gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kuota Kalibur - "neues" Rad aufbauen? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.07.2012, 22:48   #1
Michael Skjoldborg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michael Skjoldborg
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Holstebro, Danmark
Beiträge: 2.460
Kuota Kalibur - "neues" Rad aufbauen?

Hallo alle

Es hat sich so ergeben, dass ich diesen Rahmen hier für 330,- € angeboten bekommen habe:



Der Rahmen gehört einem ehemaligen Radprofi, der nichts genaueres zu dem Rahmen sagen konnte, mir fehlt also z.B. "Produktionsjahr" oder anderes zur Altersbestimmung.
Allerdings hat der Rahmen einen Makel, wie man hier deutlicher sehen kann. Der Lenker ist gegen das Oberrohr geknallt, woraufhin es repariert worden ist. Wäre das nicht wegen des fehlenden Aufklebers etwas auffälliger, hätte ich es erst bei genauerem Hinsehen bemerkt.






Meine Fragen wären nun:

1. Wie alt ist der Rahmen wohl?
2. Ist der Preis dafür so in Ordnung?
3. Passt mein Power2max da ins Kurbellager rein? Es ist ein TA Vega 130mm.

Mein Ziel ist es, ein neues Zeitfahrrad für mich aufzubauen, das weniger als mein derzeitiges 10kg Rad wiegt (hier noch ohne die Power2max) - und zumindest nicht schlechter ist, was die Aerodynamik angeht.
Übernehmen möchte ich vom alten Rad einzig den Wattmesser und die Laufräder. Der Herr hat nämlich noch so einiges an z.B. Schaltgruppen bei sich im Keller liegen, was für mich auch noch interessant sein könnte.

Bis denne, Michael
Michael Skjoldborg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2012, 23:15   #2
wodu
Szenekenner
 
Benutzerbild von wodu
 
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: Teutoburger Wald
Beiträge: 1.516
Ich glaub die Gabel ist ne Rennradgabel. Die TT Gabeln bei Kuota gehen gerade runter. Bj. würde ich 2006 sagen. Der Rahmen ist BSA, da passt auch ein P2M dran.
Ich würde mich nicht persönlich nicht auf einen solch reparierten Rahmen setzen wollen, daher würde ich auch keine 300 Euro dafür ausgeben.
__________________
There's no easy way out
wodu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2012, 10:17   #3
Gremlin
Szenekenner
 
Benutzerbild von Gremlin
 
Registriert seit: 07.07.2009
Ort: Rhein Main
Beiträge: 359
Hi Michael,
ich fahre diesen Rahmen und das Baujahr ist 2006. Der Rahmen ist genial. Doch für einen beschädigten Karbonrahmen würde ich das Geld auch nicht mehr ausgeben. Da hätte ich beim Fahren immer ein schlechtes Gefühl.
__________________
14 Times LD Finisher
Gremlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2012, 14:10   #4
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
kommt halt drauf an wer es repariert hat...ohne das zu wissen wäre ich auch ein wenig nervös
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2012, 14:12   #5
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
hätte da Null bedenken diesen rahmen zu fahren.
Er ist wie auf dem Foto zu erkennen sehr gut Repariert worden.
Das Alter wurde genannt , ist wohl die erste Serie der Kaliburs da Züge noch aussen verlegt.
Habe auch noch nie was zu Ohren bekommen das mal ein Rahmen untern Arsch wegbricht und der Fahrer zu Sturtz kommt.
Genauer würde ich die Gabel ansehen , aber Röntgen Augen hat man ja auch nicht.

300euro hat wohl die Repartur schon gekostet.

Aber in sachen Carbon, wie immer Coparni mal fragen, einer der wenigen der richtig Ahnung der Materie hat.
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2012, 17:22   #6
Kahnzler
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kahnzler
 
Registriert seit: 16.09.2011
Beiträge: 51
Der Rhamen ist definitiv aelter als 2006 - der hat eine dreistellige Rahmennummer - meine ist 258 und mein Rahmen ist aus dem Jahr 2004 - das war auch als der Rahmen bekannt wurde infolge Stadlers Hawaii-Sieg.
Die Gabel ist meiner Meinung keine Rennradgabel, sondern die Originalgabel zu dem Rahmen - die erste Generation hatte diese Art Gabeln.
Kahnzler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2012, 18:12   #7
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
ich würde auch auf 2004 oder 2005 tippen, auf keinen Fall jünger.

Die Rahmen waren zu der Zeit am Oberrohr sehr massiv und die Stelle der Beschädigung ist ja nicht direkt am Steuerkopf. Ich würde mir keinen Kopf machen. Ich hatte den ISAAC joule und der Rahmen ist baugleich.
Die Gabel ist allerdings tatsächlich die Rennradversion und ich bin mir nicht sicher, wie die sich in dem Rahmen verhält. der Vorlauf könnte anders sein und das wiederum verändert das Fahrverhalten.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2012, 18:58   #8
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
ich würde auch auf 2004 oder 2005 tippen, auf keinen Fall jünger.

Die Gabel ist allerdings tatsächlich die Rennradversion und ich bin mir nicht sicher, wie die sich in dem Rahmen verhält. der Vorlauf könnte anders sein und das wiederum verändert das Fahrverhalten.

Ich würde auch sagen 2004 oder 2005.

Aber die Gabel ist meiner Meinung nach die Originale vom Kalibur dieser Baujahre.
Die breitere Gabel ist mit dem neueren Modell welches auch die innenliegenden Zügen hat gekommen.

@wieczorek, woher schließt du dass es die Rennradversion sein sollte?

Wenn die Reparatur gut gemacht ist stellt es kein Problem dar. Ich würde mir einen Nachweis geben lassen dass die Reparatur in einer Profiwekstatt gemacht wurde. Dann sind €300,- sicher nicht zu viel.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:10 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.