gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schmerzen nach dem Sturz - was kann das sein und was kann ich tun? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.05.2012, 11:06   #1
sandra7381
Szenekenner
 
Benutzerbild von sandra7381
 
Registriert seit: 11.02.2008
Ort: Plochingen
Beiträge: 1.877
Schmerzen nach dem Sturz - was kann das sein und was kann ich tun?

Hallo zusammen,

nachdem ich vor vier Wochen erst eine Begegnung mit der Motorhaube und danach mit dem Asphalt hatte, habe ich immer noch ziemliche Beschwerden. Gebrochen war nichts, es gab nur Prellungen und Blutergüsse.

An meiner linken Oberschenkelvorderseite habe ich noch ein ziemliches Hämatom, was hart ist. Bisher dachte ich, dass dies die größte Baustelle sei. Bei meinem Laufversuch am Sonntag stellte sich jedoch heraus, dass die Seite weh tut, auf der ich gelandet war. Zwar schmerzt die nachts auch immer noch, wenn ich drauf liege, doch das es so heftig ist, hätte ich nicht gedacht.

Äußerlich ist rein gar nichts zu sehen, doch was ist da drin? An Laufen ist nicht zu denken, es tut höllisch weh. Ist da vielleicht ein Bluterguss drunter? Falls ja, wie kann man das feststellen und was kann ich dagegen tun?
Ich habe schon überlegt, mir eine Kompressionshose zuzulegen, mit der evtl. laufen kann. Doch ich weiß nicht, ob ich überhaupt laufen sollte. Nach den Versuchen tut es deutlich weh.

Vielleicht hat mir hier jemand ein paar Tipps. Meine Ärztin werde ich auch noch mal aufsuchen.
__________________
Viele Grüße
Sandra
sandra7381 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2012, 11:13   #2
maestrosys
Szenekenner
 
Benutzerbild von maestrosys
 
Registriert seit: 01.12.2009
Beiträge: 930
Zitat:
Zitat von sandra7381 Beitrag anzeigen
Bei meinem Laufversuch am Sonntag stellte sich jedoch heraus, dass die Seite weh tut, auf der ich gelandet war. Zwar schmerzt die nachts auch immer noch, wenn ich drauf liege, doch das es so heftig ist, hätte ich nicht gedacht.
Es dauert, bis man nach einem Sturz auf die Hüfte wieder komplett schmerzfrei ist. Je nachdem wie heftig der Kontakt war, merk ich das 3-4 Wochen hinterher immer noch.
__________________
"Ich hasse die Wirklichkeit, aber es ist der einzige Ort, an dem man ein gutes Steak bekommt." Woody Allen
maestrosys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2012, 11:26   #3
marlaskate
Szenekenner
 
Benutzerbild von marlaskate
 
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Baden
Beiträge: 447
Zitat:
Zitat von sandra7381 Beitrag anzeigen

An meiner linken Oberschenkelvorderseite habe ich noch ein ziemliches Hämatom, was hart ist. Bisher dachte ich, dass dies die größte Baustelle sei. Bei meinem Laufversuch am Sonntag stellte sich jedoch heraus, dass die Seite weh tut, auf der ich gelandet war. Zwar schmerzt die nachts auch immer noch, wenn ich drauf liege, doch das es so heftig ist, hätte ich nicht gedacht.

Äußerlich ist rein gar nichts zu sehen, doch was ist da drin? An Laufen ist nicht zu denken, es tut höllisch weh. Ist da vielleicht ein Bluterguss drunter? Falls ja, wie kann man das feststellen und was kann ich dagegen tun?
Ich habe schon überlegt, mir eine Kompressionshose zuzulegen, mit der evtl. laufen kann. Doch ich weiß nicht, ob ich überhaupt laufen sollte. Nach den Versuchen tut es deutlich weh.

Vielleicht hat mir hier jemand ein paar Tipps. Meine Ärztin werde ich auch noch mal aufsuchen.
Autsch, erst mal gute Besserung. Zunächst mal: Bewegung ist eigentlich die beste Therapie. Meine Trainer haben mich früher beim Eislaufen nach einem Sturz immer gleich wieder losgejagt, damit der Bluterguss sich nicht so fest setzt, sondern besser verteilt. Außerdem regt man durch Bewegung die Durchblutung an, so dass der Abbau eines bestehenden Blutergusses auch beschleunigt wird. Allerdings kann sich ein Bluterguss auch abkapseln, dann wird es sehr langwierig und es muss evtl. die Kapsel geöffnet werden, damit der Bluterguss abgebaut werden kann.
Also würde ich es mit mäßiger Bewegung probieren, evtl. Walking, Aquagymnastik o.ä., wo möglichst wenig Erschütterung ausgeübt wird. Kompression würde ich da eher lassen, weil durch den Druck es eher mehr wehtut als weniger (jedenfalls bei mir) und eigentlich nicht wirklich hilft.
__________________
Faris al Sultan: "Wenn Du beim Schwimmen feststellst, dass Du Wasser in der Schwimmbrille hast, hast Du zwei Möglichkeiten: 1. Anhalten - Schwimmbrille leeren - weiterschwimmen. 2. Es ist kein Wasser in der Brille."
marlaskate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2012, 11:32   #4
sandra7381
Szenekenner
 
Benutzerbild von sandra7381
 
Registriert seit: 11.02.2008
Ort: Plochingen
Beiträge: 1.877
Zitat:
Zitat von maestrosys Beitrag anzeigen
Es dauert, bis man nach einem Sturz auf die Hüfte wieder komplett schmerzfrei ist. Je nachdem wie heftig der Kontakt war, merk ich das 3-4 Wochen hinterher immer noch.
Heute sind es genau vier Wochen. Die Schmerzen auf der Aufprallseite kamen irgendwie verzögert. Ich bin schon ein paar Mal auf die Hüfte gefallen (Reitunfälle), wo ich danach nur an Krücken gehen konnte. Da war es jeweils nach einer Woche weg.

