gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welcher Technikkurs: 4-Tagesseminar oder 10x1 je Woche - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.01.2013, 15:32   #1
rauchi2001
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.12.2009
Ort: Münster
Beiträge: 140
Frage Welcher Technikkurs: 4-Tagesseminar oder 10x1 je Woche

Hallo zusammen,

Ich möchte an meiner Kraultechnik arbeiten. Eines der beiden unten aufgeführten Konzepte möchte ich in Anspruch nehmen. Ich weiß nur nicht, für welche Option ich mich entscheiden soll.

Ich würde mich freuen, wenn Ihr - unabhängig von den Trainern - mir sagen könntet, welche Option potenziell größere Fortschritte verspricht.

A) 4-Tage-Technikseminar mit 2 Einheiten pro Tag (Ute Mückel)
B) 1x/Woche eine Privatstunde über 8-10 Wochen (Erik Felsner)


Besten Dank und sportliche Grüße
Christian
rauchi2001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 16:25   #2
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.144
Zitat:
Zitat von rauchi2001 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

Ich möchte an meiner Kraultechnik arbeiten. Eines der beiden unten aufgeführten Konzepte möchte ich in Anspruch nehmen. Ich weiß nur nicht, für welche Option ich mich entscheiden soll.

Ich würde mich freuen, wenn Ihr - unabhängig von den Trainern - mir sagen könntet, welche Option potenziell größere Fortschritte verspricht.

A) 4-Tage-Technikseminar mit 2 Einheiten pro Tag (Ute Mückel)
B) 1x/Woche eine Privatstunde über 8-10 Wochen (Erik Felsner)


Besten Dank und sportliche Grüße
Christian
Ich würde B) nehmen.

Das 4-Tage Seminar hat vielleicht den Vorteil, dass du die vier Tage am Stück an deiner Technik arbeiten kannst. Techniktraining ist aber auch anstrengend. Dir werden also eventuell schon nach dem zweiten oder dritten Tag die Arme schwer werden, was eine korrekte Technik schwerer macht. Ich denke auch, dass nach zwei, drei Tagen die Konzentration nachläßt.

Hauptvorteil für mich wäre aber, dass deine Fortschritte über einen längeren Zeitraum beobachtet werden und korrigiert werden können.

Das Seminar ist ein langes WE oder eine halbe Woche und dann hast du erstmal keine Kontrolle, ob da das Erlernte auch umsetzen kannst.

Bei Privatstunden kannst du zwischendurch üben (vielleicht auch ein paar "Hausaufgaben" machen) und hast nach einer Woche die nächste Kontrolle, ob sich die Technik wirklich gefestigt hat.

Matthias
Matthias75 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 16:47   #3
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von rauchi2001 Beitrag anzeigen
Ich würde mich freuen, wenn Ihr - unabhängig von den Trainern - mir sagen könntet, welche Option potenziell größere Fortschritte verspricht.

A) 4-Tage-Technikseminar mit 2 Einheiten pro Tag (Ute Mückel)
B) 1x/Woche eine Privatstunde über 8-10 Wochen (Erik Felsner)
B, weil du das geübte in ein bis zwei weiteren Einheiten die Woche über vertiefen kannst. Und weil es eine Einzelstunde ist, die Aufmerksamkeit also nur dir gilt.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 16:49   #4
TheRunningNerd
Szenekenner
 
Benutzerbild von TheRunningNerd
 
Registriert seit: 12.04.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.345
Ganz klar B. Ein Einzelseminar bringt schon auch was, aber regelmäßig Feedback zu kriegen und dazwischen selbst zu trainieren bringt einfach mehr. Und Einzelstunde bringt auch einfach mehr, weil Du die volle Aufmerksamkeit des Trainers hast.

Alternativ ein Ute Mückel Seminar mit Kontrollseminar einige Wochen später, oder Fernkontrolle per Video, beides bietet sie soweit ich weiss auch (gegen entsprechende Gebühr) an.
__________________
Whatever quantitative measure of success you set out to achieve becomes either unattainable or meaningless. The reward of running—of anything—lies within us.
~Scott Jurek
TheRunningNerd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 19:07   #5
rauchi2001
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.12.2009
Ort: Münster
Beiträge: 140
Danke für die Antworten!!!
rauchi2001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 20:16   #6
keko
 
Beiträge: n/a
B) bringt dir vermutlich mehr.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 21:00   #7
PippiLangstrumpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von PippiLangstrumpf
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Köln
Beiträge: 8.804
Ich hab mich für mich selber diesen Winter auch für B entschieden.

Ich habe vorher ein paar Mal Veranstaltungen bei verschiedenen Trainern/Schwimmern gehabt. Leider ist da keine Kontinuität drin.
Ich hab zwar immer was gelernt, was aber nie wieder kontrolliert wurde und dazu geführt hat, daß ich in Details übers Ziel hinausgeschossen bin und dafür andere Fehler weiterhin mache.

Ich hoffe, daß es jetzt mit den regelmäßigen Stunden besser geht.
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
PippiLangstrumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 21:50   #8
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.485
seltene Einmütigkeit in diesem Forum

ich hatten dreimal A) in den letzten 10 Jahren und sorry, das bringt Dir nur etwas wenn Du einige super-grottige Baustellen hast oder erstmal das Konzept Schwimmen verstehen musst, sonst ist Kontinuität alles.
Ich habe das Glück super-interessante, charmante und lustige Schwimm-Freitage haben zu dürfen und seitdem macht Schwimmen sogar Spass, der Rest findet sich

m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:10 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.