Ich gehe 1 bis 2 x die Woche in die Muckibude, mache dort 2-3 Sätze a 15 Wiederholungen. Für den ganzen Körper. Nun macht das Fitnesstudio für 3 Wochen dicht wegen Umbaus. Jetzt hat mir dort ein Trainer gesagt, dass ich doch Crossfit als Ersatz machen könne. Ich habe noch nie Crossfit gemacht, habe also keine Ahnung.
Zu meiner Ausgangslage: Ich war dies Jahr am IM Lanza und Zürich dabei. Geplant wäre noch der Inferno, bin aber noch nicht sicher da mein linkes Knie sich meldet. Von da her muss ich eh Vorsicht walten lassen, ist aber nur beim Radfahren ein Thema. Im Oktober bin ich dann auf der Insel am Start.
Was haltet ihr vom Crossfit so für die nächsten 3 Wochen? Ich denke etwas Abwechslung wäre doch gut, auch für den Kopf. Und wenn ich am Inferno am Start bin dann sicher nur aus Spass an der Freude.
__________________
Gruss
RUBBERDUCK, die stählerne Gummiente
ch gehe 1 bis 2 x die Woche in die Muckibude, mache dort 2-3 Sätze a 15 Wiederholungen.
Du weißt aber schon, dass du mit 15 Wdh. keine Kraft trainierst?
Wegen des 3wöchentlichen CF: Es hängt halt davon, was genau da gemacht wird. Es gibt CF - Sachen, die muss man erst mal etwas technisch üben, bevor man in die Intensität gehen kann (z.B. die Langhantel-Übungen) - und du wirst auf jeden Fall Muskelkater bekommen. Ich finde CF super - aber mal für 3 Wochen zwischendurch? Ich weiß nicht recht...
Da es den Trias zu modern war, waren die Diskussionen mehr als kontrovers, dann hat maunakea eine eigene CF Seite mit Forum aufgebaut.
Zu deiner Frage: Ich mache ab und an ein paar Übungen stark reduziert, weil ich nicht auf die hohe Intensität vorbereitet bin, die CF mit sich bringt. Der Ansatz von CF, keine einzelnen Übungen zu machen sondern zu kombinieren (Bspw. Gewichthebe-Übungen mit Liegestütz) ist IMO richtig und wird inzw. auch von den ersten Golf-Lehren (!) ins Training eingebaut.
zu modern kann ja bei triathleten nicht sein. was fehlt sind verifizierbare vorteile in der endabrechnung, sprich wettkampfzeit.
wenn ich das richtig mitbekommen habe, sind die CF anhänger im triathlon aber auch schon weg vom "ausschließlich mit CF schneller werden", was ja die ursprungsauffassung war. da wird jetzt auch schon die ein oder andere grundlagenausdauereinheit empfohlen.
CF als ersatz für normales krafttraining, dagegen hat sicherlich niemand etwas.
....Es gibt mittlerweile Einige, die nur mit FT Training Langdistanzen gefinisht haben...
und ich kenne leute aus dem laufbereich, die fast ohne schwimm- udn radtraining langdistanzen finishen. das ist also gar kein argument. eine LD ist kein hokuspokus.
Ja gut, danke schon mal für die Antowrten. Ich sage mir, dass ich jetzt mal schnuppern gehen und schaue wie sich das anfühlt, über das Ganze gesehen. Wenn ich dann so ausgepowert sein sollte, dass ich über eine Woche gesehen nichts anderes mehr auf die Reihe kriege, dann wars das sicherlich
Aber mal schauen.
Ich denke mir halt, dass so eine Abwechslung für mich viel bringen könnte, ich sage könnte, da ich in der Regel recht gut auf Abwechslung reagiere, mental wie körperlich. Aber das ist ja nichts Neues.
Auf jeden Fall werde ich euch berichten, wenn ihr wollte
__________________
Gruss
RUBBERDUCK, die stählerne Gummiente
CrossFit ist einfach eine Firma, die sich bestimmte Übungen bedient und keine Trainingsmethode. Die Übungen, die Greg Glassman, der Gründer von CrossFit seit knapp über 10 Jahren in seiner Kette von CrossFit-Studios macht, gab es schon immer. Ich finde das immer befremdlich wenn man diese art des Trainings CrossFit nennt.
Ich habe oft so trainiert ohne dass ich je was mit CrossFit zu tun hatte.
Im übrigen sind die Übungen, die AUCH von CrossFit-Anhängern gemacht werden, eine gute Form des Krafttrainings und ist so wie viele Kampfsportler/Boxer trainieren.