gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rennrad Vorbau am MTB montieren? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.12.2012, 13:23   #1
rennrob
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Am Berger Rücken
Beiträge: 1.765
Rennrad Vorbau am MTB montieren?

Ich baue gerade ein neues MTB auf und wollte dafür nach Möglichkeit vorhandene Teile, die bei mir herumliegen, verwenden. Dabei fiel mir ein RR Speci Vorbau in die Hände. So eins mit Hölsen, mit denen man den Winkel verändern kann.

Spricht was dagegen das Teil am MTB dran zu schrauben?
Oder blöd gefragt. Was ist der Unterschied zw. RR und MTB Vorbau?

Gruß
Robert
rennrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2012, 13:28   #2
stuartog
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von rennrob Beitrag anzeigen
Was ist der Unterschied zw. RR und MTB Vorbau?
Bei Oversized gibts keinen. Lediglich manche Leichtbauvorbauten sind nur fürs RR zugelassen...aber baulich ist das bei normalen Vorbauten boogie.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2012, 13:29   #3
makrelensepp
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Ammersee
Beiträge: 102
Ich hab an meinem MTB-Schlachtroß einen Ritchey-WCS Vorbau.
Da fehlt sich nix.
Ob das Konstrukt allerdings langfristig downhillfähig wäre, wage ich zu bezweifeln, aber dafür wird mein MTB auch nicht hergenommen.
makrelensepp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2012, 13:37   #4
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von stuartog Beitrag anzeigen
Bei Oversized gibts keinen.
Genau, beides 31,8 mm Klemmung. Bei Nicht-Oversized gibt es 0,6 mm Unterschied. Rennradvorbau hat Klemmung 26,0 mm. MTB-Vorbau hat Klemmung 25,4 mm.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2012, 13:42   #5
big_kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von big_kruemel
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.720
Zitat:
Zitat von rennrob Beitrag anzeigen
Ich baue gerade ein neues MTB auf und wollte dafür nach Möglichkeit vorhandene Teile, die bei mir herumliegen, verwenden. Dabei fiel mir ein RR Speci Vorbau in die Hände. So eins mit Hölsen, mit denen man den Winkel verändern kann.

Spricht was dagegen das Teil am MTB dran zu schrauben?
Oder blöd gefragt. Was ist der Unterschied zw. RR und MTB Vorbau?

Gruß
Robert
Schau Dir bei dem Teil mal die Montageanleitung an. Da steht drin, dass oberhalb des Vorbaus keine Spacer montiert werden dürfen, da der Abschlussdeckel der schrägen Form angepasst ist. Das würde ich beim MTB aus Stabilitätsgründen auf jeden Fall beachten.
__________________
.


.
big_kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2012, 14:59   #6
rennrob
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Am Berger Rücken
Beiträge: 1.765
Danke schon mal für die Antworten.

Es handelt sich um Oversize Teile. Downhillfähig muss das Rad ja nicht sein. Ab und zu ein Schlagloch oder unterm Schnee versteckte Bordsteinkante sollte ihm jedoch nichts ausmachen.
Die Anleitung ist nicht vorhanden weil ich den Vorbau wegen der Länge aus einem neuen RR ausgebaut habe. Ich werde mir aber auf jeden Fall die Form von der Abschlußkappe anschauen. Danke für den Tipp
rennrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2012, 15:01   #7
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.480
Zitat:
Zitat von makrelensepp Beitrag anzeigen
Ob das Konstrukt allerdings langfristig downhillfähig wäre, wage ich zu bezweifeln, aber dafür wird mein MTB auch nicht hergenommen.
Ob Downhill oder nicht: Vorbau und Lenker mit 0,6mm Unterschied im Durchmesser zu kombinieren ist lebensmüde.

Thorsten hat die Unterschiede geschrieben.
Beim kleinen Durchmesser gehts nicht, Oversize ist identisch und kein Problem.

Edith meint: ok, zwo Minuten zu lang geschrieben...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2012, 15:13   #8
makrelensepp
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Ammersee
Beiträge: 102
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ob Downhill oder nicht: Vorbau und Lenker mit 0,6mm Unterschied im Durchmesser zu kombinieren ist lebensmüde.

Thorsten hat die Unterschiede geschrieben.
Beim kleinen Durchmesser gehts nicht, Oversize ist identisch und kein Problem.

Edith meint: ok, zwo Minuten zu lang geschrieben...
Ui, dann hält das aber schon ganz schön lang so aus...- Gott sei Dank ohne Zwischenfall.
makrelensepp ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.