gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Spannschraube beim Zeitfahrrad - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.08.2012, 16:03   #1
Trilife
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Zwettl NÖ
Beiträge: 80
Spannschraube beim Zeitfahrrad

Hallo!

Ich habe leider mal wieder eine Frage zu meinem leidgen Thema Fahrrad.

Normale Rennräder haben an der Schaltung eine Spannschraube, aber mein Zeitfahrrad hat am Werfer keine Spannschraube.

Ich spiele mich nun schon seit Stunden die Schaltung hinzubekommen. Wenn das Rad auf der Rolle eingespannt ist, funktioniert das Schalten 1A ohne jede Verzögerung. Wenn ich aber eine Proberunde drehe, kann ich nicht auf das grosse Kettenblatt vorne schalten.

Woran könnte das liegen?

Schaltwerk ist Dura-Ace, der Werfer Ultegra.

Schöne Grüsse

Thomas
Trilife ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2012, 16:33   #2
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von Trilife Beitrag anzeigen
Woran könnte das liegen?
An der Begrenzungsschraube des Werfers. Den Bewegungsbereich ein Hauch erweitern.
Kann aber auch was anderes sein...
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2012, 17:03   #3
Trilife
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Zwettl NÖ
Beiträge: 80
Hi!

Habe ich auch schon versucht, aber dann wirft es mir die Kette drüber! :-(
Trilife ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2012, 17:20   #4
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Ist der Werfer denn schön parallel zum Kettenblatt gedreht?
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2012, 18:27   #5
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Einstellschraube in den Zug einbauen.
Sag ich mal so, wobei ich bisher nicht verstanden habe, ob es um den Umwerfer oder das Schaltwerk geht.
Zuerst meinte ich, es handelt sich um die Schraube für den Umschlingungswinkel...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2012, 18:40   #6
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Fotos wären bestimmt hilfreich...
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2012, 18:42   #7
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Einstellschraube in den Zug einbauen.
Sag ich mal so, wobei ich bisher nicht verstanden habe, ob es um den Umwerfer oder das Schaltwerk geht.
Zuerst meinte ich, es handelt sich um die Schraube für den Umschlingungswinkel...
Nach meinem Verständnis geht es um den Umwerfer vorne.
Und ich wüsste nicht, was man da mit ner Zugeinstellschraube sollte, da der Schaltgriff ja stufenlos ist - meiner jedenfalls.

Zitat:
Zitat von Trilife Beitrag anzeigen
Habe ich auch schon versucht, aber dann wirft es mir die Kette drüber! :-(
Zwischen nicht-aufs-große-Blatt-schalten und drüberhinweg-schalten müsste es doch wohl nen Mittelweg geben, also weniger an der Schraube drehen!

Warum das vom Einspannen in der Rolle abhängig ist, erschließt sich mir aber auch nicht.

Vielleicht helfen uns auch Bilder vom Umwerfer, am besten eins von der Seite und eins von oben. Oder idealerweise noch mehr in verschiedenen Schaltstellungen.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2012, 20:20   #8
Trilife
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Zwettl NÖ
Beiträge: 80
Hi!

Fotos kann ich erst morgen machen, da es schon zu finster ist.

ICh habe das Rad jetzt schon bei 3 Sportgeschäften gehabt und keiner hats hinbekommen.

So grossartig viel dran ist ja an einer Schaltung nicht, deshalb stehe ich vor einem Rätsel.

Das das Rad auf der Rolle normal zum schalten geht, kann nur damit zusammen hängen, das da kein Widerstand besteht. Wenn ich das Rad auf der Strasse anhebe und Schalte gehts genau so. Nur wenn ich draufsitze will die Kette nicht rauf.

Ich habe natürlich vierteldrehungsweise die SChraube justiert. Aber im besten Fall trete ich 4-5 mal ins leere bis die Kette hochspringt. Eine halbe Drehung weiter und sie fliegt drüber!?
Trilife ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.