Ich baue gerade ein neues MTB auf und wollte dafür nach Möglichkeit vorhandene Teile, die bei mir herumliegen, verwenden. Dabei fiel mir ein RR Speci Vorbau in die Hände. So eins mit Hölsen, mit denen man den Winkel verändern kann.
Spricht was dagegen das Teil am MTB dran zu schrauben?
Oder blöd gefragt. Was ist der Unterschied zw. RR und MTB Vorbau?
Ich hab an meinem MTB-Schlachtroß einen Ritchey-WCS Vorbau.
Da fehlt sich nix.
Ob das Konstrukt allerdings langfristig downhillfähig wäre, wage ich zu bezweifeln, aber dafür wird mein MTB auch nicht hergenommen.
Genau, beides 31,8 mm Klemmung. Bei Nicht-Oversized gibt es 0,6 mm Unterschied. Rennradvorbau hat Klemmung 26,0 mm. MTB-Vorbau hat Klemmung 25,4 mm.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Ich baue gerade ein neues MTB auf und wollte dafür nach Möglichkeit vorhandene Teile, die bei mir herumliegen, verwenden. Dabei fiel mir ein RR Speci Vorbau in die Hände. So eins mit Hölsen, mit denen man den Winkel verändern kann.
Spricht was dagegen das Teil am MTB dran zu schrauben?
Oder blöd gefragt. Was ist der Unterschied zw. RR und MTB Vorbau?
Gruß
Robert
Schau Dir bei dem Teil mal die Montageanleitung an. Da steht drin, dass oberhalb des Vorbaus keine Spacer montiert werden dürfen, da der Abschlussdeckel der schrägen Form angepasst ist. Das würde ich beim MTB aus Stabilitätsgründen auf jeden Fall beachten.
Es handelt sich um Oversize Teile. Downhillfähig muss das Rad ja nicht sein. Ab und zu ein Schlagloch oder unterm Schnee versteckte Bordsteinkante sollte ihm jedoch nichts ausmachen.
Die Anleitung ist nicht vorhanden weil ich den Vorbau wegen der Länge aus einem neuen RR ausgebaut habe. Ich werde mir aber auf jeden Fall die Form von der Abschlußkappe anschauen. Danke für den Tipp
Ob das Konstrukt allerdings langfristig downhillfähig wäre, wage ich zu bezweifeln, aber dafür wird mein MTB auch nicht hergenommen.
Ob Downhill oder nicht: Vorbau und Lenker mit 0,6mm Unterschied im Durchmesser zu kombinieren ist lebensmüde.
Thorsten hat die Unterschiede geschrieben.
Beim kleinen Durchmesser gehts nicht, Oversize ist identisch und kein Problem.
Edith meint: ok, zwo Minuten zu lang geschrieben...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:09 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad