10-Fach ). Harmonieren Ultegra Sti mit der Campa Kassette oder wird das Mission Impossible?

Danke vorab
halsnase ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2013, 11:38   #2
owk2011
Szenekenner
 
Benutzerbild von owk2011
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: FFM
Beiträge: 272
Zitat:
Zitat von halsnase Beitrag anzeigen
Hi,

kurze Frage, habe einen LRS erstanden mit Campa Kassette (10-Fach ). Harmonieren Ultegra Sti mit der Campa Kassette oder wird das Mission Impossible?

Danke vorab
Liest man unterschiedliches im Netz. Die Ritzelabstände sind unterschiedlich und das kann zu Problemen führen.

Ich finde den Link nützlich.

Aber Sybi weiss es bestimmt ganz genau
owk2011 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2013, 15:37   #3
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.389
Zitat:
Zitat von owk2011 Beitrag anzeigen
Liest man unterschiedliches im Netz.
Geht bei 9- und 10fach problemlos in beiden Richtungen, also sowohl Campaschaltung mit Shimano-Kassette wie auch umgekehrt.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2013, 16:21   #4
halsnase
Szenekenner
 
Benutzerbild von halsnase
 
Registriert seit: 17.12.2012
Beiträge: 298
Super, danke!
halsnase ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2013, 19:55   #5
owk2011
Szenekenner
 
Benutzerbild von owk2011
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: FFM
Beiträge: 272
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Geht bei 9- und 10fach problemlos in beiden Richtungen, also sowohl Campaschaltung mit Shimano-Kassette wie auch umgekehrt.
Zitat:
Zitat von owk2011 Beitrag anzeigen
Aber Sybi weiss es bestimmt ganz genau
Deshalb habe ich auf dich verwiesen
Im ernst: Ich habe vorher in div. Foren ( Tour etc.) geschaut, weil es auch für mein neues Projekt kurzzeitig infrage kam und da habe ich von geht nicht bis kein Problem alles gelesen.
owk2011 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2013, 20:09   #6
halsnase
Szenekenner
 
Benutzerbild von halsnase
 
Registriert seit: 17.12.2012
Beiträge: 298
So, nach erster Einstellung und Probefahrt kann man damit fahren und man kann es auch kompatibel nennen. Aber mit der Shimano Kassette läuft es erheblich sauberer.

Also ist wahrscheinlich bald ein Campa Freilauf und Kassette for sale...
halsnase ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2013, 23:42   #7
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.389
Zitat:
Zitat von halsnase Beitrag anzeigen
Aber mit der Shimano Kassette läuft es erheblich sauberer.

Also ist wahrscheinlich bald ein Campa Freilauf und Kassette for sale...
Richtig einstellen iss billiger als Camparotor und -Kassette.
Es geht!
Ich hab das und anderes alle paar Tage an der Backe und wenn alles stimmen würde, was die Nasen im TOUR-Forum so behaupten, hätten wir unsern Laden schon vor Jahren zusperren müssen...
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2013, 11:50   #8
halsnase
Szenekenner
 
Benutzerbild von halsnase
 
Registriert seit: 17.12.2012
Beiträge: 298
Will nicht ausschließen, dass mir die Fingerfertigkeit dazu fehlt. Aber eigentlich ist es doch dann trivial.

Ich begrenze das Schaltwerk im ersten und letzten Gang, dass mir die Kette nicht davon hüpft. Anschließend schalte ich durch und verringere oder vergrößere die Zugspannung bis es einwandfrei schaltet. Fertig.

Ich habe aber den Eindruck, dass die 5-6 größeren Ritzel sauber schalten, die Kleineren dann unsauber. Spannung verstellt, so verändert es sich gangabwärts besser, obenrum aber wieder schlechter. Wie gesagt, alles im akzeptablen Rahmen, aber eine leichte Abweichung der Ritzelabstände zu Shimano könnte ich mir als "Fehlerquelle" vorstellen... Einzige Möglichkeit, die mir einfiele, den Schaltabstand der STI´s zu verändern. Das geht aber nicht, oder?
halsnase ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.