.... als alter Shimano-Jünger war´s ja nie ein Problem, mal die Züge zu tauschen. Bis ich mir letztes Jahr mal ´ne SRAM gegönnt habe.
Jetzt sollen mal die Züge gekürzt bzw. getauscht werden. Bislang verbaut: Jagwire L3.
Da ist mir erstmal aufgefallen, dass SRAM gar keine eigenen Züge anbietet! Und die Jagwire .... finde ich relativ teuer bei schlechterer Performance im Vergleich zu Shimano.
Also meine Frage: Was verbaut Ihr an Eure SRAM-Räder? Shimano-Hüllen und SRAM-Züge? (wegen geringerem Durchmesser...)
Oder nehmt Ihr die Jagwire-Sets?
.... als alter Shimano-Jünger war´s ja nie ein Problem, mal die Züge zu tauschen. Bis ich mir letztes Jahr mal ´ne SRAM gegönnt habe.
Jetzt sollen mal die Züge gekürzt bzw. getauscht werden. Bislang verbaut: Jagwire L3.
Da ist mir erstmal aufgefallen, dass SRAM gar keine eigenen Züge anbietet! Und die Jagwire .... finde ich relativ teuer bei schlechterer Performance im Vergleich zu Shimano.
Also meine Frage: Was verbaut Ihr an Eure SRAM-Räder? Shimano-Hüllen und SRAM-Züge? (wegen geringerem Durchmesser...)
Oder nehmt Ihr die Jagwire-Sets?
Jeder Händler hat Züge und Aussenhülle sowie die nötigen Kleinteile (Endhülsen und -kappen).
Sram verwendet original 1,1 und 1,5mm;- das sollte man beachten, von 'fasi' zB. gibt es solche (statt mit 1,2 und 1,6mm) zum Bruchteil der Preise, die Sram aufruft.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
SRAM RED kommt mit GORE Kabeln was ich sehr gut finde, zumindest im After Sales Markt. Bei innen liegenden Schaltkabeln (innen unter dem Lenkerband), vielleicht sogar innen im Rahmen, würde ich auf hochwertige Züge achten, die Schaltperformance wird es dir danken.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser