triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Kassettenabstufung wichtig? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25398)

Canni-S 02.10.2012 11:40

Kassettenabstufung wichtig?
 
Hallo,

mich würde mal interessieren, was ihr für Kassetten-Abstufungen an euren Triabikes habt. Wechselt ihr die Kasetten bei bestimmten Touren/ Wettkämpfen? Wie sind eure Erfahrungen damit.
An meinem Slice war standardmäßig eine 11-26 Abstufung dran. Für meinen Hed-Laufradsatz hab ich mir zusätzlich eine Kassette mit 11-23 Abstufung zugelegt. Damit fährt es sich wesentlich entspannter.
Vorn fahr ich eigentlich nur Kette rechts (53er).

Freue mich über eure Meinungen bzw. Erfahrungen.

Gruß Jörg

airsnake 02.10.2012 12:25

Hallo,

ich glaube eine pauschale Aussage ist nicht möglich da, dass auch von der Leistung des einzelnen abhängt. Ich fahre z. b. bei bergigen (Kraichgau) 11-25 und in Köln 11-21 und wechsle sogar das vordere kleine Blatt (44er). Ich kann mir aber auch vorstellen, dass einige im Kraichgau 12-27 und Kompakt gefahren sind.

Ralf
Zitat:

Zitat von Canni-S (Beitrag 811345)
Hallo,

mich würde mal interessieren, was ihr für Kassetten-Abstufungen an euren Triabikes habt. Wechselt ihr die Kasetten bei bestimmten Touren/ Wettkämpfen? Wie sind eure Erfahrungen damit.
An meinem Slice war standardmäßig eine 11-26 Abstufung dran. Für meinen Hed-Laufradsatz hab ich mir zusätzlich eine Kassette mit 11-23 Abstufung zugelegt. Damit fährt es sich wesentlich entspannter.
Vorn fahr ich eigentlich nur Kette rechts (53er).

Freue mich über eure Meinungen bzw. Erfahrungen.

Gruß Jörg


JENS-KLEVE 02.10.2012 12:37

Eigentlich ist die Abstufung völlig Wurst. Es ist auch egal, ob man 8fach 9fach oder 10fach fährt.

Da ich auf allen Rädern kompaktkurbel fahre, verwende ich immer Kassetten mit 11 Zähnen, fahre ich in die Alpen oder am Nürburgring gucke ich, dass ein 26er oder 27er an Bord ist.

Die Abstufungen dazwischen haben mich noch nie interessiert. Bei 95% meiner Fahrten brauche ich weder 11er, 27er oder andere bestimmte Abstufungen.

JF1000 02.10.2012 12:42

Bei meinem jetztigen Trainingsrad habe ich 54/42 drauf. Da ich über den Winter aber einige Anhöhen fahre, wo man geschützt bei schlechten und windigen Wetter ist, habe ich mir eine 12-28 drauf gemacht. Nun bin ich seit ca. 2 Wochen damit noch im flachen unterwegs und bin nur am schalten und finde nicht den richtigen Rythmus mit meiner TF. zuvor war 12-25 drauf. Mit dem 28er Ritzel ist danch für die nächsten 3 Abstungen der Sprung jeweils irgendwie zu groß. Also vorher genau überlegen, welche strecken Du überwiegend fahren willst.

Thorsten 02.10.2012 13:05

Manchmal fehlt einem bei breiten Übersetzungen das 16er zwischen dem 15er und dem 17er und man schaltet - zu - häufig hin und her. 53/15-17 bei einer 85er-Frequenz ist halt eine bei mir viel gefahrene Geschwindigkeit von 34-38 km/h, da hilft einem die feine Abstufung. Da ist dann 11-23 sinnvoll. Wenn einem aber aus Kraft- oder Geländegründen dann das 25er fehlt, würde ich auch lieber 11-25 nehmen und öfter zwischen 15/17 hin- und herschalten.

Canni-S 02.10.2012 13:18

Das mit dem hin- und herschalten kenn ich auch bei der 11-25er. Man hat das Gefühl, dass man den falschen Gang drin hat oder das da noch ein Kettenblatt dazwischen fehlt.
Das ist bei der 11-23er nicht so.
Kann man die Abstufungen eigentlich beliebig variieren, wenn man die nötigen Zahnrädchen hat?
Gruß Jörg

Nopogobiker 02.10.2012 13:24

Zitat:

Zitat von Canni-S (Beitrag 811371)
Kann man die Abstufungen eigentlich beliebig variieren, wenn man die nötigen Zahnrädchen hat?
Gruß Jörg

Klar, kannst Dir eigentlich alles zusammen stecken, vom 11-27er bis zum 13-13er :Cheese:

Die Kette muss halt lang genug sein, für das große Ritzel und beim 11er brauchst du einen passenden Abschlussring, sonst passt eigentlich alles.

Nopogobiker

werner 02.10.2012 14:00

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 811367)
Manchmal fehlt einem bei breiten Übersetzungen das 16er zwischen dem 15er und dem 17er und man schaltet - zu - häufig hin und her. 53/15-17 bei einer 85er-Frequenz ist halt eine bei mir viel gefahrene Geschwindigkeit von 34-38 km/h, da hilft einem die feine Abstufung. Da ist dann 11-23 sinnvoll. Wenn einem aber aus Kraft- oder Geländegründen dann das 25er fehlt, würde ich auch lieber 11-25 nehmen und öfter zwischen 15/17 hin- und herschalten.

Sehe ich auch so. Insbesondere bei eher flachem Streckenprofil (wie z.B. IM Frankfurt) braucht man eher die mittleren Ritzel und die sollten dann lückenlos sein. Bei stark profilierter Strecke werden die Ritzel am Rand wichtiger und man kann eine Lücke in der Mitte eher verschmerzen.
Ich fahre am Wettkampfrad 39/54 und 11-23 und am Trainingsrad (9fach) 39/53 und 12-23. Da ich flache Drückerkurse bevorzuge, wechsele ich die Kassette so gut wie nie.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.