gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kraftausdauer? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.10.2012, 09:07   #1
Keksi2012
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.03.2012
Beiträge: 1.232
Kraftausdauer?

Hallo zusammen,

ich habe grade mit der Sufu nach "Kraftausdauer" gesucht und nichts gefunden, außer 2 Veranstaltungs-Themen?!

Mein Problem ist, dass ich am Berg ziemlich schnell "auf dem Zahnfleisch bin". Ich würde das mittel-/langfristig gerne ändern, auch wenn ich weiß, dass der Winter nicht grade sooo gut geeignet ist, um sich die Alpen mit dem RR zu erschließen :D

Also - was kann man da machen? Natürlich könnte ich wohl am meisten erreichen, wenn ich mehr Radfahre und mehr Berge fahre. Aber wie fahre ich die Berge am besten? Mit welcher Belastung?
Hohe Gänge und mäßige Anstiege, dann "zügig" hoch, ohne am Limit zu sein? Ich hatte schon überlegt, nächstes Jahr einfach regelmäßig (reicht alle 1-2 Wochen?) unsere Stoppomat-Strecke zu fahren - 8,4 km und ca. 400 Hm. Bringt das schon was? Oder eher kurze, sehr harte Sachen, also x Mal 3 Min. "volle Power"?

Wie ihr merkt, fahre ich bisher so "vor mich hin" und suche jetzt aber einen Weg, um eben grade am Berg mehr Stehvermögen zu bekommen.

Danke vorab!
Keksi
Keksi2012 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2012, 09:27   #2
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von Keksi2012 Beitrag anzeigen
Mein Problem ist, dass ich am Berg ziemlich schnell "auf dem Zahnfleisch bin".
...
Also - was kann man da machen? Natürlich könnte ich wohl am meisten erreichen, wenn ich mehr Radfahre und mehr Berge fahre. Aber wie fahre ich die Berge am besten? Mit welcher Belastung?
Da gab es kürzlich einen Thread "Kraft am steilen Berg". Offensichtlich ist die Suchfunktion immer noch kaputt.

Mehr Berge fahren finde ich gut, wie du die genau fährst ist erst mal nebensächlich. Bei mir geht die Trittfrequenz von alleine runter auf 70-80. Die Belastung solltest du so steuern, dass es bis oben reicht.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2012, 09:29   #3
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Ich hab am Berg auch meine Probleme und bin nicht der richtige, da zu helfen. Aber die SuFu wird grad wieder upgedatet (weiß nicht, wie das technisch genau heißt) und sollte in den nächsten wieder funktionieren. Dann findste sicher auch zu dem Thema was.

Ansonsten sollen's wohl große Gänge am Berg bringen. Aber wohl eher im Frühjahr, jetzt wäre wohl typischerweise eher Ausdauergrundlage und kleines Blatt angesagt. Und auf die Knie achten, die zicken bei mir immer ganz schnell rum, wenn ich zu große Gänge fahre. Ist bei alten Säcken eben schnell mal so.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2012, 09:34   #4
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.506
Berge fahren hilft, m.E. ist aber gezieltes Krafttraining die bessere Alternative. Vor allem, weil es auch Speed beim Laufen bringt. Ich habe da sehr gute Erfahrungen mit Kniebeugen gemacht.
Joerg aus Hattingen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2012, 09:36   #5
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von Keksi2012 Beitrag anzeigen
..... Oder eher kurze, sehr harte Sachen, also x Mal 3 Min. "volle Power"?.....
das wäre dann kraft bzw schnellkraft. ausdauer geht anders.

Zitat:
Zitat von Keksi2012 Beitrag anzeigen
......Hohe Gänge und mäßige Anstiege, dann "zügig" hoch, ohne am Limit zu sein? Ich hatte schon überlegt, nächstes Jahr einfach regelmäßig (reicht alle 1-2 Wochen?) unsere Stoppomat-Strecke zu fahren - 8,4 km und ca. 400 Hm.....
entscheidend ist die trittfrequenz und die belastung.
ich kann dir nur sagen, wie in DTU trainingslagern KA trainiert wurde. und zwar bei trittfrequenzen zwischen 40 und 50 und einer belastung von 3mmol/l laktat. für den laien, dass ist ungefähr bei dem puls, den man in einem wettkampf über die MD oder bei sehr guten leuten auch über die LD anpeilen würde. sprich schon leicht angestrengt, abe rkeineswegs maximal. auch die atmung sollte noch total kontrolliert dabei sein.
also letztendlich richtig pressen ohne sich dabei zu verausgaben :-)
was die belastungsdauer und die belastungshäufigkeit angeht, hängt das von deinem leistungsstand und auch dem saisonzeitpunkt ab.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2012, 09:44   #6
Hippoman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hippoman
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Regione di Breisgau
Beiträge: 2.636
Von Paul van den Bosch gibt´s das Buch "Radtraining für Triathleten" (Meyer & Meyer Verlag).

Kann ich sehr empfehlen!

Viele Grüße aus dem Breisgau.

Hippoman
__________________
www.koalahospital.org.au
Ein absolutes MUSS für jeden Aussie-Tourist in Port Macquarie (NSW) .
Auf der Homepage könnt Ihr (nicht nur die Aussie-Touristen...) erfahren, welch super Job für die Koalas gemacht wird!!!

https://thehippo.com
Hippoman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2012, 18:21   #7
PaulG_SH
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 181
Kraftausdauer

Ich habe vor kurzem hier etwas dazu gefunden:
http://www.trainingsworld.com/traini...s-2340828.html

Zusammenfassend wird dort am Ende geschrieben:
"Da die Stoffwechsellage anaerob sein muss, darf eine Kraftausdauerleistung 2 Minuten nicht überschreiten. Dauert ein Kraftausdauertraining länger, ist es nur noch ein Ausdauertraining, bei dem die Kraftkomponente nicht verbessert wird. Das ist umso bedeutsamer, als der Widerstand bei einer Kraftausdauerleistung bei über 50 % der Maximalkraft liegen muss. Nur so lässt sich die jeweils notwendige Intensität erreichen, um vorwiegend anaerobe Anpassungen im Muskelstoffwechsel zu gewährleisten. Somit kann die Wirkung des so genannten „Kraftausdauertrainings“ der Sportpraxis auch nicht mehr als Krafttraining gesehen werden."

Wobei 50% in Watt umgerechnet schon wirklich viel ist, auf Dauer hält man da wohl auch kaum länger als die empfohlenen zwei Minuten durch
PaulG_SH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2012, 20:13   #8
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.518
Die Suchfunktion funktioniert jetzt wieder. Beiträge zum Training der Kraftausdauer gibt es auch im Filmarchiv.

Grüße!
Arne
__________________
4 Radtage Südbaden 01.-04.05.2025
Triathlon Trainingslager Südbaden 24.05.-01.06.2025
Ironman 70.3 Italy 2024
Ironman Hawaii 2024
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:57 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.