gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wieviel Werkzeug nehmt ihr mit auf die LD? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.03.2012, 10:50   #1
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.157
Wieviel Werkzeug nehmt ihr mit auf die LD?

Nachdem in einem anderen Beitrag etwas über meine Ersatzteil-Taktik auf der LD geschmunzelt wurde, stelle ich hiermit mal die Frage:

Welche Werkzeuge und Ersatzteile nehmt ihr auf der LD mit?

Bei mir sind es: 2 Schläuche, selbstklebende Flicken, 3 CO2 Patronen samt CO2 Pumpe, Mantelheber, Multitool mit Kettennieter Funktion, Schaltzug. Im Training habe ich auch meist noch Latexhandschuhe in der Werkzeugtasche.

In Frankfurt hatte ich (wegen "The Hell") auch mal einen Speichennippel dabei.


Warum sollte riskieren, bei einem zweiten Platten wie der Depp am Straßenrand zu stehen? Warum nehmen viele Agegrouper, die i.d.R. über 9:00 h unterwegs sind, nicht einen zweiten Schlauch mit und kommen (im Falle eines Falles) dann eben nicht mit 9:22 sondern erst nach 9:32 ins Ziel? Ist doch besser als ein DNF.

Ich hatte in 13 LDs bisher drei Platten.
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2012, 10:53   #2
Hunki
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Hunki
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 1.972
1 Schlauchreifen gefüllt mit Pannenmilch und 2 Ersatzpatronen. Dann Einen kleinen Leathermen um die Reifen von der Felge zu schneiden und Reifenheber...

Mehr hab ich nicht dabei...

Irgendwann gibts immer einen zweiten oder dritten oder vierten Platten... von daher kann man ja nicht an alles denken.

In diesem Jahr werde ich vermutlich noch ein Pannenspray mitnehmen.
Hunki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2012, 10:56   #3
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.157
Zitat:
Zitat von Hunki Beitrag anzeigen
Irgendwann gibts immer einen zweiten oder dritten oder vierten Platten... von daher kann man ja nicht an alles denken.
Eben!
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2012, 11:00   #4
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
1 schlauch
1 mal selbstklebende pannenflicken (also mehrere in diesen kleinen packungen)
3 einzelne inbusschlüssel
3 plastikreifenheber
pumpe

bei meiner ersten langdistanz hatte ich noch n faltbaren reifen mit, aber mal ehrlich.....wann geht einem schon mal während einer fahrt der reifen kaputt. mir noch nie......
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2012, 11:05   #5
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.783
1 x Schlauch
1 x Reifenheber
1 x CO2 Pumpe + 2 Patronen
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2012, 11:10   #6
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
1 Schlauch
2 CO2 Patronen
1 CO2 Adapter
4 und 5mm Imbus
2 Reifenheber

Ich sehe dass so. Wenn man sein Rad wartet und nicht die ältesten Reifen drauf hat sollte eigentlich auch nichts passieren. Alles andere ist dann einfach Pech und Materialwagen sind auch bei fast jeder LD unterwegs.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2012, 11:23   #7
jannjazz
Szenekenner
 
Benutzerbild von jannjazz
 
Registriert seit: 10.08.2011
Ort: Metropolregion Hamburg, auf dem Dorf
Beiträge: 6.204
Zitat:
Zitat von Rälph Beitrag anzeigen
Ich hatte in 13 LDs bisher drei Platten.
Das ist eine Wahrscheinlichkeit von 23 %. Hätten alle diesen Wert, würden bei 2.000 Startern 462 den Schlauch wechseln, da dies nicht so ist, kann man also sagen, dass Dein Wert extrem hoch ist. Trotzdem ist auch bei Dir die Wahrscheinlichkeit, dass Du in einer LD zwei Platten hast, bei 5,3 %, wobei der Wert noch deutlich sinkt, da ja nach dem 1. Platten schon ein Teil der Strecke absolviert ist. Dies senkt das Risiko noch weiter. Allerdings müsste, rein statistisch, nach 77 % Deiner 19. LD, also ca. bei km 139, das erste Mal ein zweiter Defekt in einem Wettkampf auftreten.
__________________
Funkateers lend me your ears!
Maria Callas "Vissi d´arte"
jannjazz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2012, 11:26   #8
Joy Stone
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joy Stone
 
Registriert seit: 08.04.2009
Beiträge: 117
Schaltzug und Multitool mit Kettennieter im Wettkampf - Respekt. Wo bringst Du das alles unter?

Eine gründliche Inspektion vor dem Wettkampf sollte Defekte in diesem Bereich unwahrscheinlich machen - oder? Wegen einem Platten gebe ich Dir vollkommen recht. HaFu ist glaube ich mal eine Extension weggebrochen und irgendjemand in Abu Dhabi der Sattel ... .

Persönlich:
Schläuche mit Pannenmilch gefüllt (Caffélatex)
Pannenspray (Vittoria Pit-Stop)
CO2-Pumpe mit 2 Kartuschen
und Reifenheber (Topeak CO2-Bra Race Pod)
Schlauch

3 Platten in 13 LD's, aber nur einen pro Rennen oder gab es einen Unglückstag - wenn ja, wo .

Ich denke die Frage müsste eher lauten, wer hatte schon gröberer Defekte (z.B. Schaltzug gerissen) und wie ist die Geschichte ausgegangen. Ich meine Arne hatte einen technischen Defekt an der Schaltung beim IM Frankfurt.

Geändert von Joy Stone (05.03.2012 um 11:28 Uhr). Grund: Schreibfehler
Joy Stone ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.