gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Fritz Buchstaller in der Live-Sendung vom 1. Februar 2013 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Sendungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.01.2013, 12:34   #1
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.454
Fritz Buchstaller in der Live-Sendung vom 1. Februar 2013

Fritz Buchstaller in der Live-Sendung vom 1. Februar 2013

Fritz Buchstaller wird in der Live-Sendung ein Gerät vorführen, mit dem sich die Effizienz des Pedaltritts messen lässt. Solche Messungen können helfen, eine effiziente Sitzposition und einen möglichst verlustfreien Pedaltritt zu realisieren.

Hintergrund: Es kommt in der Praxis häufig vor, dass ein Radler vorne 200 Watt auf das Pedal bringt, hinten aber mit 100 Watt dagegen hält. Es bleiben 100 Watt für den Vortrieb übrig. Das von Buschstaller vorgeführte Analysegerät misst die auf das Pedal wirkenden Kräfte an jeder Stelle des Pedalwegs. Durch Anpassungen in der Tritttechnik und Sitzposition können Leistungsreserven freigelegt bzw. erreicht werden, dass der Athlet seine Ausdauer wesentlich verbessert.

Ebenfalls zu Gast in der Sendung sind Ernährungsexpertin Caroline Rauscher und Christoph Wandratsch, der bei der Durchquerung des Ärmelkanals einen Weltrekord aufstellte.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2013, 12:39   #2
Ironmanfranky63
 
Beiträge: n/a
Klasse Arne wird ne geile Sendung
Ich schau auf jeden Fall rein.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2013, 13:06   #3
anneliese
Szenekenner
 
Benutzerbild von anneliese
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: In der Komfortzone
Beiträge: 2.728
Wow, da gibt einer aber schon Anfang des Jahres Vollgas!
__________________
Hier könnte Ihr Wettkampfergebnis stehen!
anneliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2013, 13:15   #4
peter65
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2012
Beiträge: 162
Super: Technik

Super, dass der Fritz wieder kommt.
Eventuell kann die Sendung mir erklären, warum ich meine Bestzeiten mit Korbpedalen fahre (obwohl doch die Kraftübertragung bei den Klicksachen besser sein soll.)
Mein Verdacht: Meine Tritttechnik ist so suboptimal, dass meine Muskeln bei fester Bein-Pedalverbindung zu viel gegeneinander arbeiten. Die Sendung hat also ein Super Thema.

PS: Bitte mehr Technikthemen zB könnten neben den Moderatoren (bald sehen wir Arnes neues Rennrad ?) auch Zuschauer ihre Bikes oder Laufschuhe etc. vorstellen
...und nicht ganz so viel Doppppingberichterstattung (Das hilft mir irgendwie nicht weiter ;-( )
peter65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2013, 19:12   #5
triduma
Szenekenner
 
Benutzerbild von triduma
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 5.717
Auf die Sendung freu ich mich schon.
triduma ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2013, 19:50   #6
Kalle Grabowski
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kalle Grabowski
 
Registriert seit: 04.12.2008
Ort: Frankfurt
Beiträge: 355
Mitte Dezember war ich beim Fritz und wurde mit diesem "Gerät" analysiert. Das Ergebnis war ein Schock. Eigentlich ein Wunder, dass ich T2 überhaupt erreiche. Eines sei vorab verraten: Das Gegenmittel der Wahl ist einbeiniges pedalieren, einbeiniges pedalieren,einbeiniges pedalieren,einbeiniges pedalieren,einbeiniges pedalieren,einbeiniges pedalieren,einbeiniges pedalieren,einbeiniges pedalieren,einbeiniges pedalieren,einbeiniges pedalieren,einbeiniges pedalieren,einbeiniges pedalieren,einbeiniges pedalieren,einbeiniges pedalieren,einbeiniges pedalieren,einbeiniges pedalieren,einbeiniges pedalieren,einbeiniges pedalieren,einbeiniges pedalieren,einbeiniges pedalieren,einbeiniges pedalieren,einbeiniges pedalieren,einbeiniges pedalieren,einbeiniges pedalieren,einbeiniges pedalieren,einbeiniges pedalieren...
__________________
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
Kalle Grabowski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2013, 20:04   #7
big_kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von big_kruemel
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.720
Echt Geil was Ihr da auf die Beine stellt.

Ich freu mich schon wie Bolle.

Die Woche hat wieder ein Ziel!

So verfliiiiiegen die Wochen und Ruckzuck ist wieder Frühling So wie heute.
__________________
.


.
big_kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2013, 21:52   #8
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von Kalle Grabowski Beitrag anzeigen
Mitte Dezember war ich beim Fritz und wurde mit diesem "Gerät" analysiert. Das Ergebnis war ein Schock. Eigentlich ein Wunder, dass ich T2 überhaupt erreiche. Eines sei vorab verraten: Das Gegenmittel der Wahl ist einbeiniges pedalieren, einbeiniges pedalieren,einbeiniges pedalieren,einbeiniges pedalieren,einbeiniges pedalieren,einbeiniges pedalieren,einbeiniges pedalieren,einbeiniges pedalieren,einbeiniges pedalieren,einbeiniges pedalieren,einbeiniges pedalieren,einbeiniges pedalieren,einbeiniges pedalieren,einbeiniges pedalieren,einbeiniges pedalieren,einbeiniges pedalieren,einbeiniges pedalieren,einbeiniges pedalieren,einbeiniges pedalieren,einbeiniges pedalieren,einbeiniges pedalieren,einbeiniges pedalieren,einbeiniges pedalieren,einbeiniges pedalieren,einbeiniges pedalieren,einbeiniges pedalieren...
Kann es sein, dass er da im Wesentlichen die Gewichtskraft des hinteren Beins auf dem Pedal misst und die dann als etwas ganz Furchtbares betrachtet / darstellt?

Die hebt sich aber einfach mit der Gewichtskraft des vorderen Beins auf und "schluckt" keinerlei Leistung.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.