gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie morgens besser aus dem Knick kommen? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Sonstiges Training
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.02.2013, 15:26   #1
Noiram
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 1.844
Wie morgens besser aus dem Knick kommen?

Hallo,

sagt mal wie macht Ihr das mit dem morgendlichen Training?
Ich lese hier so oft wie morgens um 5 schon heftig oder lange trainiert wird.
Woher nehmt Ihr da die Energie?

Aus arbeitstechnischen Gründen trainiere ich auch oft morgens. Aber mit
zunehmendem Alter komme ich schlechter aus dem Knick.
Die Glieder sind noch schwer und die Energie irgendwo versteckt.
Mein Ruhepuls liegt so bei 44, Blutdruck ist normal.

Kaffee schmeckt mir morgens nicht. Meist trinke ich ne heiße Zitrone und esse
eine Banane. Manchmal auch nix, da ich nach der Einnahme meiner Schilddrüsen-
tablette ja 30min warten muss bis ich was essen darf.
Aber das macht keinen großen Unterschied vom Energiegefühl her ob ich was esse oder
nicht.
Bin auch so früh dann auf Band oder Rolle – vor allem um Umzieh-Zeit zu sparen.

Letzte Woche bin ich vor meinem Ausbildungsseminar in Berlin im Fitnessstudio
gelaufen. Vorher war ich 30min schwimmen (Studio machte erst danach auf).
Da ging es plötzlich gut und dank Lüftung am Laufband war mein Puls auch nicht so
hoch. Ob das am vorherigen Schwimmen lag?

Bei mir zuhause habe ich das Band und die Rolle in unbeheizten Räumen stehen.
Hab TV- oder Musik direkt dabei und dennoch oft Motivations- und Energielöcher.
Wie kann ich die am besten umschiffen?

Habt Ihr das Tricks und Tipps?

Liebe Grüße
Marion
Noiram ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2013, 15:43   #2
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Ich komme morgens ganz schlecht aus dem Bett, wenn ich tags zuvor viel zu wenig getrunken habe.

Ausreichend Schlaf sollte zudem selbstverständlich sein.

Letztes Stichwort: Spaß + Routine. Ich musste eine Zeit lang jeden Morgen um 4:30Uhr aufstehen, mit der ersten U- und S-Bahn ca 50min fahren um dann noch 15km mit dem Rad zur Arbeit zu kommen. Hab ich 1000x lieber gemacht, als um 5:00Uhr auf zu stehen und mit dem Auto ca 1h zu fahren. So war ich nämlich dann richtig wach. Man muß es mögen und dann fällt es einem leicht und es wird zur Routine.

Im Moment, wo ich fast gar keinen Sport mache komme ich morgens auch überhaupt nicht aus dem Bett. Es dauert teilweise 1h bis ich nach dem Weckerklingeln das Bett verlasse.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2013, 15:51   #3
Noiram
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 1.844
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
Ich komme morgens ganz schlecht aus dem Bett, wenn ich tags zuvor viel zu wenig getrunken habe.

..
Das könnte ein wichtiger Punkt sein...
Muss ich mal probieren.
Danke für den Hinweis!

Wenn mein Wecker klingelt springe ich schon aus dem Bett, schon weil ich nur ein bestimmtes Zeitfenster habe und weiß, dass ich mich wohler fühle wenn ich schon eine Sporteinheit gemacht habe. Die Arbeit flutscht dann besser.
Aber mir fällt es halt zunehmend schwerer und ich kämpfe mich dann so vorwärts.
Einerseits hängt es auch mit meinem schon 12 Monate andauerndem Piriformissyndrom zusammen (muss halt oft Laufeinheiten unterbrechen um zu dehnen oder mich mal hinzuhocken weil Po- und Hamstrings betonfest werden), andererseits geht es energietechnisch und mental schwer.

LG Marion
Noiram ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2013, 16:11   #4
thunderlips
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.02.2012
Beiträge: 1.645
hast du einen wettkampf bzw. ein bestimmtes ziel auf den/das du hintrainierst? das ist bei mir ein entscheidener punkt. ich bin mit einer wagen sommerplanung in die saison gestartet und habe oft gemerkt, dass es mir an motivation fehlt, da ich nicht weiß wofür ich schufte.

ansonsten notiere ich desöfteren schon am sonntag meine TE für die woche in meinen plan. so das ich mir selbst eine struktur schaffe.
thunderlips ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2013, 16:31   #5
Noiram
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 1.844
Zitat:
Zitat von thunderlips Beitrag anzeigen
hast du einen wettkampf bzw. ein bestimmtes ziel auf den/das du hintrainierst? das ist bei mir ein entscheidener punkt. ich bin mit einer wagen sommerplanung in die saison gestartet und habe oft gemerkt, dass es mir an motivation fehlt, da ich nicht weiß wofür ich schufte.

...
Naja ich musste mich in den letzten Jahren daran gewöhnen, dass meine Pläne durchkreuzt werden:
...
2007 2x Marathon
2008 Leistenbruch-OP, die Zweite
2009 Frühjahrsmarathon, danach 3. Leistenbruch-OP
2010 Anfang - Ermüdungsbruch
2010 Ende - Not-OP wegen Darmriss
2011 2x Marathon gelaufen,
2011 Ende Radsturz (mit Folgen)
2012 langandauerndes Piriformissyndrom, was trotz 60x Physio nicht besser wird...


Daher plane ich zwar grob aber nicht terminlich haargenau.
Hatte 2012 immer den Wunsch nach Marathon, aber wurde nix, da die langen Läufe zu schmerzhaft waren.
Hab dann 2 Zehner und 1 Sprintdistanz gemacht.

LG
Marion
Noiram ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2013, 16:56   #6
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.366
Lese gerade das Buch von Aschwer (40+). Der sagt auch dass gerade bei AK Athleten Verletzung oft Anzeichen von Übertraining ist. Vielleicht einfach mal morgens nicht trainieren, insbesondere wenn man wohl kein Frühaufsteher ist, sondern schön Ausschlafen und das zur Regeneration (die wichtig ist) zählen.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2013, 17:29   #7
Ironmanfranky63
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Lese gerade das Buch von Aschwer (40+). Der sagt auch dass gerade bei AK Athleten Verletzung oft Anzeichen von Übertraining ist. Vielleicht einfach mal morgens nicht trainieren, insbesondere wenn man wohl kein Frühaufsteher ist, sondern schön Ausschlafen und das zur Regeneration (die wichtig ist) zählen.
Sorry für kannst das Buch empfehlen MattF???

Morgens komme ich zwar relativ gut aus dem Bett aber so richtig flutscht das Training bei mir auch nicht. Mach meist nur im unteren Ga1 Bereich. Intensive Sachen mache ich morgens gar nicht und ohne Frühstück schon nimmer.
  Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2013, 17:51   #8
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
....
Im Moment, wo ich fast gar keinen Sport mache komme ich morgens auch überhaupt nicht aus dem Bett. Es dauert teilweise 1h bis ich nach dem Weckerklingeln das Bett verlasse.
na das wird sich sicher bald ändern.



ich kann die Leute auch nur bewundern die morgens schon Sport machen.

Wenn mir sowas mal gelingt dann finde ich es auch klasse. Da muss ich es mir abends aber ganz fest vornehmen und die Sachen schon bereitstellen. Inclusive Tasse unter die Kaffemaschine.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:36 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.