gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schambeinentzündung - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.12.2012, 16:02   #1
froebas1
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.06.2008
Beiträge: 148
Böse Schambeinentzündung

Hallo,

ich hatte im April einen Radunfall, bei dem mir ein Auto in die rechte Seite gefahren ist. Diagnose im KH : Beckenprellung
Da die Schmerzen (vor allem Adduktoren und Leiste) immer schlimmer wurden bin ich zum Chirurgen.
Der fand einen Leistenbruch. Also OP im Juli.
Die Schmerzen blieben aber.
Dann zum Orthopäden : CT, MRT, Synthiogramm
Diagnose Schambeinentzündung
Werde seit 4 Monaten mit Piroxicam behandelt, aber es ändert sich gar nix.
Hat jemand mit sowas Erfahrungen gemacht ?
Die gegn. Versicherung stellt sich auch quer, da kein Zusammenhang zum Unfall hergestellt werden kann (Hallo : Beckenprellung !!).
Hilft Krankengymnsatik? Ich möchte ja nicht ewig diese Tabletten schlucken.

Danke für jede Antwort
froebas1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2012, 16:09   #2
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Wenn noch nicht geschehen würde ich mir schnellst möglich einen Anwalt holen. Gerade bei langwierigen Krankheitsbildern wollen die Versicherungen nur sehr ungern zahlen. Lass Dich da nicht über den Tisch ziehen !
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2012, 17:07   #3
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Beckenprellung, dann Leistenbruch und jetzt die Diagnose Schambeinentzündung...

Normalerweise sollte es nach einem geschlossenen Trauma ohne Fraktur (bei Dir eine Prellung) nicht zu einer (bakteriellen) Entzündung des Knochengewebes (sprich Osteomyelitis) kommen.
Wenn´s eine solche ist, brauchst Du viel Geduld.
War denn der Leistenbruch eine sichere Diagnose?
OP-Bereich könnte eine Eintrittspforte zum Schambein sein.

Es gibt aber vielfach auch sogenannte aseptische (Überlastungs-) Osteomyelitiden als Schambeinentzündungen, die oft folgenlos abheilen nach ein paar Wochen.
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2012, 06:49   #4
froebas1
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.06.2008
Beiträge: 148
Soviel ich weiß, ist eine Schambeinentzündung keine bakterielle Entzündung. Die Entzündung kommt durch den Aufprall von rechts, bei dem die Schambeinfuge gestaucht wurde.
Der Leistenbruch ist operiert worden. Das mit der Injektion is keine so einfache Sache.
Und selbstverständlich habe ich einen Anwalt.
froebas1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2012, 08:48   #5
frechdachs
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.11.2009
Beiträge: 695
vorab: ich bin kein arzt, sondern war patient

probleme mit der symphyse sind eher eine sache die langsam entsteht und/oder chronisch ist

ich war damals so weit, dass mir die tränen in den augen standen, wenn ich einen schritt zur seite gemacht habe. mein chirurg (wegen leiste) war jedoch nicht op-geil, sondern hat eine ausführliche anamnese durchgeführt. erst daraufhin verdacht schambeinentzündung, dann MRT, dann manuelle therapie verschrieben. die physio war wirklich gut und auf dem richtigen weg, aber der erfolg blieb aus. deshalb hat sie dann einen chiropraktiker zugezogen, der hat ein paar isometrische tests gemacht, adductoren kraftlos und schmerzhaft. ein paar wirbel ausgerenkt, gleiche test nochmal, was er vorher mit einem finger wegdrücken konnte, hat jetzt nicht mal gegen sein gesamtes körpergewicht gewackelt danach 14 tage voltaren resignat ..... alles war gut.

der auslöser war auch ein unfall, hatte aber damals so niemand vermutet.

gute besserung!
frechdachs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2012, 11:24   #6
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Okay, wenn´s keine Folge einer offenen Verletzung ist, sprich keine bakterielle Osteomyelitis, dann ist´s reaktiv und aspetisch auf das stumpfe Trauma.
Schmerzhaft aber harmlos, verschwindet unter analgetischer Therapie, zum Beispiel Diclofenac oder Ibuprofen. Kann aber ein paar Wochen dauern
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2012, 11:42   #7
frechdachs
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.11.2009
Beiträge: 695
Zitat:
Zitat von Maris Beitrag anzeigen
Schmerzhaft aber harmlos, verschwindet unter analgetischer Therapie, zum Beispiel Diclofenac oder Ibuprofen. Kann aber ein paar Wochen dauern
keine ahnung, welche vorbildung du hast und woher du dein wissen beziehst, aber sei versichert, harmlos ist das ganz bestimmt nicht. bundesligaspieler lassen sich trotz professioneller betreuung die nerven durchtrennen, um überhaupt wieder spielen zu können, normalverbraucher enden teilweise mit arbeitsunfähigkeit. nur die gabe von schmerz/entzündungshemmern löst weder das problem, beseitigt auch nicht die Osteitis.
frechdachs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2012, 12:02   #8
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Es ist wie bei vielen Erkrankungen und entspricht der Gauß-Verteilung:

- ein kleiner Teil ist schwer betroffen mit invasiven Therapien, Berentung usw.
- ein kleiner Teil hat so leichte Beschwerden, dass es vielleicht nur ein Zufallsbefund ist oder die Symptome sich rasch legen

Dazwischen liegt alles andere.

Meiner Erfahrung nach bessert sich eine aseptische Osteitis nach stumpfem Trauma durch NSAR-Gabe, Physiotherapie und vorübergehender Sportpause in den meisten Fällen.
Dass der Verlauf langwierig sein kann, habe ich mit "Wochen" versucht anzudeuten. Oftmals zieht es sich über Monate hin.

Mit "harmlos" (okay, vielleicht falsche Wortwahl ) meinte ich: Es ist keine septische Osteomyelitis, die chronifizieren kann (und meist tut) und dann zum Infektionsherd wird. Wenn die zumindest medizinisch "harmlose" (also nicht-septische) Osteitis allerdings zur Berentung und starken Beeinträctigung führt, ist´s, da gebe ich Dir recht, für den Patienten nicht mehr ganz so harmlos.

Bei Profi-Sportlern, vor allem Fußballern, liegt ja zumeist eine chronische Überlastung des Skelettsystems vor, da sieht die Prognose anders aus, als bei einem akuten Trauma.
Da beim TE eher ein akutes Trauma vorliegt und keine chronische Überlastung des Schambeins, schätze ich die Prognose aus der ferne besser ein, als bei einem Profi-Fußballer mit chronischem Knochenumbau.

Therapie fürs Erste:
-Trainingspause
-NSAR
-Physiotherapie

Geändert von Maris (14.12.2012 um 12:17 Uhr).
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.