MTB umrüsten, für (täglichen) Winterweg zur Arbeit
Ich überlege mir mein MTB diesen Winter für den Arbeitsweg etwas umzurüsten. Und suche einen günstigen aber nicht billigen Laufradsatz mit Nabendynamo und Nabenschaltung, da mir die Kassette im Winter oft zufriert und ich nur noch einen Gang nutzen kann. Ich wohne in Alpennähe hier ist also bald richtig Winter.
Eine Kurbel brauchst du dafür auch noch. Ich habe an der Stadtschlampe auch die Alfine 8fach und als Kurbel die Shimano Alfine FC-S500 mit 39 Zähnen. Die ist absolut ok, preiswert und die Kettenlinie passt.
Fährst du Scheiben- oder Felgenbremsen? Die haben Center-Lock-Aufnahmen, evtl. müsstest du Adapter oder zusätzliche Scheiben dafür kaufen. Z. B. bei Rose kannst du dir das auch individuell zusammenbauen lassen, liegt preislich in der Nähe des von dir verlinkten Angebots.
Wenn dir die Übersetzung von 307% nicht ausreicht, könntest du auf die Alfine 11fach gehen, kostet aber auch ca. 200 € mehr.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Ich habe Scheibenbremsen. Müsste aber schauen welche Aufnahme die Dinger haben.
Die Kurbel hatte ich gehofft umgehen zu können in dem ich mit Kettenspanner arbeite, gibt ja auch einige welche die Alfine mit 2-fach Kurbel missbrauchen.
Ziel war es auch mir etwas zusammen zustellen bzw. stellen zu lassen und das z.B. von Rose aufbauen zu lassen. Mit deren Laufrädern habe ich bisher gute Erfahrungen. Der Ebay-Link sollte nur die grobe Richtung vorgeben, Son und Rohloff klingen zwar ganz nett sind aber kein Thema.
Letztlich gehts drum, wie die Basis aussieht, auf der du aufbauen willst.
Der Idealfall fürn Winterfahrzeug wär ne HS11/33 als Felgenbremse, Starrgabel und ne Möglichkeit, die Kette zu spannen (horizontale Ausfallenden).
Scheibenbremse (vorallem hydraulisch) oder Kettenspanner erhöhen wieder die Wahrscheinlichkeit, sich ärgern zu müssen.
Prinzipiell hätte ich so n Setup wie in deinem Link aus der Göttin der Morgenröte übrig, weil ich die auf 650B und Kettenschaltung um- bzw. mein Titan-MTB wieder aufbauen will und die Alfine nicht aufheben mag.
Was das ebay-Angebot angeht: beachte, dass du wie Thorsten schon schrieb, evtl. Centerlock-Adapter bzw. Cover und/oder Bremsscheiben, wennst keine passenden hast, brauchst.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Die Kurbel hatte ich gehofft umgehen zu können in dem ich mit Kettenspanner arbeite, gibt ja auch einige welche die Alfine mit 2-fach Kurbel missbrauchen.
Die Alfine hat eine Kettenlinie von 42 mm. Eine MTB-Kurbel eher 48 mm und das große Blatt ist nochmal 4 mm weiter draußen. Das beschert dir einen (zu) großen Schräglauf.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Die Alfine hat eine Kettenlinie von 42 mm. Eine MTB-Kurbel eher 48 mm und das große Blatt ist nochmal 4 mm weiter draußen. Das beschert dir einen (zu) großen Schräglauf.
Das große Blatt lässt sich auch in der Mitte montieren.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Stimmt. Aber sch***e sieht es eh aus, wenn man eine Mehrfach-Kurbel mit nur einem Blatt bestückt .
Ich glaube, ich würde die 53 € für die neue Kurbel investieren, bevor mich die Styleploizei damit erwischt.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.