Zitat:
Zitat von marlaskate Beitrag anzeigen
Autsch, erst mal gute Besserung. Zunächst mal: Bewegung ist eigentlich die beste Therapie. Meine Trainer haben mich früher beim Eislaufen nach einem Sturz immer gleich wieder losgejagt, damit der Bluterguss sich nicht so fest setzt, sondern besser verteilt. Außerdem regt man durch Bewegung die Durchblutung an, so dass der Abbau eines bestehenden Blutergusses auch beschleunigt wird. Allerdings kann sich ein Bluterguss auch abkapseln, dann wird es sehr langwierig und es muss evtl. die Kapsel geöffnet werden, damit der Bluterguss abgebaut werden kann.
Also würde ich es mit mäßiger Bewegung probieren, evtl. Walking, Aquagymnastik o.ä., wo möglichst wenig Erschütterung ausgeübt wird. Kompression würde ich da eher lassen, weil durch den Druck es eher mehr wehtut als weniger (jedenfalls bei mir) und eigentlich nicht wirklich hilft.
Direkt im Anschluss bewegen ging nicht, da ich erst mal ins KH befördert wurde.
Eine Woche nach dem Sturz war ich bereits im Wasser und nen Tag später saß ich auf der Rolle. Radfahren und Schwimmen sind kein Problem und fördern den Abbau sicherlich. Nur Laufen geht halt nicht. Außerdem habe ich das Gefühl, dass nach Bewegung alles warm wird. Walking könnte ich allerdings probieren oder doch Aquajogging.

Mein Ruhepuls ist übrigens immer noch erhöht
__________________
Viele Grüße
Sandra
sandra7381 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2012, 11:40   #5
KernelPanic
Szenekenner
 
Benutzerbild von KernelPanic
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Halle
Beiträge: 2.340
Zitat:
Zitat von sandra7381 Beitrag anzeigen
Eine Woche nach dem Sturz war ich bereits im Wasser und nen Tag später saß ich auf der Rolle. Radfahren und Schwimmen sind kein Problem und fördern den Abbau sicherlich. Nur Laufen geht halt nicht.
Warst Du bei einem guten (Sport)Physiotherapeuten?
Die sind meine erste Anlaufstelle, wenn ich irgendein Problem habe.
__________________
42
KernelPanic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2012, 13:04   #6
Tinchen79
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.04.2011
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 421
Oh Sandra, das tut mir echt sehr leid!
(ich weiß, das hilft Dir jetzt grad nicht weiter).

So ein Mist. Was hast Du denn nach Deinem Unfall genommen? (Traumeel Tabletten, Salbe? Das hilft mir immer sehr bei Hämatomen). Ich glaube das ist was, was Du auch jetzt noch anfangen könntest, genauso Traumeel Salbe.
So wie Du es schilderst, scheint da ja doch einfach noch ein Hämatom oder eine Prellung irgendwo zu sein, wenn jetzt die Seite schmerzt, auf die Du draufgefallen bist. bei beidem würde Traumeel helfen. Ist es abgeklärt worden, dass Du nichts anderes hast? Tut genau nur der Muskel weh oder mehr? Nicht dass Du Dir durch den Sturz irgendwas verdreht hast? (Hüfte, Becken, ISG) und dadurch Schmerzen verursacht werden?

bei mir wurde z.Bsp. durch einen leichten Sturz auf die linke Seitem auf der ich eh immer wieder Probleme habe, eine Blockade im ISG erst so richtig schlimm.

Ich drück Dir die Daumen!!
LG, Martina
__________________
Done 2010: April Zürich Marathon, September SD Stockach
Done 2011: Mai: SD Steinheim, Juni: OD Erbach; MD Berlin (2 - 80 - 21: 5h22)
Done 2012: Mai SD Steinheim, Juni Challenge Kraichgau (6h14, ja ja, die Berge )
Done 2013: OD Immelborn (3h14, Cross-Laufstrecke ist nicht meins)
September, 70.3 Zell am See (6h04 - was eine lange Wechselzone und soooviel Regen)
Tinchen79 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2012, 14:34   #7
sandra7381
Szenekenner
 
Benutzerbild von sandra7381
 
Registriert seit: 11.02.2008
Ort: Plochingen
Beiträge: 1.877
Bei meiner Physiotherapeutin war ich noch nicht, doch da rufe ich gleich mal an.

@ Martina: Bei meinem ISG sollte alles in Ordnung sein. Die Problematik kenne ich und das fühlt sich anders an.
Momentan nehme ich sehr hochpotenziertes Arnica von meiner Hausärztin und teilweise auch noch Ibu. Das hilft allerdings gar nicht gegen die Schmerzen

Für Kraichgau und Roth sehe ich schwarz.
__________________
Viele Grüße
Sandra
sandra7381 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2012, 14:42   #8
KernelPanic
Szenekenner
 
Benutzerbild von KernelPanic
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Halle
Beiträge: 2.340
Zitat:
Zitat von sandra7381 Beitrag anzeigen
Für Kraichgau und Roth sehe ich schwarz.
Quatsch da. Besuch die Physiotherapeutin und lass die mal ihre Arbeit machen. Bis Roth ist noch viel Zeit.
__________________
42
KernelPanic ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.