gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bruch des Tuberculum Major - Training möglich? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.01.2008, 11:46   #1
Chinaman
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.08.2007
Beiträge: 93
Bruch des Tuberculum Major - Training möglich?

Hi an die Szene!

Ich habe mit bei einer Skitour das Tuberculum Major (Knochenvorsprung im Schultergelenk) gebrochen. Die Rotatorenmanschette ist nicht beschädigt und auch keine Sehnen und Bänder.

Nun habe ich die Frage ob Laufen eventuell möglich ist.
Die Schulter ist nicht getapt oder verbunden. Sie soll nur möglichst ruhig sein.

Der Unfall passierte am Sonntag und ich hätte vor am eine Woche später wieder zu laufen.

Einstweilen werde ich mich mit dem Ergometer begnügen.

Dank auf jeden Fall für Eure Ratschläge!
Gruß
Chinaman
Chinaman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 11:52   #2
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Frag den Arzt Deines Vertrauens.

Ich würde damit nicht laufen.

Gruß strwd
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 13:42   #3
Hunki
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Hunki
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 1.972
Da würd ich auch mal zum Arzt gehen... auch wenn du noch schmerzfrei laufen könntest, wäre doch eine Heilung zuerst mal wichtiger als alles Training.

Hunki
Hunki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 13:58   #4
Chinaman
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.08.2007
Beiträge: 93
stimmt - heilung steht im vordergrund - werde das mal mit dem arzt abklären

ergometer fahren sollte aber kein problem darstellen - oder?
Chinaman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 13:59   #5
barbossa
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: irgendwo in D
Beiträge: 792
Abgesehen davon, daß hier im Forum auf solche Fragen ohnehin keine sachdienliche Antwort gegeben werden kann, ein kurzer Bericht aus einem anderen Forum:

"quote"Zunächst jedoch per Röntgenkontrolle zu prüfen, ob die Bruchstelle konsolidiert ist.

Ebenso kann hiermit geprüft werden, ob die Sehne des Caput longum des m. bizeps bracii "freigängig" ist!

Warum der eine nach 2 Wochen, der andere Pat. erst nach 6 Wochen den Verband ablegen darf?

Es hängt mit Art und Umfang der Fraktur, sowie mit Schädigungen des umliegenden Gewebes u. Art der Beh. zusammen."unquote"

Daraus sehen wir, daß die Geschichte weniger lustig ist, als sie scheint.
minimal 14 Tage Ruhigstellung wird überall erwähnt.

Ruhigstellung heißt aber nicht, beim 10km Lauf 1 Stunde lang die Arme schlenkern.

Klar soweit?


Hier noch kurz, welche Muskeln dort ansetzen:
Das Tuberculum majus liegt lateral des Oberamkopfes. Seine kraniale Oberfläche ist abgerundet und weist drei flache Impressionen auf, die von oben nach unten folgenden Muskeln als Ansatz dienen:

* Musculus supraspinatus
* Musculus infraspinatus
* Musculus teres minor

Mir fällts schwer zu glauben, daß ein Bruch an dieser Stelle komplikationsloses Laufen ermöglicht.
__________________
"Ich hab das gar nicht gewußt!!"
Live is a bitch and then you die

Geändert von barbossa (15.01.2008 um 14:04 Uhr). Grund: Ergänzung
barbossa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 14:01   #6
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
abgesehen davon dürfen wir hier auch keinen ärztlichen rat geben, es sei denn einer von uns wäre arzt.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 18:24   #7
*JO*
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von *JO*
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.590
stimmt...ich würd einahc ergometer fahren :P
*JO* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 18:44   #8
Hafu
 
Beiträge: n/a
Schließ mich Barbossa an. Das Tuberculum maius gehört funktionell wegen der dort ansetzenden Muskeln zur Rotatorenmanschette. Verletzungen in diesem Bereich sind sehr ernst zu nehmen, weil sie große Auswirkungen auf die Gelenkbiomechanik der schulter haben können.
Beim Arzt warst du ja wohl, sonst würdest du die Diagnose nicht kennen. vermutlich ist es eine nicht-dislozierte, d. h. unverschobene Fraktur, sonst wärst du wohl postwendend unter dem Messer gelandet.
Trainingspause mindestens bis zur ersten Röntgenverlaufskontrolle, die eine unverschobene Fragmentstellung und beginnende knöcherne Konsolidierung(=Heilung) dokumentiert, denn solche Frakturen können auch noch sekundär dislozieren, v.a. bei Abspreiz und Außenrotationsbewegungen.

By the way: Bestätigt meine Meinung übers Alpin-Skifahren: Wenn einem triathlon wichtig ist sollte man auf das ausüben von Hochrisikosportarten wie Ski-Alpin, Motorradfahren, Paragliden, Fußball etc. tunlichst verzichten.
Trotzdem gute Besserung!
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.