gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ende der Fahnenstange? Zeitfahrrad schneller machen - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.02.2012, 20:48   #1
Michael Skjoldborg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michael Skjoldborg
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Holstebro, Danmark
Beiträge: 2.460
Ende der Fahnenstange? Zeitfahrrad schneller machen

Hej alle

Nachdem hier die meisten sich ein neues oder ihr erstes Trirad kaufen wollen, will ich versuchen meines schneller zu machen.

Was bisher geschah:
Gekauft habe ich das Rad 2009, es ist ein Cube Aerium Pro.
Seit dem Kauf sind folgende Dinge geändert worden, von denen ich mir zum Teil auch einen grösseren oder kleineren, direkten oder indirekten gewissen Zeitgewinn verspreche:
1. Schaltung in die Aerobars gelegt und Stummellenker drangebaut.
2. Laufräder ausgewechselt
3. ISM Adamo-Sattel drangebaut
4. QRings montiert
5. Aeroflasche für Gels am Unterrohr, Trinkflasche zwischen den Bars.
6. Grand Prix 4000 RS und/oder R draufgezogen
7. Butylschläuche eingesetzt
8. Die Spacer rausgenommen


Worum es nicht geht:
Hättest du dir gleich was anderes kaufen sollen. - Okay.
Cube ist doof. - Okay.
Mach lieber ein Traningslager. - Mache ich hier zuhause.
Verkauf alles und leg' dir ein neues zu. - Nein, dafür reicht das Geld nicht.
Fahr' mehr Rad. - Mache ich schon.
...


Wo es hingehen soll:
Zum IM in Frankfurt, und in der M45 gerne unter die ersten 15. Und eben mit einer Radzeit von unter 5 Stunden.
Problem ist das übliche, nämlich möglichst wenig Geld für möglichst grossen Zeitgewinne auszugeben.
Mit dem Kauf einer Scheibe habe ich schon lange geliebäugelt, nur der Preis hält mich halt davon ab. Als Alternative hatte ich mal auf dem alten original Laufradsatz diese Plastikverkleidungen, die ich von einem Mal abgesehen aber nie so richtig beulenfrei habe montieren können. Jetzt gibt es von LaminarCover, einer spanischen Firma, dasselbe Prinzip, nur in Carbon. Allerdings fürchte ich, dass wieder das Problem mit den Beulen auftritt (kann man ja eigentlich schon auf dem Foto der verlinkten Seite sehen...).
Und dann gehen mir die Ideen aus.

Die Problemstellung ist von daher klar: Sachdienliche Hinweise, die zum Finden weiterer Watt führen, werden mit einer Postkarte aus Kona belohnt!


Bis denne, Michael

Und so sieht es aus:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg tri-cykel.jpg (272,3 KB, 435x aufgerufen)
Michael Skjoldborg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 20:53   #2
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.506
Butylschläuche raus, Latexschläuche rein!
be fast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 20:59   #3
stuartog
 
Beiträge: n/a
Du brauchst aerodynamischeres Lenkerband...und in der Aeroflasche für deine Gels ist ein Getränk(oder ist die voll mit Gel)

Nein, ganz ehrlich...außer einem schnelleren Laufradsatz fällt mir nichts ein was das Radl schneller machen würde.

Satteltasche ab!

Für eine Postkarte aus Kona besorge ich dir auch Cancellaras Aero Laufradsatz ;-)
  Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 21:01   #4
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Luftdruck +1bar...
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 21:03   #5
3-rad
 
Beiträge: n/a
Wie sieht es denn lauftechnisch aus, imho gibt es da die meisten Punkte zu holen?
  Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 21:03   #6
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.506
Ergänzend zu den rausgenommenen Spacern nen 17° Vorbau.

Lenker: Unterlenker geht auch aerodynamischer.
be fast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 21:04   #7
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.506
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Wie sieht es denn lauftechnisch aus, imho gibt es da die meisten Punkte zu holen?
Thema verfehlt!
be fast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 21:05   #8
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Diese ganzen Züge geschickter verlegen.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.