gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kassettenabstufung wichtig? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.10.2012, 11:40   #1
Canni-S
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 30.07.2012
Beiträge: 16
Kassettenabstufung wichtig?

Hallo,

mich würde mal interessieren, was ihr für Kassetten-Abstufungen an euren Triabikes habt. Wechselt ihr die Kasetten bei bestimmten Touren/ Wettkämpfen? Wie sind eure Erfahrungen damit.
An meinem Slice war standardmäßig eine 11-26 Abstufung dran. Für meinen Hed-Laufradsatz hab ich mir zusätzlich eine Kassette mit 11-23 Abstufung zugelegt. Damit fährt es sich wesentlich entspannter.
Vorn fahr ich eigentlich nur Kette rechts (53er).

Freue mich über eure Meinungen bzw. Erfahrungen.

Gruß Jörg
Canni-S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2012, 12:25   #2
airsnake
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Ecke Deutschland/Belgien/Niederlande
Beiträge: 1.172
Hallo,

ich glaube eine pauschale Aussage ist nicht möglich da, dass auch von der Leistung des einzelnen abhängt. Ich fahre z. b. bei bergigen (Kraichgau) 11-25 und in Köln 11-21 und wechsle sogar das vordere kleine Blatt (44er). Ich kann mir aber auch vorstellen, dass einige im Kraichgau 12-27 und Kompakt gefahren sind.

Ralf
Zitat:
Zitat von Canni-S Beitrag anzeigen
Hallo,

mich würde mal interessieren, was ihr für Kassetten-Abstufungen an euren Triabikes habt. Wechselt ihr die Kasetten bei bestimmten Touren/ Wettkämpfen? Wie sind eure Erfahrungen damit.
An meinem Slice war standardmäßig eine 11-26 Abstufung dran. Für meinen Hed-Laufradsatz hab ich mir zusätzlich eine Kassette mit 11-23 Abstufung zugelegt. Damit fährt es sich wesentlich entspannter.
Vorn fahr ich eigentlich nur Kette rechts (53er).

Freue mich über eure Meinungen bzw. Erfahrungen.

Gruß Jörg
airsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2012, 12:37   #3
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.512
Eigentlich ist die Abstufung völlig Wurst. Es ist auch egal, ob man 8fach 9fach oder 10fach fährt.

Da ich auf allen Rädern kompaktkurbel fahre, verwende ich immer Kassetten mit 11 Zähnen, fahre ich in die Alpen oder am Nürburgring gucke ich, dass ein 26er oder 27er an Bord ist.

Die Abstufungen dazwischen haben mich noch nie interessiert. Bei 95% meiner Fahrten brauche ich weder 11er, 27er oder andere bestimmte Abstufungen.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2012, 12:42   #4
JF1000
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Großraum Hannover
Beiträge: 2.508
Bei meinem jetztigen Trainingsrad habe ich 54/42 drauf. Da ich über den Winter aber einige Anhöhen fahre, wo man geschützt bei schlechten und windigen Wetter ist, habe ich mir eine 12-28 drauf gemacht. Nun bin ich seit ca. 2 Wochen damit noch im flachen unterwegs und bin nur am schalten und finde nicht den richtigen Rythmus mit meiner TF. zuvor war 12-25 drauf. Mit dem 28er Ritzel ist danch für die nächsten 3 Abstungen der Sprung jeweils irgendwie zu groß. Also vorher genau überlegen, welche strecken Du überwiegend fahren willst.
JF1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2012, 13:05   #5
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Manchmal fehlt einem bei breiten Übersetzungen das 16er zwischen dem 15er und dem 17er und man schaltet - zu - häufig hin und her. 53/15-17 bei einer 85er-Frequenz ist halt eine bei mir viel gefahrene Geschwindigkeit von 34-38 km/h, da hilft einem die feine Abstufung. Da ist dann 11-23 sinnvoll. Wenn einem aber aus Kraft- oder Geländegründen dann das 25er fehlt, würde ich auch lieber 11-25 nehmen und öfter zwischen 15/17 hin- und herschalten.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2012, 13:18   #6
Canni-S
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 30.07.2012
Beiträge: 16
Das mit dem hin- und herschalten kenn ich auch bei der 11-25er. Man hat das Gefühl, dass man den falschen Gang drin hat oder das da noch ein Kettenblatt dazwischen fehlt.
Das ist bei der 11-23er nicht so.
Kann man die Abstufungen eigentlich beliebig variieren, wenn man die nötigen Zahnrädchen hat?
Gruß Jörg
Canni-S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2012, 13:24   #7
Nopogobiker
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nopogobiker
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 1.916
Zitat:
Zitat von Canni-S Beitrag anzeigen
Kann man die Abstufungen eigentlich beliebig variieren, wenn man die nötigen Zahnrädchen hat?
Gruß Jörg
Klar, kannst Dir eigentlich alles zusammen stecken, vom 11-27er bis zum 13-13er

Die Kette muss halt lang genug sein, für das große Ritzel und beim 11er brauchst du einen passenden Abschlussring, sonst passt eigentlich alles.

Nopogobiker
__________________
Mein Blog...

"one should only swim in order to prevent drowning"
Nopogobiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2012, 14:00   #8
werner
Szenekenner
 
Benutzerbild von werner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 1.274
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Manchmal fehlt einem bei breiten Übersetzungen das 16er zwischen dem 15er und dem 17er und man schaltet - zu - häufig hin und her. 53/15-17 bei einer 85er-Frequenz ist halt eine bei mir viel gefahrene Geschwindigkeit von 34-38 km/h, da hilft einem die feine Abstufung. Da ist dann 11-23 sinnvoll. Wenn einem aber aus Kraft- oder Geländegründen dann das 25er fehlt, würde ich auch lieber 11-25 nehmen und öfter zwischen 15/17 hin- und herschalten.
Sehe ich auch so. Insbesondere bei eher flachem Streckenprofil (wie z.B. IM Frankfurt) braucht man eher die mittleren Ritzel und die sollten dann lückenlos sein. Bei stark profilierter Strecke werden die Ritzel am Rand wichtiger und man kann eine Lücke in der Mitte eher verschmerzen.
Ich fahre am Wettkampfrad 39/54 und 11-23 und am Trainingsrad (9fach) 39/53 und 12-23. Da ich flache Drückerkurse bevorzuge, wechsele ich die Kassette so gut wie nie.
werner ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.